973 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Anforderungen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Probleme von Männern in der Lebensmitte - empirische Studien (Dissertation)Zum Shop

Probleme von Männern in der Lebensmitte - empirische Studien

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Männer im mittleren Erwachsenenalter sind mit einer Vielzahl von Anforderungen, die sich aus den Entwicklungsaufgaben dieser Lebensspanne ergeben, konfrontiert. Dieses Buch stellt drei Teilstudien des Forschungsprojektes "Männer in der Lebensmitte" dar.

Lebenszufriedenheit und Stressbewältigung, Aspekte der Geschlechtsrollenidentität und Ansichten zum Konzept der Wechseljahre des Mannes wurden empirisch bei Männern am Beginn und am Ende des mittleren…

BeschwerdenGeschlechtsrollenorientierungLebenszufriedenheitMannMidlife CrisisMittleres ErwachsenenalterPsychologieStressbewältigung
Internetbasierte Kommunikation und Identitätskonstruktion (Habilitation)Zum Shop

Internetbasierte Kommunikation und Identitätskonstruktion

Selbstdarstellungen und Regelorientierungen 14- bis 16-jähriger Jugendlicher

Medienpädagogik und Mediendidaktik

Zehn Jahre nach dem Erscheinen von "Life on the Screen" (Turkle) greift das Buch die These kritisch auf, dass die internetbasierte Kommunikation der Internetnutzer auf deren Identitätsentwicklung deutlich Einfluss nimmt. Zur empirischen Überprüfung der geäußerten Wirkungsvermutungen wurden 14-16-jährige Jugendliche, die zu den Vielnutzern gerechnet werden können, 2001 bis 2003 in einer explorativen, qualitativen Studie begleitet.

Im ersten Teil des Buches wird…

HabilitationIdentitätInternetJugendlicheKommunikationMedienpädagogikMediensozialisationNeue MedienPädagogik
Streik und Aussperrung (Doktorarbeit)Zum Shop

Streik und Aussperrung

Vergleichende Bestandsaufnahme und Kritik

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Anzahl der Arbeitskämpfe hat im Jahr 2003 wieder zugenommen. Trotz seiner immensen Bedeutung ist das Arbeitskampfrecht in Deutschland Richterrecht. Der Gesetzgeber vermochte es bis heute nicht, ein entsprechendes Gesetz zu verabschieden. Die Rechtsprechung des BAG prägt seit 1955 das deutsche Arbeitskampfrecht und hat seitdem viel Kritik erfahren. Das BAG ist der Auffassung, dass ein Verhandlungsgleichgewicht zwischen beiden Tarifparteien bestehen müsse und versuchte…

ArbeitskampfArbeitsrechtAussperrungRechtswirkungenRechtswissenschaftStreikZulässigkeitsvoraussetzungen
Die Gestaltung von Merkmalen des Arbeitssystems und ihre Auswirkungen auf Beanspruchungsprozesse (Dissertation)Zum Shop

Die Gestaltung von Merkmalen des Arbeitssystems und ihre Auswirkungen auf Beanspruchungsprozesse

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Heute ist die technische Gestaltung von Organisationssystemen nur ein Teil eines komplexen Gestaltungsprozesses. Neben der Mensch-Maschine-Interaktion ist in soziotechnischen Systemen die Gestaltung von individuellen Tätigkeiten sowie von Gruppenaktivitäten inklusive der Schnittstellenprozesse zu berücksichtigen. Fertigungsplaner können derzeit mit softwaregestützten Bewertungsmethodiken in frühen Phasen der Projektierung auf der Ebene individueller Arbeitstätigkeiten…

ArbeitspsychologieAutonomieBeanspruchungBelastungHandlungsregulationKontrollePsychologieSoziotechnischer Systemansatz
Lernförderlichkeit der Arbeitssituation und Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz (Dissertation)Zum Shop

Lernförderlichkeit der Arbeitssituation und Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Die aktuellen Trends in der Arbeitswelt (globalisierter Wettbewerb, beschleunigte Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen und Technologien, Fokus auf Kundenorientierung etc.) sind nicht ohne Konsequenzen für die Arbeitenden. Für jeden einzelnen steigen die Anforderungen an Neu-, Um- und Dazulernen und an den Erwerb von Kompetenzen, die weit über fachliches Wissen und Können, welches in Qualifikationen zertifiziert wird, hinausgehen. Zu den Trends zählt dabei auch eine…

AlterstrendsArbeitsgestaltungArbeitsmotivationArbeitspsychologieArbeitszufriedenheitDemografische EntwicklungHandlungskompetenzKompetenzentwicklungMotivationPsychologieSubjektive Arbeitsanalyse
Motive und Handlungsbedingungen für ein ökologisches Bauen und Wohnen (Doktorarbeit)Zum Shop

Motive und Handlungsbedingungen für ein ökologisches Bauen und Wohnen

Eine handlungstheoretische Erklärung und empirische Untersuchung für die Akteurgruppe der privaten Bauherren

Studien zur Umweltpsychologie

Seit etwa 20 Jahren wird die Debatte um eine nachhaltige Entwicklung geführt. Dabei geht es zentral um die Berücksichtigung der ökologischen Grenzen der gegenwärtigen Wirtschafts- und Lebensweise. Unbestritten birgt der Bereich des Planens, Bauens und Wohnens große Potenziale zur Verwirklichung einer nachhaltigen Entwicklung. Aus technischer Sicht sind die meisten Probleme gelöst. Es gibt zahlreiche innovative Möglichkeiten für fast alle Fragen, beispielsweise für eine…

BauherrNachhaltige EntwicklungÖkologiePsychologieSozialwissenschaftUmweltforschungUmweltpsychologieUmweltverhalten
Altenpflege in Deutschland (Dissertation)Zum Shop

Altenpflege in Deutschland

Eine empirische Untersuchung zu ihrer Praxis, Theorie und Entwicklung

Studien zur Gerontologie

Die ‘alternde Gesellschaft’ steht vor großen Herausforderungen. Zum einen weist die demografische Entwicklung darauf hin, dass die Menschen immer älter werden.

Mit zunehmendem Alter werden sie aber zugleich pflegebedürftiger.

Zum anderen wandeln sich die Lebensformen von der traditionellen Familienstruktur zu offenen Gemeinschaften oder ‘Single-Existenzen’, so dass eine ‘fremde‘ Pflege in der Mehrheit der Fälle unvermeidlich ist. [...]

AltenpflegeAltenpflegestandardsDienstleistungsorganisationGerontologieGesundheitswissenschaftProfessionalisierungPsychologieStatus
Gerichtliche Überprüfung von Vereinsstrafen am Beispiel von Sportverbänden im deutschen und polnischen Rechtssystem (Dissertation)Zum Shop

Gerichtliche Überprüfung von Vereinsstrafen am Beispiel von Sportverbänden im deutschen und polnischen Rechtssystem

Studien zur Rechtswissenschaft

Dem Werk liegt die im polnischen Recht zunehmend an Bedeutung gewinnende Frage zugrunde, ob und inwieweit die staatliche-, bzw. die Schiedsgerichtsbarkeit, durch die Nachprüfung von Vereinsstrafen die Autonomie der Sportverbände beschränken kann. Durch die rechtsvergleichende Betrachtung soll der Versuch unternommen werden, einen Vorschlag für die Rechtsentwicklung in Polen zu formulieren. Es handelt sich hierbei insbesondere darum, in welchem Verfahren, anhand welcher…

DopingRechtswissenschaftSchiedsgerichtsbarkeitSportrechtVereinsgerichtsbarkeitVereinsrechtVereinsstrafe
Ad-hoc-Publizität: Die Haftung des Vorstandes (Doktorarbeit)Zum Shop

Ad-hoc-Publizität: Die Haftung des Vorstandes

Studien zur Rechtswissenschaft

Nach § 15 WpHG müssen börsennotierte Unternehmen kursrelevante Tatsachen, die bisher unbekannt waren, im Wege von Ad-hoc-Mitteilungen veröffentlichen. Anleger, die in Aktien investierten und dabei auf die Richtigkeit von Ad-hoc-Mitteilungen vertrauten, wurden bereits vielfach von geschönten oder falschen Mitteilungen getäuscht. Sank später der Aktienkurs, teilweise auch infolge des Bekanntwerdens falscher Meldungen, so sahen sich diese Anleger um ihr Investment…

Ad-hoc-PublizitätAußenhaftungKapitalmarktrechtManagerhaftungProspekthaftungRechtswissenschaftVorstandWpHG
Die europäische Wasserrahmenrichtlinie (Dissertation)Zum Shop

Die europäische Wasserrahmenrichtlinie

Nationale Umsetzungsverpflichtung von Bewirtschaftungsplänen und Maßnahmenprogrammen

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Die Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie stellt für die Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft eine der größten umweltrechtlichen Herausforderungen der letzten Jahre dar. Obwohl in der Praxis noch gar nicht vollständig in Vollzug gesetzt, wirft die Richtlinie schon jetzt zahlreiche Probleme rechtlicher und tatsächlicher Art auf. Zukünftige Konflikte zwischen Gemeinschaft und Mitgliedstaaten bis hin zu Vertragsverletzungsverfahren sind absehbar. Als…

Europäisches GemeinschaftsrechtEuropäisches UmweltrechtPlanungsrechtRechtswissenschaftRichtlinienumsetzungSubjektive RechteUmweltrechtWasserrecht