569 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Ausbildung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Klimastar Greta Thunberg (Forschungsarbeit)

Klimastar Greta Thunberg

Wie sie berühmt wurde

Schriften zur Medienwissenschaft

Greta Thunberg ist eine widersprüchliche Figur. Sie scheint wie aus dem Nichts gekommen zu sein, um das drohende Ende der Welt vorherzusagen. Dafür sieht sie sich auserwählt. Sie rechtfertigt ihre Prognosen, indem sie sich Stereotypen zu Asperger bedient. Aber zugleich argumentiert sie mit unleugbaren Fakten, tritt für Rationalität ein, und für ein klimabewusstes Handeln auf Basis der Wissenschaft.

Mit ihrem Eintritt in die Massenmedien gelang es ihr, ein…

AktivismusAufführungAufmerksamkeitsökonomieAuftrittGreta ThunbergInszenierungKlimabewegungKlimapolitikKulturwissenschaftMediengesellschaftMedienwissenschaftSingularitätStarkultStarsTheaterwissenschaftTheatralisierungTheatralität
Buchtipp
Einflussfaktoren auf die Drittmitteleinwerbung (Doktorarbeit)

Einflussfaktoren auf die Drittmitteleinwerbung

aus Sicht der einwerbenden Professorinnen und Professoren

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

„Fördergelder als Finanzgrundlage für Forschungsprojekte haben im deutschen Wissenschaftssystem im vergangenen Jahrzehnt erheblich an Bedeutung gewonnen. Der Wettbewerb um diese Drittmittel von Ministerien und Förderorganisationen wird zunehmend zu einem dominierenden Faktor in Wissenschaft und Forschung und umfasst inzwischen große Teile der Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen [...]. “

Durch die Transformation der Industrieländer zu…

BetriebswirtschaftDrittmittelDrittmitteleinwerbungFördermittelForschungsförderungFundingGrundmittelHochschulforschungUnternehmensführung & OrganisationWissenschaftssystem
Berufsberatung als Wissenschaft (Sammelband)Zum Shop

Berufsberatung als Wissenschaft

Vier Jahrzehnte akademische Ausbildung für Berufs­beraterinnen und Berufsberater in Mannheim

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

„Berufsberatung als Wissenschaft – Vier Jahrzehnte akademische Ausbildung für Berufsberaterinnen und Berufsberater in Mannheim“ entstand als Nachklang der internationalen Konferenz zum 40-jährigen Bestehen der Qualifizierung von Beratungsfachkräften der Bundesagentur für Arbeit (BA) am 22. November 2012 in Mannheim.

Die Publikation setzt sich authentisch mit den Gedanken der Gründungsverantwortlichen und der Umsetzung der akademischen Qualifizierung von…

Akademische AusbildungBeratungsdienstleistungenBeratungskonzeptionBeratungswissenschaftBerufsberatungBundesagentur für ArbeitCase ManagementCurriculumsentwicklungHochschuldidaktikKompetenzentwicklungStudiengangsentwicklungTheoriebildungWirtschaftspädagogik
Die Lebenssituation von MigrantInnen vor dem Hintergrund des Integrationskurses bzw. der Dänischausbildung (Dissertation)Zum Shop

Die Lebenssituation von MigrantInnen vor dem Hintergrund des Integrationskurses bzw. der Dänischausbildung

Eine vergleichende Studie zwischen Deutschland und Dänemark

Studien zur Migrationsforschung

Integration gilt in vielen Staaten der Europäischen Union als Forderung an MigrantInnen. Daher wurden vor dem Hintergrund des Forderns und Förderns Sprach- und Orientierungskurse entwickelt, um den Integrationsprozess zu unterstützen.

Im Mittelpunkt der staatlichen Integrationsförderung stehen in Deutschland der Integrationskurs und in Dänemark die Dänischausbildung. Beide Angebote verfolgen das Ziel, durch die Vermittlung der deutschen bzw. dänischen Sprache…

DänischausbildungEmpirische StudieErziehungswissenschaftInklusionIntegrationIntegrationskursIntegrationspolitikMigrantenMigrationQualitative InhaltsanalyseSoziologieSpracheTeilhabe
Stellenwert und fachliche Inhalte des Unterrichtsfachs Psychologie in der Ausbildung zur diplomierten Pflegefachkraft (Dissertation)Zum Shop

Stellenwert und fachliche Inhalte des Unterrichtsfachs Psychologie in der Ausbildung zur diplomierten Pflegefachkraft

In Großbritannien, den Niederlanden, Österreich, Deutschland und der Schweiz im Vergleich zu Mexiko

Schriften zur Pflegewissenschaft

Der Autor setzt sich mit diversen Aspekten der Integration des Unterrichtsfachs Psychologie in die Ausbildung von diplomierten Pflegefachkräften in Großbritannien, den Niederlanden, Österreich, Deutschland, der Schweiz und Mexiko auseinander. Er berücksichtigt dabei die bestehende Situation der jeweiligen Ausbildungsgänge und zeigt auf, wie wichtig in den einzelnen Nationen psychologische Lehrinhalte in der Ausbildung zur diplomierten Pflegefachkraft erachtet werden und…

CurriculumsentwicklungDeutschlandE-LearningGesundheitspflegeGroßbritannienKrankenpflegeMexikoNiederlandeÖsterreichPädagogikPflegeausbildungPflegewissenschaftPsychologieSchweiz
Lehrerausbildung aus der Perspektive von GymnasialreferendarInnen (Doktorarbeit)Zum Shop

Lehrerausbildung aus der Perspektive von GymnasialreferendarInnen

Eine Deutungsmusteranalyse vor dem Hintergrund der Professionalisierungsdebatte

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

"Psychoterror" oder "die schlimmste Zeit meines Lebens", dies sind medial genutzte Titel, mit denen das Referendariat charakterisiert wird. Und auch das Lehramtsstudium wird vor dem Hintergrund empirischer Erhebungen seit Jahrzehnten eher kritisch beurteilt. Andere Forschungsergebnisse lassen aber auch auf eine erfolgreiche Lehrerausbildung aus Sicht der Referendare schließen.

Das Buch greift diese kontroverse Debatte auf und fragt nach den Argumenten, die…

DeutungsmusteranalyseKompetenzentwicklungLehrerbildungPädagogikProfessionalisierungReferendareReferendariatSoziologieUniversitäre Lehrerausbildung
Academic Interpreter Training and Education in Australia (Forschungsarbeit)Zum Shop

Academic Interpreter Training and Education in Australia

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Die Studie behandelt übergreifend Ausbildungsmodelle der Dolmetscherausbildung in Australien und entspringt damit thematisch wichtigen Forschungsinteressen mehrerer an der Dolmetscherausbildung beteiligten Fachbereichen wie Translatologie, akademische Fremdsprachenausbildung, angewandte Sprachwissenschaft aber auch australische Kulturstudien. Themenrelevant konzentriert sich der Autor daher auch auf eine kultur-materialistische fundierte Beschreibung und Analyse der…

academic interpreter trainingAngewandte LinguistikAusbildungsmodelleAustralienDolmetschenDolmetscherausbildungSprachmittlungSprachwissenschaftSprecherberufeTranslatologie
Perspektiven und Reformansätze in der Ausbildung der Steuerverwaltung (Doktorarbeit)Zum Shop

Perspektiven und Reformansätze in der Ausbildung der Steuerverwaltung

Eine Analyse des Berufsfeldes und der Ausbildungssituation von Finanzanwärtern des Landes Nordrhein-Westfalen

Studien zur Berufspädagogik

Grundlage und Voraussetzung für die Leistungsqualität in der Steuerverwaltung ist die berufliche Bildung der Finanzbeamten. Veränderte Rahmenbedingungen in Wirtschaft und Gesellschaft sowie gestiegene Anforderungen an den öffentlichen Dienst erfordern Anpassungen im Bereich der beruflichen Bildung. Gegenstand der Arbeit ist die Untersuchung des Berufsfeldes der Finanzbeamten im gehobenen Dienst und der Strukturen in der beruflichen Bildung am Beispiel der Finanzverwaltung…

BeamtenausbildungBerufsfeldBerufspädagogikFinanzanwärterFinanzverwaltunggehobener DienstNordrhein-WestfalenPädagogikSteuerverwaltung
Conditions and Research in Contemporary Art Education (Forschungsarbeit)Zum Shop

Conditions and Research in Contemporary Art Education

Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung

This scientific monograph compiles a selection of various questions concerning the field of art education in the third decade of the third millennium. The questions to which scientific ans­wers are sought are professionally relevant and topical. At the same time, the content of the monograph is a complement to the scientific reflections on art education that are developing in the world. [...]

AusbildungForschenGrundschuleGymnasiumKunstKunstunterrichtQualitative ForschungQuantitative ForschungZeitgenössische Kunst
Aktuelle Aspekte von Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in Schule und Lehramtsausbildung (Sammelband)Zum Shop

Aktuelle Aspekte von Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in Schule und Lehramtsausbildung

Studentische Forschungsprojekte

Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache

Nicht nur in unserem Alltag spielt Sprache eine fundamentale Rolle zur Verständigung, auch und insbesondere in dem Kontext der Bildung wird ihr eine zentrale Rolle zu geschrieben. So ist Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in der Lehrerbildung und mit ihr in den verschiedenen Unterrichtsfächern inzwischen längst angekommen. Zahlreiche Publikationen zeigen das hohe theoretische Interesse am Gewinn des Fachlichen, durch das verstärkte bildungssprachliche Lernen.…

Deutsch als ZweitspracheErwachsenenbildungLehrerbildungSchuleSprachbildungSprache im FachunterrichtSprachliche DifferenzierungSprachsensibler FachunterrichtTheorie-Praxis