269 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Dienstleistungen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Management Science – Modelle und Methoden zur quantitativen Entscheidungsunterstützung (Festschrift)Zum Shop

Management Science – Modelle und Methoden zur quantitativen Entscheidungsunterstützung

Festschrift zum 60. Geburtstag von Brigitte Werners

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Anlässlich des 60. Geburtstags von Frau Prof. Dr. Brigitte Werners haben sich wissenschaftliche Weggefährten sowie Schülerinnen und Schüler zusammengetan, um sie mit dieser Festschrift zu ehren und ihren Beitrag zu Forschung und Lehre im Bereich des Operations Research hervorzuheben.

In der Forschung erfährt die Berücksichtigung von Unsicherheit in den entwickelten Entscheidungskonzepten von Frau Professor Werners besondere Aufmerksamkeit. Die Modellierung…

BeschaffungBetriebswirtschaftslehreDienstleistungenEnergiewirtschaftHealth CareLogistikMathematikMathematische EntscheidungsunterstützungOperations ResearchOptimierungProduktgestaltungRisikomanagementRobuste OptimierungStandortplanungWirtschaftswissenschaft
Das lateinische Notariat in Deutschland und die gemeinschaftsrechtliche Liberalisierung von Dienstleistungen (Dissertation)Zum Shop

Das lateinische Notariat in Deutschland und die gemeinschaftsrechtliche Liberalisierung von Dienstleistungen

Studien zum Völker- und Europarecht

Die Kommission hat gegen die Bundesrepublik Deutschland am 22.02.2008 Klage erhoben. Sie greift darin unter anderem § 5 Bundesnotarordnung (BNotO) als Verletzung der gemeinschaftsrechtlichen Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit an. Daneben beanstandet sie auch die Nichtumsetzung der Diplomanerkennungsrichtlinie.

Durch § 5 BNotO behält sich Deutschland das Recht vor, Notarstellen nur mit deutschen Staatsangehörigen zu besetzen. Es handelt sich damit um…

Art. 39 Abs. 4 EGArt. 45 Abs. 4 AEUVArt. 45 EGArt. 51 AEUVAusübung öffentlicher GewaltBeurkundungNotareRechtswissenschaftVollstreckbare Urkunde
Wach- und Sicherheitsunternehmen vor dem Hintergrund des Strukturwandels im Ruhrgebiet (Dissertation)Zum Shop

Wach- und Sicherheitsunternehmen vor dem Hintergrund des Strukturwandels im Ruhrgebiet

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Das Ruhrgebiet ist in besonderem Maße von wirtschaftsstrukturellen Veränderungen betroffen. Deindustrialisierung und veraltete Industrien wirken sich verheerend auf den Arbeitsmarkt aus. Abgesehen von den geringeren Konsummöglichkeiten und wegfallenden Optionen nimmt der integrative Faktor der Arbeit durch regionale Entbindung und zunehmende funktionale Differenzierung ab.

Diese Freisetzungsprozesse können im Rahmen der weltweiten Tertiarisierung teilweise von…

DeindustrialisierungDienstleistungenOutsourcingSicherheitsdienstleistungenSoziologieTertiarisierungWachdienstleistungen
Menschen und Marken – Neue Konzepte in der Betrachtung (Sammelband)Zum Shop

Menschen und Marken – Neue Konzepte in der Betrachtung

Diskussionsbeiträge zu Marketing und Vertrieb – Schriftenreihe der FHDW Hannover

Der erste Artikel thematisiert die Lovebrand. Ein wissenschaftlich noch nicht weit besprochenes Feld, welches vom Autor Matthias Hantke nach einer umfassenden Aufbereitung eine inhaltlich spannende Weiterentwicklung erfährt.

Adina Kern stellt den zweiten Beitrag bereit und befasst sich mit der boomenden Share Economy. Hochaktuell, dezidiert diskutiert und exemplarisch am Markt der Transportdienstleistungen illustriert, beschreibt der Beitrag einen neuen…

ArbeitgebermarkeBrand ManagementCar SharingEmployer BrandingEntlohnungLove BrandMarkenMarkenführungMarketingMotivation & AnreizePersonalführungSales ManagementShare EconomySocial MediaVertrieb
Die Dienstleistungsrichtlinie 2006/123/EG (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Dienstleistungsrichtlinie 2006/123/EG

Herkunftsland- oder Bestimmungslandprinzip?

Studien zum Völker- und Europarecht

Die Dienstleistungsrichtlinie ist einer der bedeutsamsten Rechtsakte der Europäischen Union. Als gemeinsamer allgemeiner Rechtsrahmen stellt sie die Basis zur Verwirklichung des Binnenmarktes für Dienstleistungen dar. Die Richtlinie soll dazu dienen, Beschränkungen zu beseitigen und die Tätigkeitsausübung über Ländergrenzen hinweg europaweit zu vereinfachen.

Das Rechtsetzungsverfahren war stets von heftigen Debatten in ganz Europa begleitet. Schwerwiegendster…

BeschränkungsverbotBestimmungslandprinzipBinnenmarktDienstleistungsfreiheitDienstleistungsrichtlinieEuropäische UnionEuroparechtGrundfreiheitHarmonisierungHerkunftslandprinzipPrinzip der gegenseitigen AnerkennungRechtswissenschaftUnionsrecht
Wege zu einem einheitlichen Binnenmarkt für Dienstleistungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Wege zu einem einheitlichen Binnenmarkt für Dienstleistungen

Eine methodische Untersuchung am Beispiel der EU-Dienstleistungsrichtlinie

Studien zum Völker- und Europarecht

Durch die so genannte Lissabon-Strategie formulierte die Europäische Kommission im März des Jahres 2000 das Ziel, die Europäische Union bis zum Jahre 2010 zum „dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt“ fortzuentwickeln.

Zur Verwirklichung dieser ehrgeizigen Vision bietet insbesondere der Dienstleistungssektor seit einigen Jahren ein enormes Wachstumspotential. Gerade dieser Zukunftsmarkt blieb jedoch aus Sicht der Kommission bislang hinter den…

Einheitlicher BinnenmarktEU-DienstleistungsrichtlinieEuropäisches SozialmodellEuroparechtHerkunftslandprinzipLissabon-StrategieLohnunterbietungPrinzip gegenseitiger AnerkennungRechtswissenschaft
Qualitätsbasiertes Anlaufmanagement von Dienstleistungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Qualitätsbasiertes Anlaufmanagement von Dienstleistungen

Theoretische und empirische Modellanalyse des Anlaufs einer Dienstleistungsproduktion mit hohem Outputvolumen

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Dienstleistungsunternehmen werden mit immer kürzeren Innovationszyklen konfrontiert. Weiterhin steigen die Entwicklungsaufwendungen sowie die notwendigen Investitionen in die Betriebsmittel einer industriellen Dienstleistungsproduktion. Dies bedingt eine starke Zunahme von Dienstleistungsanläufen.

Die Unternehmen erkennen zunehmend die wirtschaftliche Bedeutung des Anlaufzeitraums. Neben der Einhaltung der Time-to-Market ist die Dienstleistungsproduktion im Sinne…

AnlaufmanagementBetriebswirtschaftslehreDienstleistungDienstleistungskonzeptDienstleistungsmanagementDienstleistungsproduktionProduktionsanlaufProduktionsanlauf von SerienproduktenQualitätsmanagementRamp-up
Die Messung des Innovationsgrades von Dienstleistungen (Dissertation)Zum Shop

Die Messung des Innovationsgrades von Dienstleistungen

Erstellung und Überprüfung eines Messmodells am Beispiel des Gesundheitswesens

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Der Begriff "Innovation" ist zum Trendwort geworden. Die Entwicklung innovativer Produkte soll wirtschaftliches Wachstum und Wohlbefinden der Bevölkerung garantieren. Dienstleistungen gewinnen in hochentwickelten Volkswirtschaften ebenfalls immer mehr an Bedeutung und diese Tendenz sollte sich fortsetzen.
In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage nach der Bedeutung des Begriffs "innovative Dienstleistung".
Die zentrale Fragestellung der Verfasserin lautet…

BetriebswirtschaftslehreDienstleistungDienstleistungsinnovationGesundheitswesenInnovationInnovationsgradMessmodell
Organisationsstrukturen und Professionalität (Forschungsarbeit)Zum Shop

Organisationsstrukturen und Professionalität

Formen und Funktionen professioneller In-house Dienstleistungen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Es gibt Besonderheiten professioneller Dienstleistungen, die für die rationale Gestaltung organisatorischer Strukturen bedeutsam sind. Dass Produkt und Produktionstechnologie einer Organisation Auswirkungen auf die Organisationsstruktur haben, ist wissenschaftlich allgemein anerkannt, ebenso, dass Dienstleistungen im Vergleich zu Verwaltungsleistungen und Sachgütern einen solchen Produktunterschied darstellen. In dieser Arbeit nun untersucht der Autor, inwieweit…

BetriebswirtschaftslehreIn-house DienstleistungenInterne DienstleistungenOrganisationsgestaltungOrganisationsstrukturOrganisationstheorieOutsourcingProfessionalitätWerksärztlicher Dienst
Zur wirtschaftlichen Entwicklung Kroatiens (Doktorarbeit)Zum Shop

Zur wirtschaftlichen Entwicklung Kroatiens

Tertiarisierung als „Grand Espoir“?

KONJUNKTUR – Studien zur innovativen Konjunktur- und Wachstumsforschung

Der Zusammenbruch des Systems der Arbeiterselbstverwaltung und der sich daran anschließende Transformationsprozess zogen einen sektoralen Strukturwandel der kroatischen Volkswirtschaft nach sich. Die forcierte Deindustrialisierung und Tertiarisierung führte allerdings zu massiven Fehlentwicklungen, die bis heute die wirtschaftliche Lage des Landes bestimmen.

In der Untersuchung wird daher der Frage nachgegangen, inwieweit ein Tertiarisierungsprozess für ein…

KroatienSektoraler StrukturwandelStruktureller WandelVolkswirtschaftWachstumstheorieWirtschaftsentwicklungWirtschaftstheorieWohlfahrtsstaat