Erziehungswissenschaft Sonderpädagogik & Heilpädagogik
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Frank Andreas Brodehl
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Hamburg 2014, 464 Seiten
EuthanasieGehörlosigkeitHamburgNationalsozialismusSonderpädagogikZwangssterilisation[…] Ein Buch, das eine Fülle interessanten Quellenmaterials und ausführliche Darstellungen bzw. Erörterungen zum behandelten Thema bietet, daher […] sehr lesenswert [...]

Kirstin Busch
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Hamburg 2013, 450 Seiten
Führt die Cochlea Implantat-Versorgung eines gehörlosen Kindes gehörloser bzw. hochgradig hörgeschädigter Eltern zu Veränderungen innerhalb der Familie? Die Cochlea Implantation des eigenen Kindes bedeutet für gehörlose bzw. hochgradig…
GebärdenspracheGehörlose ElternGehörlosigkeitSchwerhörigkeit
Volker Kotte
Zur Rekonstruktion ihres Verhältnisses in der vorindustriellen Zeit bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts
Schriften zur Pädagogischen Theorie
Hamburg 2013, 296 Seiten
Erziehung und Arbeit sind zwei Grundbedingungen menschlicher Existenz. Dass die Erziehungsbedürftigkeit Aufnahme in das pädagogische Denken gefunden hat, ist offensichtlich, weniger eindeutig verhält es sich mit der menschlichen…
AnthropologieArbeitBildungErziehungErziehungswissenschaftGeschichtePädagogik
Maximilian Bringmann
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
Hamburg 2013, 312 Seiten
Im Gegensatz zu Förderschulen sind an allgemeinen Schulen die akustischen Voraussetzungen größtenteils sehr ungünstig. Um dennoch den Besuch der allgemeinen Schule zu ermöglichen, sind hörgeschädigte Kinder insbesondere in der Situation der…
IntegrationIntegrationspädagogikUnterricht
Melanie Pospischil
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
Hamburg 2013, 480 Seiten
Wie erfolgt in den einzelnen Bundesländern die Umsetzung von Inklusion? Nach der Ratifizierung der Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung am 26. März 2009 hat sich Deutschland dazu verpflichtet, Menschen mit Behinderung in den…
Beschulung HörgeschädigterExperteninterviewsInklusionIntegrationSonderpädagogikUN-Behindertenrechtskonvention
Eileen Schwarzenberg
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Hamburg 2013, 382 Seiten
FachkräfteHospizJugendlicheSonderpädagogik[…] Daher ist es insgesamt ein sehr wertvolles Buch für alle, die sich aus persönlichen oder auch beruflichen Gründen mit dem Thema pädagogische Begleitung von Kinder und Jugendlicher in stationären Kinderhospizen beschäftigen. Zu empfehlen ist es auch für alle Studierenden in Pflege- und [...]

Nadine Schulze
Zur Ermittlung psycho-sozialer Veränderungen bei Aphasie
Entwicklung eines Fragebogens zur Beurteilung des psychischen Wohlbefindens von Aphasikern und deren Angehörigen
Hamburg 2013, 264 Seiten
In diesem Buch werden die psycho-sozialen Veränderungen sowie die subjektive Lebensqualität bei Aphasie diskutiert und ein Fragebogen zur Beurteilung des psychischen Wohlbefindens und der spezifischen Lebenssituation von Aphasikern vorgestellt.…
AphasieSchlaganfallSelbstbeurteilungSonderpädagogikSprachstörung
Anja Blechschmidt
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Hamburg 2013, 350 Seiten
ICFLinguistikLogopädiePädagogikSprachdidaktikSprachtherapeutische DiagnostikSprachtherapie[…] Wissenschaftlich interessierten Therapeuten bieten die umfangreichen Beschreibungen von wissenschaftlichem Hintergrund, Methodik, Untersuchungsablauf, empirischer Validierung und Reliabilitätsanalyse eine ausführliche theoretische Basis, die in einer gut gegliederten und mit vielen Abbildungen [...]

Silke Hirsch-Herzogenrath & Karin Schleider
Schulische Reintegration psychisch kranker Kinder und Jugendlicher
Empirische Studien am Beispiel der ausgewählten Bundesländer Baden-Württemberg und Hessen
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 196 Seiten
Die schulische Reintegration psychisch kranker Kinder und Jugendlicher von der Schule für Kranke in die Allgemeine Schule verläuft insgesamt oft problematisch. Häufig erschweren beispielsweise eine unzureichende Qualifikation sowie mangelnde…
Baden-WürttembergEmpirische StudieErziehungswissenschaftHessenIntegrationspädagogikJugendlicheKinder- und JugendpsychiatriePsychische KrankheitReintegrationSchule für KrankeSchulische IntegrationSchulpädagogikSonderpädagogik
Kathrin Rheinländer
Zur Bedeutung der Allgemeinen Pädagogik in der Lehrerbildung
Schriften zur Pädagogischen Theorie
Hamburg 2012, 118 Seiten
Seit Mitte der 1990er Jahre wird innerhalb der Erziehungswissenschaft über Sinn und Zweck der Allgemeinen Pädagogik diskutiert. Vor allem die Verlagerung des Interesses von der bis dahin geforderten Verbesserung der Lehre zu einer Verbreiterung…
Allgemeine PädagogikErziehungswissenschaftInterkulturalitätLehrerbildungTriangulationHäufige Schlagworte »Sonderpädagogik & Heilpädagogik«