Politikwissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Esat Çınar
A Comparative Analysis of EU Merger Control
Interests, Thresholds, Courts
– in englischer Sprache –
Studien zum Völker- und Europarecht
Hamburg 2024, 276 Seiten
Eine bessere Fusionskontrolle in der Europäischen Union ist eine nicht enden wollende Diskussion, die theoretische, politische und praktische Debatten umfasst.
Die vorliegende Untersuchung konzentriert sich auf die Frage der…
AntitrustEuroparechtFusionskontrolleOrdoliberalismusTürkisches WettbewerbsrechtWettbewerbsrecht
Hannah Kadner
Die Privilegierung der Landwirtschaft im Naturschutzrecht
Eine steuerungs- und rechtswissenschaftliche Analyse vor dem Hintergrund des EU-Agrarbeihilfenrechts, der Privilegierung der Landwirtschaft im nationalen Umweltrecht und dem Bayerischen Naturschutzrecht
Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht
Hamburg 2024, 302 Seiten
AgrarrechtBundesnaturschutzgesetzLandwirtschaftNaturschutzrechtÖffentliches RechtUmweltrecht[…] Mit der Dissertation von Kadner erhält die Diskussion um einen lange bekannten Schwachpunkt des Naturschutzrechts neuen Aufwind. Insofern ist sie höchst willkommen und sollte für alle Akteure Anlass zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Erreichten [...]

Kire Jovanov
From an Informal Meeting towards the Euro Area’s ‘Economic Government’
The Eurogroup and the Constitutional Analysis on the Possibility of Creating an ‘Economic Government’ for the Euro Area
– in englischer Sprache –
Studien zum Völker- und Europarecht
Hamburg 2024, 256 Seiten
Die Integration im Euro-Währungsgebiet verfolgt einen differenzierten Ansatz, der nicht nur seit dem Inkrafttreten des Vertrags von Maastricht im Jahr 1993 existiert, sondern auch nach der Eurokrise fortbesteht. [...]
Economic GovernmentEU-RechtEurozoneWährungsunionWirtschaftsunion
Fabienne Woelki
“Human Dignity Shall Be Inviolable”
Discursive Implications of Racial Capitalism for the Valuing of Migrants in German Government’s Migration Management Campaigns
– in englischer Sprache –
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Hamburg 2024, 106 Seiten
“Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – nicht nur der 1. Artikel des deutschen Grundgesetztes, sondern viel mehr ein Versprechen der demokratischen Regierung alle Menschen gerecht und gleich zu behandeln. Dennoch werden insbesondere…
FachkräfteMigrationMigrationspolitik
Nina Pfeiffer
– Eine Untersuchung unter Einbezug der Coronaverordnungen –
Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht
Hamburg 2024, 524 Seiten
Unterzieht man das untergesetzliche Normsetzungsermessen der Exekutive in Gestalt des Satzungs- und Verordnungsermessens einer eingehenden Betrachtung, so finden sich drei Ansätze für eine Verortung dieses Ermessens: Es kann erstens der Kategorie…
BeurteilungsspielraumCoronaInfektionsschutzrechtÖffentliches RechtPandemie
Jurek Schwannecke
Internationale Verwaltungsabkommen
Eine rechtstatsächliche, vergleichende und empirische Untersuchung der völkervertraglichen Staatspraxis der Bundesrepublik Deutschland
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2023, 360 Seiten
Globalisierung ruft nach internationaler Kooperation. Die internationale Kooperationsnotwendigkeit verlangt einen rechtlichen Rahmen. Diesen bieten völkerrechtliche Abkommen. Doch gehen mit der Proliferation von fallspezifischen Regelungen in…
Empirische UntersuchungRechtsvergleichRechtswissenschaftTreatyVerfassungsrechtVölkerrechtliche Verträge
Ali Riza Kilinc
Zwischen Loyalität und Verrat: Überlegungen zum Integrationsproblem von muslimischen Migranten
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Hamburg 2023, 272 Seiten
In seinem jeweiligen Handlungsraum fühlt sich jeder Mensch seit Beginn der Zivilisation einer Kultur und einer Identität zugehörig. Er kennt in seiner Wertvorstellung, ob bewusst oder unbewusst, die Erscheinungsform von Loyalität und…
DiskriminierungIntegrationIslamwissenschaftKarl MarxKollektive IdentitätMigrantenMigrationPolitikwissenschaftPolitische Philosophie
Alexander Hennig
Inflation und Geldpolitik in Westdeutschland in den 1970er Jahren
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Hamburg 2023, 146 Seiten
1970er JahreBretton-Woods-SystemBundesbankGeldpolitikInflationSozialliberale KoalitionWährungspolitik[…] Es ist das Verdienst des Autors, im Licht der heutigen, teils ähnlichen, überwiegend jedoch anders gelagerten Situation die Bedingungen und Vorgänge des fraglichen Jahrzehnts gut strukturiert aufbereitet zu haben. Eine geldgeschichtliche Relevanz liegt auf der Hand: Der Geldwert halbierte sich, [...]

Carsten Bockstette
Jihadist Realism: Countering al-Qaeda’s and the Islamic State’s Communication Strategy
- In englischer Sprache -
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Hamburg 2023, 284 Seiten
Unter Verwendung eines klassisch-realistischen, empirisch-analytischen Rahmens, der auf Clausewitz's Kriegstheorie basiert, widmet sich dieses Buch der Untersuchung der Kommunikationsstrategien von al-Qaeda und dem Islamischen Staat, um…
Al-QaidaDschihadIdeologieIslamischer StaatIslamismusJihadKommunikationsstrategieKommunikationswissenschaftMachiavelliPhilosophiePhilosophyPoliticsPolitikwissenschaftRealismRealismusSocial MediaSoziale MedienStrategieStrategyTerrorismTerrorismusTheorieWeltanschauung
Eric Fèvre
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2023, 112 Seiten
Die deutsche und die französische Verfassung besitzen eine beträchtliche Flexibilität, was das Staatsoberhaupt und somit auch was den Regierungschef betrifft.
In vielerlei Hinsicht erleben oder können beide Länder sehr ähnliche…
Politische PraxisPräsidentPremierministerRechtsvergleichungSchiedsspruchVerfassungsrechtVerfassungsrechtsvergleichungVerfassungsrichterHäufige Schlagworte im Fachgebiet Politikwissenschaft