793 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Haltung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Die Grenzen des Wachstums und die Bedingungen der Nachhaltigkeit (Sammelband)

Die Grenzen des Wachstums und die Bedingungen der Nachhaltigkeit

Warum es nicht reicht, den Klimawandel zu begrenzen

GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie

50 Jahre „Die Grenzen des Wachstums“ – Zeit für eine erneute Bestandsaufnahme mit Rückblicken.

Die globalen Temperaturen steigen, das „ewige Eis“ an den Polen und in den Hochgebirgen schmilzt, die Permafrostböden tauen auf, in einigen Regionen nimmt die Aridität stark zu, Wüsten verdrängen Steppen und Savannen, Regenwälder weichen Weideland, tropische Niederschläge verringern sich drastisch. Vermehrte Hitzeperioden führen zur Austrocknung der Wälder und zu…

BodenrechteEinfache WarenproduktionEnergieerhaltungssatzEntropiegesetzExponentielles WachstumGlobalisierungKapitalistische WarenproduktionKlimawandelLandrechteNachhaltigkeitRegelkreismechanismenSozialgeographieSoziologieStrategische GruppenSubsistenzproduktionSystemzusammenbruchUnbezahlte Arbeiten
Buchtipp
Aktuelle Fragestellungen zu Produktion, Controlling und Logistik (Sammelband)

Aktuelle Fragestellungen zu Produktion, Controlling und Logistik

Zweite, überarbeitete und aktualisierte Auflage

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Sammelband analysiert aktuelle Trends in den betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen Produktion, Controlling und Logistik.

Im Rahmen produktionswirtschaftlicher Fragestellungen wird beispielsweise das Problem gelöst, wie man den langfristigen Erfolg von Produktinnovationen planen, steuern und kontrollieren kann. Außerdem wird untersucht, wie die Just-in-Time-Produktion im Rahmen von Lean Management erfolgreich eingesetzt werden kann. Darüber hinaus wird…

ControllingDienstleistungsproduktionDistributionslogistikJust-in-TimeLagerhaltungsplanungLean ManagementLogistikLogistische ProzesseProduktionProduktionsinnovationenProzessqualitätQualitätscontrollingReporting DesignStandortplanungWertorientierte Unternehmensführung
Ag-related Marketing Claims (Doktorarbeit)Zum Shop

Ag-related Marketing Claims

Differenzierungsstrategien auf Basis landwirtschaftlicher Produktionsprozesse im Lebensmittelmarkt

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die gesellschaftliche Diskussion landwirtschaftlicher Themen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Dabei stehen häufig die Nutztierhaltung und das Tierwohl im Fokus. Die gesellschaftliche Kritik an der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung hat zunehmend Auswirkungen auf den Lebensmittelmarkt. In den letzten Jahren konnte ein steigendes Interesse vieler Verbraucher an Lebensmitteln beobachtet werden, die mit dem Hinweis auf Besonderheiten im Produktionsprozess, –…

Ag-relatedAnimal WelfareClaimsDifferenzierungsstrategieHaltungssysteme MilchviehKonsumentenverhaltenLabelLandwirtschaftLebensmittelmarktLebensmittelvermarktungMarketingMilchwirtschaftNachhaltigkeitNutztierhaltungProduktionsprozesseTierwohlVermarktungsstrategienWeidemilch
Buchtipp
Die nutzenbasierte Preisbildung bei Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen (Dissertation)

Die nutzenbasierte Preisbildung bei Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen

– Eine rechtswissenschaftliche Untersuchung von Mischpreisen im AMNOG-System –

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Der Gesetzgeber hat mit dem AMNOG das Prinzip einer nutzenbasierten Preisbildung für Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen eingeführt. Um der Vorgabe des einheitlichen Arzneimittelabgabepreises zu entsprechen, erfolgt die nutzenadäquate Bepreisung für Präparate mit mehreren Anwendungsgebieten und jeweils unterschiedlich hohem Zusatznutzenniveau im Wege einer Durchschnittspreisbildung.

Diese sogenannte Mischpreisbildung geht einher mit verschiedenen Problemen in…

AMNOGArzneimittelpreisbildungArzneimittelrechtMedizinrechtMischpreisePreisbildungRechtswissenschaftSGB VSubgruppenspezifische Preise
Buchtipp
Der Schutz des Whistleblowers vor strafrechtlichen Sanktionen (Doktorarbeit)

Der Schutz des Whistleblowers vor strafrechtlichen Sanktionen

Ansätze zur Verbesserung des Hinweisgeberschutzes auf nationaler und europäischer Ebene

Strafrecht in Forschung und Praxis

In diesem Buch werden die für Whistleblower existierenden strafrechtlichen Risiken aufgezeigt und die sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene bereits bestehenden Ansätze zum Schutz von Whistleblowern vor strafrechtlichen Sanktionen auf ihre Geeignetheit überprüft. Dabei findet das Spannungsverhältnis zwischen den Geheimhaltungsinteressen der Unternehmen und den Rechten von Whistleblowern sowie dem Strafverfolgungsinteresse besondere…

ComplianceGeschäftsgeheimnisgesetzGeschäftsgeheimnisschutzGeschGehGHinSchGHinweisgeberschutzHinweisgeberschutzgesetzWhistleblowerrichtlinieWhistleblowingWirtschaftsrecht
Die Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung in der GmbH und der KG im Rechtsformvergleich (Dissertation)Zum Shop

Die Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung in der GmbH und der KG im Rechtsformvergleich

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Diese Dissertation mit Praxisrelevanz vergleicht zwei bedeutende deutsche Gesellschaftsformen, die GmbH und die Kommanditgesellschaft, im Rahmen der Kapitalaufbringung und –erhaltung. Systematisch am Entstehungsprozess der jeweiligen Gesellschaft orientiert, vergleicht der Verfasser die grundsätzliche Ausgestaltung der relevanten Normen sowie die Rechtsfolgen derselben. Im Anschluss an diese Darstellung wird sodann sogleich themenbezogen im Rechtsvergleich aufeinander…

GesellschaftsrechtGmbHKapitalaufbringungKapitalerhaltungKGKommanditgesellschaftRechtsformvergleichRechtsvergleichRechtswissenschaft
Ein Vergleich des Mietrechts in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter besonderer Berücksichtigung der Erhaltungspflichten im Mietverhältnis (Doktorarbeit)Zum Shop

Ein Vergleich des Mietrechts in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter besonderer Berücksichtigung der Erhaltungspflichten im Mietverhältnis

Möglichkeiten der Überwälzung von Schönheitsreparaturen auf den Mieter von Wohn- und Gewerberaum

Studien zum Immobilienrecht

So nahe Österreich und die Schweiz dem deutschen Staatsgebiet auch geographisch, sprachlich und kulturell sind, so unterschiedlich gestaltet sich in vielen Bereichen doch die Gesetzgebungs- und Rechtspraxis. In dieser rechtsvergleichenden Untersuchung wird ein mietrechtlicher Vergleich Deutschlands als Referenzrechtsordnung mit Österreich und der Schweiz vorgenommen. Die grundsätzlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den verschiedenen Mietrechtssystemen der drei…

Abwälzung UnterhaltspflichtAusmalpflichtDeutschlandDouble-NetErhaltungspflichtErhaltungspflichtenGeschäftsraumGewerberaumKleiner UnterhaltMietrechtMietverhältnisÖsterreichRechtsvergleichungSchönheitsreparaturenSchweizTriple-NetWohnraumZivilrecht
Katzenhaltung in Alters- und Pflegeheimen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Katzenhaltung in Alters- und Pflegeheimen

Ethologische Strategien, Effizienz für die Senioren, tierschutzrelevante Aspekte

Schriften zur Pflegewissenschaft

Tiere haben eine Vielzahl positiver Auswirkungen auf die körperliche und seelische Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden des Menschen. Da die günstigen Effekte des Tierkontaktes auf ältere Menschen mittlerweile durch zahlreiche Studien belegt und allgemein bekannt sind, entschließen sich immer mehr Alters- und Pflegeheime zur Tierhaltung. Katzen gelten als anspruchslos, pflegeleicht und sanft. Daher zählen sie zu den beliebtesten Tieren für die Haltung in diversen…

Artgerechte HaltungEthologieKatzenKatzengesundheitKatzenhaltungMensch-Tier-InteraktionTiere in PflegeinstitutionenTiergestützte TherapieTierschutz
Die Rechtsfolgen des Gestaltungsmissbrauchs im internationalen Steuerrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Rechtsfolgen des Gestaltungsmissbrauchs im internationalen Steuerrecht

Zur Doppelbesteuerung bei Einschaltung von Basisgesellschaften

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die steuerliche Gestaltung von Unternehmen und Investitionen ist ein komplexes Feld, in dem rechtliche Optimierung und Missbrauchsvermeidung eng beieinanderliegen.

Ein besonders umstrittenes Thema ist die Anwendung von § 42 der Abgabenordnung (AO), der sich gegen den Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten richtet. Insbesondere im internationalen Steuerrecht stellt sich die Frage, wann die Zwischenschaltung von Basisgesellschaften als rechtsmissbräuchlich zu…

BasisgesellschaftenBriefkastengesellschaftenDoppelbesteuerungGestaltungsmissbrauchGrenzüberschreitende BesteuerungInternationales SteuerrechtSteueranrechnungSteuerrecht
Buchtipp
Neue Entwicklungen im europäischen Minderheitenrecht unter besonderer Berücksichtigung des Minority SafePack (Forschungsarbeit)

Neue Entwicklungen im europäischen Minderheitenrecht unter besonderer Berücksichtigung des Minority SafePack

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

Das europäische Minderheitenrecht erlangte vor allem in den 1990er Jahren Aufmerksamkeit. Nach der Wende wurden verschiedene Instrumente erarbeitet, die bis heute das Fundament des Minderheitenrechts bilden. Darauf aufbauend werden in diesem Werk die bestehenden Normen und Schutzinstrumente dargestellt, auf die sich Minderheiten stützen können.

Einleitend wird auf die Problematik der Minderheitendefinition eingegangen. Die Frage, wer in den Genuss von…

Europäische BürgerinitiativeEuroparechtMinderheitenrechtMinderheitenschutzMinority SafePackVölkerrecht