269 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Dienstleistungen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

NGO Relationship Management (Doktorarbeit)Zum Shop

NGO Relationship Management

Ein Multiple-Case-Study-Ansatz zur Analyse des Erfolgsbeitrags unter besonderer Berücksichtigung von Unternehmen mit divergierender Gefährdungsexposition für NGO-Konfrontationen

Strategisches Management

Nichtregierungsorganisationen (NGOs) haben in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen, sei es als Transparenzförderer im Rahmen der Aufdeckung von Missständen, als Service-Organisationen, die u.a. Dienstleistungen verschiedenster Art für Bedürftige oder Menschen in Not erbringen oder als Advocacy-Organisationen, die sich im anwaltschaftlichen Sinne bspw. für benachteiligte Bevölkerungsgruppen einsetzen. Dabei sind die Bandbreite der Organisationen sowie deren…

BeziehungsmanagementCross-Sector-PartnershipsExplikative Case-StudiesGefährdungsexpositionKooperationMulti-Stakeholder-InitiativenMultinationale UnternehmenNGO-KonfrontationenNGOsPhilanthropische BeziehungenRelationship ManagementStakeholder-Dialoge
„Green Logistics“ (Doktorarbeit)Zum Shop

„Green Logistics“

Ermittlungsmodell zur Analyse der Wirtschaftlichkeit von Elektronutzfahrzeugen für Verteilerverkehre auf der „letzten Meile“ von Logistik- und Handelsunternehmen in Deutschland

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Der Logistiksektor und hier vor allem der Straßengütertransport verursacht einen nicht unerheblichen Teil der weltweiten Treibhausgasemissionen. Die momentan in der Logistik eingesetzten Transportmodi für den Transport von Gütern sind signifikant abhängig von Erdöl als Energieträger.

Logistikdienstleister sowie Handelsunternehmen, die Güter in Eigenregie transportieren, sehen sich aufgrund der hohen Emissionen von Treibhausgasen und der intensiven Nutzung…

DistributionElektrofahrzeugeGreen LogisticsLetzte MeileNachhaltigkeitTreibhausgasemissionenVehicle-to-gridWirtschaftlichkeitZustellung
The Significance of Biomass for the Creation of Wealth (Dissertation)Zum Shop

The Significance of Biomass for the Creation of Wealth

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Energie- und Klimakrise wird Biomasse oft als wichtiger regenerativer Energieträger für die zukünftige Erbringung von Energiedienstleistungen und damit als vielversprechendes Substitut für fossile Energie angesehen. Im Vergleich zum totalen globalen Primärenergieeinsatz spielt die Bioenergie, also Energie gewonnen aus Biomasse, heute eine relativ geringe Rolle. Dies steht im Gegensatz zur (entfernteren) Vergangenheit, in der die…

BetriebswirtschaftslehreBioenergieBiomasseEnergienutzungEnergie und WohlstandGeschichtswissenschaftHistorische EnergienutzungHistorische PopulationsentwicklungHistorische WohlstandsentwicklungInterdisziplinäre LiteraturstudieQuellenanalyseVolkswirtschaftslehreWirtschaftsgeschichteWohlstand
Anwendung der Wissensbilanz im Kontext hybrider Leistungsbündel (Doktorarbeit)Zum Shop

Anwendung der Wissensbilanz im Kontext hybrider Leistungsbündel

Strategisches Management

Umfassende Problemlösungen, welche durch umfangreiche Serviceleistungen gekennzeichnet sind, sind für gesättigte Märkte und Märkte mit hohem Konkurrenzdruck charakteristisch. Dabei spielt die Schaffung von Vorsprüngen mit innovativen Problemlösungen eine erfolgskritische Rolle. Die immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen erzeugen eine hohe Marktdynamik, welche eine schnelle Reaktion der Unternehmen erfordert. Eine Herausforderung ist in diesem Kontext die Generierung…

Ganzheitliche ProblemlösungenHybride LeistungsbündelIndustrielle Produkt-Service-SystemeIntellectual Capital StatementIntellektuelles KapitalMaschinen- und AnlagenbauWissensbilanzWissensmanagement
Der Sortimentsgedanke in der kartellrechtlichen Marktabgrenzung (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Sortimentsgedanke in der kartellrechtlichen Marktabgrenzung

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Der Sortimentsgedanke wird bei der kartellrechtlichen Marktabgrenzung seit 40 Jahren in den unterschiedlichsten Branchen angewendet, vom Bau- und Heimwerkerbedarf über das Flugzeugcatering bis hin zu akutstationären Krankenhausdienstleistungen und dem Lebensmittelhandel. Gleichwohl fehlte es bislang an einer monographischen Aufarbeitung der Thematik.

Der Verfasser schließt diese Lücke. Er stellt zunächst die wesentlichen Entscheidungen zum Sortimentsgedanken in…

BedarfsmarktkonzeptCluster MarketKartellrechtLebensmittelhandelMarktabgrenzungMarktmachtMore Economic ApproachSachlich relevanter MarktSortimentsanbieterSortimentsgedankeSortimentskonzeptWirtschaftsrecht
Neuartige Ansätze zur Generierung und zum Management von Innovationen (Doktorarbeit)Zum Shop

Neuartige Ansätze zur Generierung und zum Management von Innovationen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die erfolgreiche Entwicklung und Vermarktung von neuen Produkten und Dienstleistungen ist eine zentrale Voraussetzung, um die Existenz eines Unternehmens nachhaltig zu sichern. In Zeiten hoher Wettbewerbsdynamik verstärkt sich dadurch auf Seiten der Unternehmen der Druck, kontinuierlich nach neuen Ideen für Produkte und Dienstleistungen zu suchen und diese in Innovationen umzusetzen.

Im Kontext der Ideensuche hat sich in den letzten Jahren der Open…

Collaborative InnovationCrowdsourcingForschung und EntwicklungInnovationInnovationsmanagementMarketingMotivationOnline CommunitiesPlattforminnovationenProjektinterdependenzenProjektmanagementWirtschaftsinformatik
Erlaubnispflichten bei grenzüberschreitenden Bankgeschäften (Doktorarbeit)Zum Shop

Erlaubnispflichten bei grenzüberschreitenden Bankgeschäften

nach dem Gesetz über das Kreditwesen

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

In der globalisierten Welt agieren Kapitalinstitute längst nicht mehr nur innerhalb staatlicher Grenzen. Kapital- und Finanzdienstleistungen sind international, und die Frage der Kontrolle jenseits des staatlichen Gewaltmonopols ist eine der zentralen Herausforderungen, die sich seit dem Ende des vergangenen Jahrhunderts für die immer weiter liberalisierten Märkte stellt. Finanzdienstleistungen stehen wegen ihrer volkswirtschaftlichen Brisanz im Mittelpunkt eines…

BankaufsichtsrechtBankgeschäfteErlaubnispflichtenFinanzdienstleistungengrenzüberschreitendKreditwesengesetzKreditwirtschaftKWGRechtswissenschaftWirtschaftsrecht
Partizipatives Produktivitätsmanagement (PPM) bei Spitzentechnologie nutzenden und wissensintensiven Dienstleistungen (Dissertation)Zum Shop

Partizipatives Produktivitätsmanagement (PPM) bei Spitzentechnologie nutzenden und wissensintensiven Dienstleistungen

Ergebnisse einer Studie bei einem internationalen Marktforschungsunternehmen

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Colin Roth beschäftigt sich mit dem erstmaligen Einsatz des Managementsystems PPM im Bereich Spitzentechnologie nutzender, wissensintensiver Dienstleistungen.

Dieser Teilsektor befindet sich in westlichen, postindustriellen Gesellschaften in einem überproportionalen Wachstum.

Diese Entwicklung wirft Fragen nach geeigneten Managementkonzepten und Möglichkeiten der Beurteilung und Förderung von Arbeitsproduktivität auf. [...]

BetriebswirtschaftslehreGfK FernsehforschungLeistungsförderungOrganisationsentwicklungPartizipatives ProduktivitätsmanagementPPMTeamentwicklungWissensintensive Dienstleistung
Jahrbuch der Sicherheitswirtschaft 2013 (Jahrbuch)Zum Shop

Jahrbuch der Sicherheitswirtschaft 2013

Schriften aus dem
Forschungsinstitut für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit (FORSI)

Die Sicherheitswirtschaft befindet sich aufgrund der sich ändernden gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen in einem fortlaufenden Wandel. Um ihrer zunehmend wichtiger werdenden Rolle gerecht werden zu können, muss sie weiterentwickelt und an die aktuellen Herausforderungen, die an sie gestellt werden, angepasst werden.

Der Sammelband berichtet zunächst über die Ergebnisse des Sicherheitswirtschaftstages 2013 zu dieser…

BewachungsgewerbeComplianceRechtswissenschaftSeeschiffsbewachungSicherheitswirtschaftUnternehmenssicherheitZertifizierungZivile Sicherheit
Absorptive Capacity of SMEs (Doktorarbeit)Zum Shop

Absorptive Capacity of SMEs

An Empirical Analysis of the Early Phases in the Process of External Information Absorption of German SMEs in the Mechanical Engineering Industry

Strategisches Management

Das sich stetig schneller verändernde Unternehmensfeld in den meisten westlichen Industrienationen erfordert von Unternehmen sich diesen Veränderungen schnell anzupassen und stellt somit einen konstanten Innovationsdruck dar. Die Fähigkeit innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln ist daher einer der kritischen Erfolgsfaktoren für die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.

Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist die…

AbsorptionsfähigkeitAbsorptive CapacityCohenInnovationInnovationsmanagementKMULevinthalOpen InnovationOrganisationale RoutineSMEWirtschaftswissenschaft