269 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Dienstleistungen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Promoting Green and Social Consumer Behavior (Doktorarbeit)Zum Shop

Promoting Green and Social Consumer Behavior

Insights and Implications for Contemporary Marketing

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In den letzten Jahren hat sich das grundsätzliche Interesse von Konsumenten an nachhaltig und ökologisch produzierten Gütern gesteigert. Gerade in Anbetracht zunehmender sozialer Ungleichheit und Umweltproblematiken legen immer mehr Konsumenten Wert auf Produkte und Dienstleistungen, die neben ökonomischen auch ökologische und soziale Konsequenzen in Betracht ziehen. Doch trotz dieser wünschenswerten Entwicklung und dem abstrakten gesellschaftlichen Wunsch nach einer…

Consumer BehaviorGreen MarketingKonsumentenverhaltenMarketingMarketing MeasurementNachhaltigkeitNachhaltigkeitsmarketingSocial Media MarketingSoziale MedienSustainability
Nachhaltigkeit im Customer Relationship Management (Doktorarbeit)Zum Shop

Nachhaltigkeit im Customer Relationship Management

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Idee der Nachhaltigkeit ist bereits recht alt, dennoch ist das Schlagwort allgegenwärtig. Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, nachhaltige Produkte, Dienstleistungen und Unternehmensprozesse zu entwickeln, um strategische Wettbewerbsvorteile zu generieren. Grundlage sind die sich ständig ändernden Anforderungsprofile sämtlicher Stakeholder und die Entstehung neuer Kundengruppen, die durch nachhaltiges Konsumentenverhalten geprägt sind und sich ohne…

BetriebswirtschaftslehreCRMCRM-ProzesseCustomer Relationship ManagementKundenbeziehungsmanagementNachhaltige UnternehmensführungNachhaltigkeit
Consumers‘ Preferences and the Willingness to Pay for Environmental Labels (Doktorarbeit)Zum Shop

Consumers‘ Preferences and the Willingness to Pay for Environmental Labels

Studien zum Konsumentenverhalten

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen, mit welcher die Menschheit derzeit konfrontiert ist. Folglich müssen Lösungen für dieses Problem gefunden werden. Dazu ist es auch notwendig, dass Konsumenten ihre täglichen Konsumentscheidungen überdenken.

Label sind ein sinnvolles Instrument, um Informationsasymmetrien zu beseitigen und somit auch das Konsumverhalten zu beeinflussen. Dabei können Label beispielsweise dazu benutzt werden, Konsumenten…

CO2Conjoint-AnalyseConsumers‘ PreferencesEnvironmental LabelsKlimaschutzKonsumentenverhaltenLabel-AwarenessMarketingNachhaltigkeits-ManagementÖkologischer FußabdruckPreissetzungProduct Carbon FootprintUmweltschutzUmweltsiegelWillingness to PayZahlungsbereitschaft
Dienstleistungsqualität als Antezedenzgröße des Wiederkaufs in der Automobilbranche (Dissertation)Zum Shop

Dienstleistungsqualität als Antezedenzgröße des Wiederkaufs in der Automobilbranche

Eine empirische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Dienstleistungsqualität und Kundenverhalten

Studien zum Konsumentenverhalten

Aufgrund des starken Wettbewerbsdrucks in der Automobilbranche müssen Autohäuser zur Differenzierung gegenüber der Konkurrenz und zur Kundenbindung zunehmend auf die Qualität ihrer Dienstleistungen setzen. Wissenschaft und Unternehmenspraxis haben sich mit dem Thema der Dienstleistungsqualität und ihren Wirkungen auf den Kunden bereits mehrfach auseinandergesetzt. In der Studie wird insbesondere der Zusammenhang zwischen Dienstleistungsqualität und Kundenbindung, der…

CommitmentDienstleistungsqualitätKonsumentenverhaltenKundennutzenKundenvertrauenKundenzufriedenheitLoyalitätMarketingWiederkauf
Multioptionalität im Selbstmedikationsmarkt (Dissertation)Zum Shop

Multioptionalität im Selbstmedikationsmarkt

Empirische Analyse persönlicher und situativer Determinanten des Entscheidungsverhaltens von Konsumenten in einer Multi-Kanal-/Multi-Format-Umwelt

Studien zum Konsumentenverhalten

Der Gesundheitsmarkt hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten, zugleich aber auch dynamischsten Märkte in Deutschland entwickelt. Dabei kam, nicht zuletzt auf Grund der hohen Nachfrage nach privaten Dienstleistungen, insbesondere dem Zweiten Gesundheitsmarkt eine besondere Bedeutung zuteil. Die steigende Kostenüberantwortung des Gesundheitswesens auf den Konsumenten, aber auch das zunehmende Bedürfnis der Menschen nach Selbstverantwortung sind dabei nur…

ArzneimittelBetriebswirtschaftslehreExperimentExperimentaldesignHandelsbetriebslehreHandelsformatwahlKonsumentenverhaltenMarketing & AbsatzModeratoreffektMultioptionalitätPersönliche DeterminantenSelbstmedikationsmarktSituative DeterminantenStrukturgleichungsmodell
Die finanzielle Berichterstattung von Herstellerleasing nach International Financial Reporting Standards (IFRS) (Dissertation)Zum Shop

Die finanzielle Berichterstattung von Herstellerleasing nach International Financial Reporting Standards (IFRS)

Internationale Rechnungslegung

Von Herstellern werden heute neben den eigentlichen Produkten zahlreiche weitere Dienstleistungen angeboten. Diese Ergänzung der Primärprodukte, zu der insbesondere Leasing gehört, stellt eine horizontale Erweiterung der Wertschöpfungskette dar. Als Vorteile des Herstellerleasings sind z.B. eine höhere Kundenbindung sowie eine verstärkte Serviceintensität zu nennen. Daneben sichert das Managen der Leasingrückläufer eine aktive Kontrolle des Gebrauchtgerätemarktes und…

BerichterstattungCaptiveHerstellerHerstellerleasingIFRSInternationale RechnungslegungLeasingbilanzierungLeasinggesellschaftenRechnungslegungRechnungswesenSegmentberichterstattung IFRS 8SubstanzwertrechnungVendor Leasing
Stakeholderorientierte Gestaltung der nachhaltigen Unternehmensführung (Doktorarbeit)Zum Shop

Stakeholderorientierte Gestaltung der nachhaltigen Unternehmensführung

Konzeption und Empirie

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Die Debatte um Corporate Social Responsibility oder nachhaltige Unternehmensführung ist weiterhin in der Unternehmenspraxis hoch aktuell. Gravierende Umweltverschmutzungen durch Zwischenfälle auf diversen Ölplattformen haben das Augenmerk auf die Berücksichtigung ökologischer Belange gelenkt. Ebenso kritisiert die Gesellschaft die katastrophalen Arbeitsbedingungen bei Zuliefererbetrieben deutscher Unternehmen, die im Zuge mehrerer schwerwiegender Betriebsunfälle in den…

AutomobilindustrieCorporate Social ResponsibilityCSRGlobal Reporting InitiativeNachhaltige UnternehmensführungNachhaltigkeitNachhaltigkeitsberichterstattungStakeholdermanagementStakeholderorientierung
Lebenszyklusorientierte Optimierung modularer Produktprogrammarchitekturen (Dissertation)Zum Shop

Lebenszyklusorientierte Optimierung modularer Produktprogrammarchitekturen

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Produktprogrammentscheidungen haben einen wesentlichen Einfluss auf den Unternehmenserfolg und werden mit zunehmendem Koordinationsbedarf von Kunden-, Markt- und technologischen Anforderungen komplizierter. Vornehmlich werden diese Entscheidungen für das gegenwärtige Produktprogramm betrachtet. Die Variantenkonfiguration sollte jedoch auch zukünftige Veränderungen im Produktprogramm geeignet antizipieren.

Zum Umgang mit gestiegener Produktkomplexität und…

LebenszyklusrechnungLineare OptimierungManagement ScienceMathematische EntscheidungsunterstützungModularisierungOperations ResearchProduktarchitekturProduktkomplexitätProduktlebenszyklusProduktprogrammgestaltungRobuste Optimierung
Lernprozessbegleitung in der beruflich-betrieblichen Bildung (Doktorarbeit)Zum Shop

Lernprozessbegleitung in der beruflich-betrieblichen Bildung

Theoretische Ansätze und empirische Ergebnisse am Beispiel des Modellversuchs „Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Maler- und Lackiererausbildung (MLQuES)“

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

In der beruflichen Bildung fand in den letzten Jahren in Deutschland eine Neuausrichtung der Zieldimensionen in Richtung Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz und der Förderung des lebenslangen Lernens statt. Als wesentliches Argument für diese Neuausrichtung wird vor allem der sozioökonomische Wandel mit seinen Folgen für die Arbeitsorganisation genannt. Insbesondere die Diskussion um die Erweiterung der Entscheidungs- und Gestaltungsspielräume im Arbeitsprozess und…

BegleitungBeratungBerufspädagogikBetriebliche BildungErfahrungslernenErwachsenenpädagogikInformelles LernenLernen im Prozess der ArbeitLernprozessbegleitungModellversuchSelbstgesteuertes LernenWirtschaftspädagogik
Kunst und Recht im Konflikt (Doktorarbeit)Zum Shop

Kunst und Recht im Konflikt

Leistungsstörungsrecht bei Opern-, Theater- und Konzertveranstaltungen

Studien zum Zivilrecht

Die Arbeit eines Schauspielers geschieht niemals für ein Publikum, und doch immer dafür. Der Zuschauer ist ein Partner, der vergessen und doch immer bedacht werden muss.

Peter Brook

Doch entgeht auch die Kunst nicht den Gesetzen des freien Marktes, in einer Welt, in der alle Lebensbereiche immer stärker durchkapitalisiert werden. Der Besucher ist nämlich nur bereit, einen Teil seiner Freizeit zum…

Erstattung von EintrittsgeldernFallsituationenKulturelle DienstleistungenKunstfreiheitKunst und RechtLeistungsstörungsrechtRechtswissenschaft