Wissenschaftliche Literatur Gruppe
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Jens Geißler
Organisierte Vertretung von Patienteninteressen
Patienten-Organisationen als gesundheitspolitische Akteure in Deutschland, Großbritannien und den USA
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Gesundheitspolitische Entscheidungen betreffen alle Nutzer eines bestimmten Gesundheitssystems. Allerdings sind es nicht unbedingt die Nutzer der Leistungen, die diese Entscheidungen maßgeblich beeinflussen. Vielmehr sind die Entscheidungen das Ergebnis eines pluralistischen Kräfteparallelogramms (Ernst Fraenkel), an dem vor allem die Anbieter von Gesundheitsleistungen beteiligt sind. Mancur Olson geht in seiner Gruppentheorie davon aus, dass nur kleine Gruppen problemlos…
Chronische KrankheitenGesundheitspolitikInteressengruppenLobbyismusOrganisationsfähigkeitPluralismusPolitikwissenschaftSelbsthilfe
Yue Wu
Rechtsfragen der Unternehmensgruppen und transnationalen Gesellschaften in China
Eine Untersuchung im Lichte des deutschen Konzernrechts
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Unternehmenskonzentration ist überall auf der Welt – so auch in China -längst Realität. Die Arbeit diskutiert eine grundlegende Frage der neuen Wirtschaftsordnung Chinas in rechtsvergleichender Perspektive: Wie ist der Zusammenschluss von Unternehmen zu gestalten, um den Anforderungen einer marktwirtschaftlichen Ordnung, aber auch der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen gerecht zu werden?
In diesem Buch werden als Maßstab für eine Bewertung des chinesischen…
ChinaDurchgriffslehreGläubigerrechtKonzernrechtMinderheitenschutzMultinationale GesellschaftenMutter- und TochtergesellschaftenRecht der UnternehmensgruppenRechtswissenschaftÜbernahmerecht
Yue Jürgen Spitzer
Weiterbildung und Kompetenzentwicklung der nebenberuflichen AusbilderInnen
Empirische Untersuchung in ausgewählten Unternehmen der chemischen Industrie in Niedersachsen
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Seit einigen Jahren befasst sich die wissenschaftliche Forschung verstärkt mit dem betrieblichen Bildungspersonal. Dabei werden z. B. zukünftige Herausforderungen und Anforderungen, die zu deren Bewältigung erforderlichen Kompetenzen sowie die sich verändernde Rolle der betrieblichen AusbilderInnen untersucht.
Die bisherigen Forschungsprojekte und Studien thematisieren größtenteils die Gesamtheit des Bildungs- oder Ausbildungspersonals. Eine ausschließlich auf…
AusbildungsreifeBildung und WissenDemographischer WandelErziehungswissenschaftHerausforderungenKompetenzbezogener WeiterbildungsbedarfKompetenzentwicklungNebenberufliche AusbilderInnenProfessionalisierungQualifikation und KompetenzRollenverständnisSchulische Leistungen
Yue W. Eckart Jonas
Die Persönlichkeit im Formdeut-Versuch
Leitfaden der morphologischen Psychodiagnostik
Schriften zur medizinischen Psychologie
Die allseits bekannten Testbilder mit Farbklecksen enthalten rätselhafte Gestalten, die zu spezifischen Phantasien anregen. Ihr Vorkommen wurde im Hotzman-Inkblot-Verfahren in validen Skalen für verschiedene Bevölkerungsgruppen erfasst, die, gestalttheoretisch begründet, zu verschiedenen Fragestellungen insbesondere der forensischen Psychiatrie, Schulpsychologie und Psychotherapie diagnostische Hilfen geben können.
Der Verfasser wandte schon in seiner Zeit als…
B. KlopferD. M. KellyE. HillForensische PsychiatrieGestalttheorieHoltzmann Inkblot TechniqueKlaus ConradKognitive PsychologieMedizinPsychodiagnostikPsychosomatikPsychotherapieRorschach TechniqueW. Holtzman
Yue Maria Rupprecht
Innovatives Verhalten bei Diversität in Unternehmensberatungsteams
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Aufgrund aktueller Forschungsbefunde ist anzunehmen, dass Diversität in Teams innovatives Verhalten beeinflusst. Allerdings sind die vorliegenden Ergebnisse inkonsistent. Es bleibt unklar, ob es sich um einen positiven oder negativen Effekt auf innovatives Verhalten handelt und wodurch der jeweilige Einfluss zustande kommt.
Im Rahmen dieser Studie wird untersucht, wie Diversität in Projektteams mit innovativem Verhalten zusammenhängt. Dabei wird davon…
DelphistudieDiversitätFragebogenstudieGeteilte VisionInnovatives VerhaltenInterviewstudieMehrebenanalyseTeamlernenTeam mental modelTeamwork in BeratungsprojektenUnternehmensberatungWissensentwicklungWissensintensiver Dienstleistungssektor
Yue Christiane Berndt
Psychologische und physiologische Auswirkungen von gestörtem Schlaf bei jungen Eltern
Obwohl dem Schlaf eine essentielle Funktion bei der Aufrechterhaltung der Homöostase zugeschrieben wird, gelten Schlafprobleme und gestörter Schlaf als weit verbreitete gesellschaftliche Phänomene. Ob langfristig gestörter Schlaf bei sonst gesunden Personen mit negativen Auswirkungen verbunden ist, ist bis zum heutigen Zeitpunkt unklar. Ziel der Studie war daher zu untersuchen, ob sich junge Eltern als natürlich vorkommendes Modell für chronisch gestörten Schlaf eignen.…
ActigrafieBiopsychologieElternGynäkologieHebammenkundeSchlafSchlafdeprivationSchlaffragmentierungSchlafmedizinSchlafqualitätSchwangerschaft
Yue Christine Naegele
Cortical Correlates of Social Stress
Diese Studie gibt einen Überblick über die Beziehung von sozialer Zurückweisung, Zurückweisungsempfindlichkeit, der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) und der Major Depression (MDD). Es wird angenommen, dass Menschen mit einer psychiatrischen Erkrankung wie einer Depression oder Borderline-Persönlichkeitsstörung sensitiver gegenüber sozialer Zurückweisung sind als gesunde Menschen.
Nach der Bindungstheorie prägen frühe Kindheitserfahrung unsere Erwartung…
BallspielBorderlineDepressionEmotionsregulationEmotionsverarbeitungGehirnkorrelateMEGNeuropsychologieSozialer AusschlussSozialer StressStressZurückweisungsempfindlichkeit
Yue Chuanning Hu
Der soziale Wohnungsbau im Vergleich zwischen Deutschland und China
Wohnraum ist eine wichtige Voraussetzung für jeden Menschen zur Beteiligung am gesellschaftlichen Zusammenleben. Dafür ist es erforderlich, eine Rechtsinstitution für die Wohnraumförderung, nämlich den sozialen Wohnungsbau im weiteren Sinn, als einen Teil des Sozialrechts zu errichten. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in China gibt es eine Rechtsinstitution für die Überwindung oder Vorbeugung der Wohnungsnot. Sie dient der Wohnraumförderung für jene schutzbedürftige…
BausparkasseChinaDeutschlandHousing Provider FundObjektförderungÖffentliche MietwohnungenPreiskontrollierte WohnungRechtswissenschaftSozialer WohnungsbauSozialrechtSubjektförderungWirtschaftsorientierte WohnungWohngeld
Yue Tino Eckert
Der Sonderinsolvenzverwalter – unter besonderer Berücksichtigung der Haftung des Insolvenzverwalters wegen Verletzung seiner insolvenzspezifischen Pflichten, die zu einem Gesamtschaden führen
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Dieses Werk widmet sich – soweit ersichtlich – erstmals umfassend und unter Berücksichtigung umfangreicher Literatur und Rechtsprechung sämtlichen Problemstellungen rund um das Institut des Sonderinsolvenzverwalters.
Zunächst wird der Sonderinsolvenzverwalter systematisch eingeordnet und seine Stellung gegenüber dem regulären Insolvenzverwalter herausgearbeitet. Der Autor macht deutlich, warum die Bestellung eines Sonderinsolvenzverwalters zulässig…
GesamtschadenHaftungInsolvenzrechtInsolvenzverwalterRechtsmittelRechtswissenschaftSonderinsolvenzverwalterVergütung
Yue Isabel Haug
Inhaltliche Grenzen von Betriebsvereinbarungen
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Der Ursprung eines jeden Arbeitsverhältnisses ist der zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer geschlossene Arbeitsvertrag. Regelmäßig werden die Arbeitsbedingungen aber nicht nur durch den Inhalt dieses Arbeitsvertrages bestimmt, sondern auch durch andere arbeitsrechtliche Gestaltungsinstrumente. Eines davon ist die Betriebsvereinbarung. Diese kommt gemäß § 77 Abs. 1 BetrVG als Vertrag zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat zustande, wirkt aber normativ auf den Inhalt der…
ArbeitsrechtBetriebsratBetriebsvereinbarungBetriebsverfassungsrechtBilligkeitskontolleGesetzesvorbehaltInhaltskontrolleMitbestimmungRechtskontrolleRegelungsbefugnis