Wissenschaftliche Literatur Gnosis
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Verbesserung der Qualität der Kostenkalkulation in der gastroenterologischen Endoskopie
Aufbau von Methodik und IT-Werkzeugen für einen Leistungs- und Kostenbenchmark sowie Entwicklung und Validierung eines Leistungskatalogs zur Kostenverteilung
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Zur Ermittlung der Kosten endoskopischer Leistungen wurden der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie (DGVS) von 74 Kalkulationskrankenhäusern des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) die kompletten gastroenterologischen Fall- und Kostendatensätze (§ 21 KHEntgG) von 2011 – 2015 anonymisiert…
Ärztliche Kosten Diagnosebezogene Fallgruppen Diagnosis-Related Groups DRG Endoskopie Fallkostenkalkulation Finanzcontrolling Gastroenterologie InEK Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus Kostenkalkulation Kostenverteilung Materialkosten Medizinökonomie Medizinwissenschaften
Advanced Control and Diagnosis of Industrial Pump Systems
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
This book contains a collection of results of a research project aiming at the application of advanced control and diagnosis approaches for pump systems. The research was carried out by the Hochschule Ravensburg-Weingarten in Germany, the Hochschule für Technik Rapperswil, Switzerland and the company Allweiler…
Control Diagnosis Energieeffizienz Energy Efficiency Monitoring Pumps Pump Systems Regelung
A Management Diagnostic Approach for Assessing Innovation Capabilities
Empirical Evidence from Three German Family Firms
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Everyone talks about business innovation, and this has become increasingly important during the GFC and its aftermath. Although innovation is so desirable, few people actually know how to make it happen – and if they can make it happen, it is usually with huge costs attached. After studying high…
Betriebswirtschaft Change Family Firm Innovation Leadership Organisational Diagnosis Organisational Psychology Unternehmensführung & Organisation
Das Böse in der amerikanischen Literatur
You Have Reason To Wonder That You Are Not Already In Hell
Unde malum si Deus est: Diese augustinische Frage hat die Puritaner wie die Separatisten bis in die Tiefe des Selbstverständnisses hinein umgetrieben, manifestiert in Predigten und vor allem in der Literatur.
Das Böse hat eigentlich keine Daseinsberechtigung, wenn es doch einen guten, seinem Volk…
19. Jahrhundert Amerikanische Literatur Amerikanistik Anthropodizee Bret Easton Ellis Cormac McCarthy Das Böse Diskursanalyse Gnosis Heilslehre Jonathan Edwards Literaturgeschichte Literaturwissenschaft Moderne Puritanismus Theodizee Thomas Harris
A Prototype of Borderline Personality Organization
Assessed by the Structured Interview of Personality Organization (STIPO)
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
The diagnosis of personality disorders is a challenging task for clinicians and researchers, as the appropriate treatment depends to a large degree on a well-founded diagnosis. Examined in this study is the classification of personality pathology according to Otto Kernberg’s psychoanalytic theory of…
Borderline Diagnosis Diagnostik Dissertation Otto Kernberg Persönlichkeitsorganisation Persönlichkeitsstörungen Personality Disorders Personality Organization Psychologie Psychology Psychotherapie Psychotherapy STIPO
Maria Magdalena in der frühchristlichen Überlieferung
Historie und Deutung
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Maria Magdalena gehört zu den bedeutendsten und zugleich umstrittensten Frauengestalten der Jesusüberlieferung.
In der Dissertation von Claudia Büllesbach werden die wichtigsten frühchristlichen Texte ausgehend von den neutestamentlichen, über die gnostischen bis hin zu den patristischen Quellen historisch…

Christo-Logik der Geschichte bei Hans Urs von Balthasar
Zur Systematik und Aktualität seiner frühen Schrift „Theologie der Geschichte“
Der Schweizer Autor und Verleger Hans Urs von Balthasar (1905-1988) gilt international als einer der führenden christlichen Theologen des 20. Jahrhunderts. Prägend für seine Biographie und sein Denken war die Begegnung mit der Baseler Ärztin Adrienne (Kaegi-) von Speyr (1902-1967), in deren Folge er aus dem…
Adrienne von Speyr Apokalypse Auferstehung Geschichtsphilosophie Geschichtstheologie Gnosis Hans Urs von Balthasar Katholische Theologie Psychologie
Wahrheit und Geschichte
Ein kritischer Kommentar zum sechsten Kapitel von J. G. Fichtes „Anweisung zum seligen Leben“ (1806)
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Wahrheit und Geschichte, Zeit und Sein können - gerade in ihrer oppositionellen Zuspitzung - als Grundbegriffe des abendländischen Denkens gelten, markieren aber im Grunde genommen in ihrer Zuordnung eine Menschheitsfrage schlechthin. Wahrheit und Geschichte, ewiges, unveränderliches, immergültiges Sein und…
Anweisung zum seligen Leben Exegese Geschichtswissenschaft Gnosis Johannesevangelium Johann Gottlieb Fichte Mystik Neues Testament Offenbarung
Weltenfülle und Verstrickung im Werk Max Schelers
Der Geist auf der Grenze zwischen West und Ost
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
"Ich leb`, ich weiß nicht wie lang, Ich sterb`, ich weiß nicht wann, Ich fahr`, ich weiß nicht wohin: Mich wundert, dass ich so fröhlich bin."
Dieses Lieblingszitat des proteushaften Philosophen MAX SCHELER (1874-1928) steht für eine Anthropologie der Fülle und des Reichtums, die in der Nachfolge…
Antinomismus Entfremdung Geschichtswissenschaft Gnosis Max Scheler Phänomenologie Philister Philosophie Weltoffenheit
Gnosis und Geschichte
Gnostisches Ich- und Weltverständnis im Spiegel der Geschichte des östlichen Mittelmeerraumes von Alexander dem Großen bis ins zweite nachchristliche Jahrhundert
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine religionswissenschaftliche Studie zum Problem des Ursprungs der antiken Gnosis. Dabei konzentriert sich die Autorin auf soziologische Interpretationsmöglichkeiten.
Nach einer ausführlichen Darstellung des Forschungsstandes zur Soziologie der Gnosis entwickelt die…
Alexander der Große Antike Geschichte Gnosis Gnostiker gnostisch Gnostische Welterklärung Gottesfürchtige Ich Ich-Begriff Mythos Theologie