973 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Anforderungen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der rechtskonforme Auftritt von Rechtsanwälten im Internet (Doktorarbeit)Zum Shop

Der rechtskonforme Auftritt von Rechtsanwälten im Internet

Recht der Neuen Medien

Steigende Zulassungszahlen und die immer stärker voranschreitende Liberalisierung des Beratungsmarktes zwingen Rechtsanwälte inzwischen zu einer optimierten Positionierung ihrer Kanzlei am Markt. Die Entwicklung des Internets hin zu einem effektiven und kostengünstigen Werbemedium hat in den letzten Jahren zu einer verstärkten Präsenz der Rechtsanwälte im Internet geführt.

Dabei sind Rechtsanwälte bei der Durchführung von Werbemaßnahmen einem…

BerufsrechtHompageInternetKanzleiRechtsanwaltRechtswissenschaftWerbung
Das Phänomen des Druckes in ökonomischen Räumen (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Phänomen des Druckes in ökonomischen Räumen

KONJUNKTUR – Studien zur innovativen Konjunktur- und Wachstumsforschung

Thomas Hartmann untersucht den Einfluss des Raumes auf ökonomische Prozesse. Dabei wird der "ökonomische Raum" und der damit verbundene Druck in die Alternative Wirtschaftstheorie nach Höher-Lauster-Straub als neuer Begriff eingeführt.

Die Alternative Wirtschaftstheorie gibt dem Anwender als allgemeine quantitative Systemtheorie auf Basis der Gibbs-Falk’schen Theorie Dynamischer Systeme einen mächtigen Ansatz zur Beschreibung ökonomischer Phänomene an die…

Alternative WirtschaftstheorieDruckGibbs-Falk-DynamikRaumVolkswirtschaftslehreVolumenWirtschaftswissenschaftZins
Fallstudien zur psychologischen Widerstandsfähigkeit (Diplomarbeit)Zum Shop

Fallstudien zur psychologischen Widerstandsfähigkeit

Zur Situation pflegender Angehöriger während der Versorgung in der letzten Lebensphase

Schriften zur Pflegewissenschaft

Das Buch greift eine aktuelle Thematik von hoher gesellschaftlicher Relevanz auf, die vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung und des gesundheitspolitischen Trends zur Stärkung der häuslichen Versorgung Pflegebedürftiger in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen wird: die Bewältigung der Anforderungen und Belastungen, denen pflegende Angehörige während der Pflege und Versorgung ausgesetzt sind. [...]

FallstudieGesundheitswissenschaftHäusliche PflegePalliativpflegePflegeforschungPflegewissenschaftPsychologische WiderstandsfähigkeitResilienzVersorgungsforschung
Messung und Modellierung der Ausfallwahrscheinlichkeit von Krediten (Doktorarbeit)Zum Shop

Messung und Modellierung der Ausfallwahrscheinlichkeit von Krediten

Unter besonderer Berücksichtigung der Vorschläge der Neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarung und der Vorgehensweise der Ratingagenturen

Finanzmanagement

Basel II stellt eines der am heftigsten diskutierten Themen im Bankensektor in den letzten Jahren dar. Die risikosenstiven Regelungen im Kreditbereich haben sowohl das interne als auch das externe Rating verstärkt in den Mittelpunkt rücken lassen. Das Buch widmet sich diesen Entwicklungen und geht ausführlich der Frage nach der Definition des Ausfalls und der Messung und Modellierung der Ausfallwahrscheinlichkeit nach. Herangezogen werden hierfür die Bereiche…

AusfallAusfallwahrscheinlichkeitBankenaufsichtBasel IIBetriebswirtschaftslehreKreditrisikoProzyklizitätRatingRatingagenturen
Strategisches Management im kommunalen Bereich (Doktorarbeit)Zum Shop

Strategisches Management im kommunalen Bereich

dargestellt am Beispiel des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Strategisches Management

Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung eines strategischen Management-Ansatzes für den Höheren Kommunalverband Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL).

Zunächst wird der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ausführlich aus der kommunalwissenschaftlichen Perspektive dargestellt. Im Rahmen dieser Darstellung werden insbesondere die konzernähnliche Organisation des Landschaftsverbandes und die Gestaltungsfunktionen innerhalb seiner öffentlichen…

BetriebswirtschaftslehreHöherer KommunalverbandKommunalverwaltungKonzernsteuerungNeues SteuerungsmodellÖffentliche VerwaltungStrategieVerwaltungswissenschaft
Strategische Handlungsoptionen im Mobilfunk der 3. Generation aus Sicht eines Netzbetreibers (Dissertation)Zum Shop

Strategische Handlungsoptionen im Mobilfunk der 3. Generation aus Sicht eines Netzbetreibers

Der Realoptionsansatz als Instrument wertorientierter Unternehmensführung im Kontext dynamischer Märkte

Strategisches Management

"Technology changes. economic laws do not.?

Die UMTS-Technologie hat weit vor der letztendlichen Markteinführung allein durch die Versteigerung der Lizenzen im Jahre 2000 für die enorme Summe von 51 Mrd. EUR für ein enstprechend starkes öffentliches Aufsehen gesorgt. Mittlerweile ist eine wesentlich nüchternere, fast leidenschaftslose Sicht der Dinge eingekehrt und hat die schon als hysterisch zu bezeichnenden Überschätzungen der Internet-Hype-Phase durch…

BetriebswirtschaftslehreHandlungsoptionenMarktbearbeitungsstrategieMobilfunkNetzbetreiberRealoptionStrategisches ManagementStrategische UnternehmensführungUMTS
Betriebliches Rechnungswesen und Controlling im Spannungsfeld von Theorie und Praxis (Festschrift)Zum Shop

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling im Spannungsfeld von Theorie und Praxis

Festschrift für Prof. Dr. Jürgen Graßhoff zum 65. Geburtstag

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Diese Festschrift entstand aus Anlass des 65. Geburtstages von Jürgen Graßhoff, Inhaber des Lehrstuhls für ABWL: Rechnungswesen, Controlling, Wirtschaftsprüfung an der Universität Rostock. In Lehre und Forschung hat sich Jürgen Graßhoff stets der gesamten Breite von Rechnungswesen und Controlling zugewandt und dabei die Praktikabilität von Konzepten und Lösungsvorschlägen in den Mittelpunkt der Betrachtungen gestellt.

In den 32 Beiträgen dieser Festschrift…

BeteiligungscontrollingBetriebswirtschaftslehreControllerF&E-ControllingInternationale RechnungslegungKMURechnungslegungRechnungswesenWertorientiertes Controlling
Kennzahlen als Instrument der Führung (Dissertation)Zum Shop

Kennzahlen als Instrument der Führung

Eine sach-analytische Untersuchung aus einer verhaltensorientierten Perspektive unter Einbeziehung kommunikationstheoretischer Überlegungen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Kennzahlen stehen seit langer Zeit im Mittelpunkt wissenschaftlicher Analysen und sind aus der unternehmerischen Praxis nicht mehr wegzudenken. Als wesentlicher Vorteil der Verwendung von Kennzahlen wird im Allgemeinen angeführt, dass sie eine Vielzahl von Einzelinformationen zu einer Zahl verdichten. Auf diese Weise sollen Kennzahlen einen konzentrierten Überblick über bestimmte Sachverhalte ermöglichen und die Kommunikation erleichtern. Vernachlässigt werden dagegen die…

BetriebswirtschaftslehreControllingEntscheidungsorientierungFührungKennzahlKommunikationRechnungswesenVerhaltensorientierung
Implementierung von Logistiksystemen (Doktorarbeit)Zum Shop

Implementierung von Logistiksystemen

Ein Instrumentarium zur situativen Gestaltung des Implementierungsmanagements bei der Modernisierung von Logistiksystemen

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Vor dem Hintergrund des stärker werdenden Wettbewerbs, wird die Fähigkeit von Unternehmen, sich schnell, flexibel und effizient an geänderte Rahmenbedingungen anpassen zu können zunehmend zu einem kritischen Erfolgsfaktor. Die erfolgreiche Modernisierung von Unternehmensstrukturen, Wertschöpfungsprozessen und eingesetzten Technologien trägt dabei maßgeblich zur Wertsteigerung und langfristigen Sicherung des Unternehmenserfolgs bei. Obwohl sich in diesem Zusammenhang…

BetriebswirtschaftslehreChange ManagementImplementierungImplementierungscontrollingImplementierungsmanagementLogistikLogistiksystemeProjektcontrollingProjektmanagement
Dokumentation in der Systemadministration (Dissertation)Zum Shop

Dokumentation in der Systemadministration

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Die Dokumentation in der Systemadministration wird häufig vernachlässigt oder ad-hoc, ohne lange zu überlegen, durchgeführt. Dadurch kommt es zu Fehlern in der Struktur und im Aufbau, so dass die Dokumentation oft nur schwer handhabbar ist und nicht genutzt wird. Um eine heterogene Systemumgebung in einer kleinen Organisation administrieren zu können, ist eine verständliche und aktuelle Dokumentation allerdings nahezu unabdingbar. Konkret sollte die Dokumentation dabei…

DokumentationDokumentationsprozessDokumentationssystemInformatikOnlinedokumentationSystemadministrationWebanwendungWirtschaftsinformatik