673 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Entstehung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Rebellionen – Moderne Sanskrit-Erzählungen über Tradition und Neuerung im Alltag indischer Paare (Forschungsarbeit)Zum Shop

Rebellionen – Moderne Sanskrit-Erzählungen über Tradition und Neuerung im Alltag indischer Paare

HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie

Rebellische Szenen in acht aus dem Sanskrit übersetzten Erzählungen zwischen 1954 und 2015 offenbaren, wie sich indische Paare von den Fesseln der Tradition lösen. Die Menschen räumen den positiven Aspekten von Sitte und Brauch weiterhin einen Platz in ihrem Leben ein und hinterfragen alte Vorgaben, die sich für das moderne individuelle Leben als hinderlich erweisen. Auch wenn die Geschichten für Leser*innen aus dem eigenen Kulturkreis geschrieben wurden, sind die…

ErzählungGenderHindiIndienKulturwissenschaftLiteraturmodernSanskritsozio-religiösSüdasienTraditionYoga
Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und im Kontrast II (Tagungsband)Zum Shop

Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und im Kontrast II

Beiträge der 2. internationalen Tagung zur Phraseologie und Parömiologie in Wrocław/Polen, 23.–25. Mai 2019

Studia Phraseologica et Paroemiologica

Der Sammelband „Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und Kontrast II“ ist der zweite Teil der Publikation, in der die Ergebnisse der internationalen Tagung „Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und Kontrast“ dokumentiert werden.

Die Publikation enthält ausgewählte und begutachtete Beiträge, die auf die 2. internationale wissenschaftliche Tagung zur Phraseologie und Parömiologie am Institut für Germanistik der Universität Wrocław…

FachphraseologieKognitive LinguistikParömiologiePhraseologiePhraseologismenSprachkontaktSprachkontrastSprachwissenschaftUniversität Wrocław
Das Prüfungshonorar des Abschlussprüfers (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Prüfungshonorar des Abschlussprüfers

Eine Analyse der Preissetzung vor dem Hintergrund der EU-Reformen zur Abschlussprüfung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Finanzmarktkrise erschütterte vor rund 10 Jahren die Finanzmärkte. Auch dem Berufsstand der Wirtschaftsprüfer wurde dabei eine Teilschuld an der Entstehung zugesprochen. Dies zum Anlass nehmend erfolgte nach intensiven Verhandlungen einer der folgenreichsten Eingriffe des Gesetzgebers in den Prüfungsmarkt. Seit dem 17.06.2016 ist u.a. die externe Rotation des Abschlussprüfers von Unternehmen des öffentlichen Interesses innerhalb der EU nunmehr obligatorisch. Das Werk…

AbschlussprüferBIG-4EU-ReformenPreissetzungPrüfungshonorarPrüfungsmarktRichtlinie 2014/56/EUVerordnung (EU) Nr. 537/2014Wirtschaftsprüfung
Vom Erbgut Herdi zum Dorf Hördt (Forschungsarbeit)Zum Shop

Vom Erbgut Herdi zum Dorf Hördt

Eine Ortsgemeinde am Rhein in ihrem historischen Umfeld, ihre Weistümer und Einzelpersonen bis 1700

Geschichtswissenschaftliche Studien

Urkunden dokumentieren die älteste Geschichte von Siedlungen als schriftliche Zeugnisse. Hier erleben wir die Entstehung der Gemeinde Herdi und ihre Einbindung in herrschaftliche Politik. Die Ortsgeschichte erscheint im Rahmen von regionaler, allgemeiner und kirchlicher Geschichte bis zum Jahr 1700.

Zur Zeit Karls des Großen wies der Ortsname gegen 800 noch auf ein Erbgut hin. Im Jahr 1103 trat „Herthi“ zugleich mit der Gründung des benachbarten…

BiographienDreißigjähriger KriegHerdiHördtKirchliche OrdenKonfessionswechselOrtsgeschichtePfälzische GeschichteRegionalgeschichteRheinSalierStauferWeistümer
Komparative Betrachtung der Gefährdungshaftung im Luftverkehrsrecht (Dissertation)Zum Shop

Komparative Betrachtung der Gefährdungshaftung im Luftverkehrsrecht

im deutschen und südkoreanischen Recht

Studien zum Zivilrecht

Das Luftverkehrswesen ist ein großer und risikoreicher Bereich. Im Vergleich zum Straßenverkehr ereignen sich Flugunfälle, insbesondere Drittschäden, relativ selten, wenn es jedoch zu einem Unfall kommt, hat er meist größere Ausmaße als im Straßenverkehr.

Drittschäden nach § 33 Abs. 1 S. 1 LuftVG in der dieser Untersuchung beziehen sich auf den persönlichen oder sachlichen Schaden bei einem Unfall, der nicht an Bord von Luftfahrzeugen entsteht. Dieser…

DeutschlandDrittschadenGefährdungshaftungHaftungsabkommenHaftungsstrukturHaftungsvoraussetzungHalterbegriffKoreaLuftfahrtLuftverkehrsrechtRechtswissenschaftSchadensentstehungTerrorakteVerschuldensunabhängigen Haftung„beim Betrieb“„durch Unfall“„im Fluge“
Die Rolle der Effizienz bei der Evolution der Organismen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Rolle der Effizienz bei der Evolution der Organismen

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Dieses Buch stellt einen neuen Gedanken zur Evolution der Organismen vor: den Einfluss der Effizienz auf die Evolution. Unter interdisziplinären Gesichtspunkten wird eine ausführliche Einführung in die Thematik vollzogen. Anhand vieler Beispiele wird die Bedeutung der Effizienz sowohl für die horizontale (Mikroevolution) als auch besonders für die vertikale (Makroevolution) Evolution untermauert.

Einführungskapitel und eine klare Definition der Begriffe…

Aktuelle ForschungsergebnisseEffizienzEntstehung des LebensEvolutionEvolutionsbiologieHistorische HintergründeVertikale Evolution
„Selbstbiographien“ im Entstehungsprozess der modernen Schule (Dissertation)Zum Shop

„Selbstbiographien“ im Entstehungsprozess der modernen Schule

Friedrich Adolph Wilhelm Diesterwegs Sammlung „Das pädagogische Deutschland der Gegenwart“

Schulentwicklung in Forschung und Praxis

Die Duplizität der DIESTERWEG’schen Sammlung von Selbstbiographien, erschienen 1835 und 1836 unter dem Titel „Das pädagogische Deutschland der Gegenwart“, resultiert aus zwei essentiellen Aspekten, nämlich der intendierten Ratgeberfunktion für Erziehende im zeitgeschichtlichen Diskurs und der Spiegelung von bildungsgeschichtlichen Entwicklungstendenzen an der Wende zur Moderne.

Die auf diese spezifische Weise auch der Nachwelt präsentierten…

BildungsgeschichteDinter‘sche ErziehungsanstaltElementarschulwesenErziehungswissenschaftF. A. W. DiesterwegGymnasialschulwesenLehrerbildungModernisierung von BildungsbedingungenModernisierung von ErziehungsgrundsätzenSelbstbiographienSorbisch-wendische DorfschulenWaisenhauserziehung in Hamburg
Entstehung und Generierung von Kundenwertpotenzialen im Web 2.0 (Doktorarbeit)Zum Shop

Entstehung und Generierung von Kundenwertpotenzialen im Web 2.0

Eine analytische Betrachtung unter Berücksichtigung des Social Media Monitoring

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Durch die weitreichenden Entwicklungen des Social Web hat sich in den vergangenen Jahren nicht nur ein Wandel im Selbstverständnis des Kunden vollzogen, vielmehr sind auch im Hinblick auf das Customer Relationship Management maßgebliche Veränderungsprozesse zu verzeichnen. Damit einhergehend ist ein Perspektivenwechsel hinsichtlich der Definition des Kundenwertes und des Kundenwertpotenzials zu postulieren und es gilt zugleich neue Ansätze im Sinne eines Social Customer…

Customer IntegrationCustomer Relationship ManagementKonstrukt KundenwertKundenintegrationKundenwertpotenzialMarketingSocial CommerceSocial CRMSocial Media MonitoringSocial WebSoziale MedienWeb 2.0Wirtschaftsinformatik
Hellas als unerreichbare Gegenmoderne (Doktorarbeit)Zum Shop

Hellas als unerreichbare Gegenmoderne

Die Entstehung des tragischen Bewusstseins aus der Griechensehnsucht in der deutschen Altertumswissenschaft zwischen 1800 und 1875

Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte

Das Buch versucht die Frage zu beantworten, inwieweit die Sehnsucht nach Hellas als Projektion, Fluchtversuch und Akt des geistigen Widerstandes gegen die Moderne zum Pessimismus im Deutschland des späten 19. Jahrhunderts wesentlich beigetragen hat. Inwieweit leistete die Bewusstwerdung der Unerfüllbarkeit dieser Sehnsucht und damit das Scheitern am eigenen Ideal dem anwachsenden Kulturpessimismus jener Jahre Vorschub?

Dabei steht besonders die Ambivalenz der…

19. JahrhundertAltertumswissenschaftAntikenrezeptionGeschichteGriechensehnsuchtHumanismusKulturkritikKulturpessimismusNeuhumanismusTragisches BewusstseinWissenschaftsgeschichte
Völker – Kultur – Beziehungen (Sammelband)Zum Shop

Völker – Kultur – Beziehungen

Zur Entstehung der Regionen in der Mitte des mittelalterlichen Europa

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Der Band vom Typ Variorum reprint besteht aus früheren deutschsprachigen Publikationen der Autorin. Die Schriften der vergangenen fünfundzwanzig Jahre seit 1988, eingeteilt in vier Kapitel, umreißen die Themen, welche die Forschungen der Autorin kennzeichneten bzw. kennzeichnen.

Im ersten Kapitel werden Fragen der Geschichte des mittelalterlichen Ungarns beleuchtet, wobei Diskussionen der Fachliteratur zusammengefasst werden, die der des Ungarischen…

BeziehungenGeschichteKiever Rus’KulturMittelalterMobilitätOstmitteleuropaQuellenkritikSlawistikUngarnVölker