1.501 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gruppe

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Latent-lavierende Depression bei Männern (Dissertation)Zum Shop

Latent-lavierende Depression bei Männern

War‘s das schon? Ein Neubeginn wäre schön!

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

Grundlage der Studie bildet die Frage nach latent-lavierender Depression bei Männern und inwieweit Faktoren wie Hoffnungslosigkeit, Lebenszufriedenheit und Leistungsmotivation damit in Zusammenhang stehen. Weiters wird der Frage nachgegangen, ob beispielsweise Variablen wie Alter, Familienstand, Bildungsstand, Berufsgruppe, Kindstatus, Einkommen und Männertyp einen Einfluss auf Depression haben. Dieser Analyse liegt eine dreiteilige Männertypologie zugrunde. [...]

DepressionErziehungGesundheitswissenschaftHoffnungslosigkeitLebenszufriedenheitLeistungsmotivationMännlichkeitMotivationSelbstbewusstsein
Jugenderwerbslosigkeit im Schatten aktivierender Arbeitsmarktpolitiken (Dissertation)Zum Shop

Jugenderwerbslosigkeit im Schatten aktivierender Arbeitsmarktpolitiken

Deutschland und Großbritannien im Vergleich

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Aktivierung lautet das Schlagwort der Arbeitsmarktpolitiken, die in der neoliberalen kapitalistischen Bewegung darauf abzielen, das wohlfahrtsstaatliche Arrangement des Staatsinterventionismus umzuformulieren. Ausgehend von einer vermeintlichen Krise des Wohlfahrtsstaates, wird nunmehr das Soziale in Regress des Ökonomischen genommen. So steht der (Wohlfahrts-)Staat in der globalisierten Welt unter permanenten Konkurrenzdruck. [...]

AktivierungspolitikenArbeitsmarktpolitikDeutschlandExklusionsforschungGroßbritannienIntegrationsforschungJugendarbeitslosigkeitJugenderwerbslosigkeitVergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung
Problematik der Einstellung von begünstigt behinderten Arbeitskräften im öffentlichen Dienst in Österreich (Forschungsarbeit)Zum Shop

Problematik der Einstellung von begünstigt behinderten Arbeitskräften im öffentlichen Dienst in Österreich

Eine empirische Studie

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Statistische Daten belegen, dass die Zahl der arbeitslosen begünstigt Behinderten im Zeitraum 2000 – 2013 in Österreich stetig gestiegen ist. Im Jahr 2010 betrugen die Kosten für Unterstützungsmaßnahmen für diese Gruppe 1,3 Milliarden Euro. In diesem Buch wurde untersucht, wie die Republik Österreich, am Beispiel des BM.I, gegen diese Arbeitslosigkeit vorgeht und welche Erfolge dabei erzielt wurden. Es soll einen möglichen Ausweg aus der bestehenden Situation zeigen.…

ArbeitsrechtAusgrenzungBehinderteneinstellungsgesetzBehindertenvertrauenspersonBehinderungBEinstGDiskriminierungEmpowermentGleichberechtigungInklusionIntegrationÖffentlicher DienstRechtswissenschaftSelbstbestimmung
Agglomeration and Sorting – Determinants of Regional Productivity Differentials (Doktorarbeit)Zum Shop

Agglomeration and Sorting – Determinants of Regional Productivity Differentials

A Theoretical and Empirical Investigation

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Regionale Produktivitätsunterschiede zwischen städtischen und ländlichen Regionen werden gewöhnlich mit steigenden Skalenerträgen aufgrund von Agglomeration erklärt. Diese Skalenerträge nennt man daher auch Agglomerationsökonomien. Das Werk trägt zur Literatur bei, indem es den Zusammenhang zwischen Agglomerationsökonomien und der Lokation von Arbeiten mit heterogenen Bildungsniveaus untersucht.

In der theoretischen Analyse wird ein Modell entwickelt, das die…

Agglomeration EconomicsHuman CapitalJob SearchJob Search ModelOccupation based AnalysisRegional EconomicsRegionalökonomieRegional Productivity DifferentialsSortingVolkswirtschaft
Die ungerechte Kette? (Dissertation)Zum Shop

Die ungerechte Kette?

Die Wertschöpfungskette Milch in West-, Ostdeutschland und Polen im Vergleich 1990 und 2010

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Herstellung von Gütern ist im Zuge der Globalisierung zunehmend komplexer geworden. Dies äußert sich u.a. auch in der Beteiligung von immer mehr Akteuren bei der Produktion. Besonders bei landwirtschaftlichen Produkten, welche meist standardisiert sind, führt dies zu einer Marginalisierung der Produzenten, welche immer weniger Macht und Einfluss auf das von ihnen erzeugte Produkt haben.

Im Rahmen der Analyse wird mit Hilfe eines Wertschöpfungskettenansatzes…

AgrarwissenschaftDDRDeutschlandGeographieGovernanceLandwirtschaftMilchPolenWertschöpfungskette
Die Determinanten der Zinsspannen deutscher Banken (Dissertation)Zum Shop

Die Determinanten der Zinsspannen deutscher Banken

Eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Zinsergebnisspaltung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Zinsergebnis liefert auch in Zeiten steigender Provisionsergebnisse einen wichtigen Beitrag zum Gesamtergebnis einer Bank. Die Bankzinsspanne (als Saldo aus Zinserträgen und Zinsaufwendungen im Verhältnis zur Bilanzsumme) entfaltet daher große betriebswirtschaftliche Relevanz z. B. bei der Rentabilitätssteuerung. Aus volkswirtschaftlicher Sicht bilden Zinsspannen die Kosten der Finanzintermediation ab und geben damit u. a. Hinweise auf die Effizienz der…

BankbetriebslehreBetriebswirschaftslehreDeterminantenZinsergebnisZinsergebnisspaltungZinsergebnissteuerungZinsmargenZinsniveauZinsspannen
Koordination im Multi Channel Management (Doktorarbeit)Zum Shop

Koordination im Multi Channel Management

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In letzter Zeit werden von Unternehmen immer mehr Kanäle genutzt, um mit Kunden zu interagieren. Ergebnis dieser Entwicklung ist eine steigende Anzahl eingesetzter Kanäle. Bei unkoordinierter Nutzung der Kanäle erhöht sich damit oft die Ansprachehäufigkeit der Kunden, was zu Kundenreaktanz führen kann. Der Einsatz von Multi Channel Management (MCM) zur Koordination von Kanälen rückt daher immer stärker in den Fokus.

Ziel dieser Abhandlung ist die Darstellung der…

BetriebswirtschaftslehreCustomer Relationship ManagementKontaktmengenplanungKoordinationMehrkanalMulti Channel MarketingWirtschaftsinformatik
Zusammenarbeit von Interner und externer Revision (Dissertation)Zum Shop

Zusammenarbeit von Interner und externer Revision

Eine empirische Analyse der Möglichkeiten und Einflussfaktoren

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Den seit Jahren immer wieder proklamierten Potentialen einer Zusammenarbeit von Interner und externer Revision steht nach wie vor ein deutlicher Mangel an Kooperation in der Praxis gegenüber. Eine intensivere Zusammenarbeit bietet die Chance, sowohl die Qualität der Corporate Governance und der Unternehmensüberwachung als auch die Wirtschaftlichkeit der Prüfungsdurchführung zu erhöhen. Vor diesem Hintergrund war die wesentliche Zielsetzung dieser Untersuchung, die…

Externe RevisionInterne RevisionJahresabschlussprüfungRechtswissenschaftUnternehmensüberwachungWirtschaftsprüfungWirtschaftswissenschaftZusammenarbeit
Aggressivität von Xetra-Händlern (Doktorarbeit)Zum Shop

Aggressivität von Xetra-Händlern

Finanzmanagement

Im Wertpapierhandel können Kauf- und Verkaufsaufträge grundsätzlich als Limit- oder Marketorder aufgegeben werden. Eine Marketorder ist hierbei die aggressivere Entscheidung eines Wertpapierhändlers. Sie führt den Auftrag sofort, in voller Höhe und zu dem in diesem Moment gültigen Preis aus. Eine Limitorder hingegen wird zum angegebenen oder besseren Limitpreis abgerechnet. Sie unterliegt dem Risiko der Teil- bzw. Nichtausführung und ist daher weniger aggressiv als eine…

FinanzenHändlergewinneLimitierte AufträgeLimitorderbuchOrdertypwahlRechnungswesenWirtschaftswissenschaft
Automatisierte Erfassung und Auswertung von Kundenverhalten am Point of Sale zur Entscheidungsunterstützung von stationären Einzelhändlern (Doktorarbeit)Zum Shop

Automatisierte Erfassung und Auswertung von Kundenverhalten am Point of Sale zur Entscheidungsunterstützung von stationären Einzelhändlern

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Der steigende Wettbewerbsdruck im stationären Einzelhandel, bedingt durch das Wachstum der eCommerce und mCommerce Branche, zwingt Anbieter dazu, sich immer besser an die Bedürfnisse ihrer Kunden anzupassen. Onlinehändler überwachen hierzu das Kundenverhalten mithilfe von Serverprotokollen und Webanalysetools. So gewonnene Erkenntnisse dienen der Verbesserung der Struktur sowie des Produktsortiments von Webshops und ermöglichen die Personalisierung der Kundenansprache.…

BildverarbeitungComputer VisionCustomer InsightCustomer TrackingData MiningEntscheidungsunterstützungInformationsmanagementKundenverhaltenStationärer EinzelhandelVideo MiningWirtschaftsinformatik