Betriebswirtschaft Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

ISSN 1437-787X | 579 lieferbare Titel | 424 eBooks

 Doktorarbeit: Bewertung multivariater Aktienoptionen mit Hilfe von Copulas

Bewertung multivariater Aktienoptionen mit Hilfe von Copulas

Hamburg 2011, Band 281

Spätestens nach der letzten Finanzkrise ist die Bedeutung der akkuraten Modellierung von Abhängigkeiten auf den Finanzmärkten evident geworden. In dieser Studie wird der Einfluss der Abhängigkeitsstruktur, modelliert mit Copula-Funktionen, auf…

BetriebswirtschaftslehreCopulasFinanceGARCHImplizite VolatilitätOptionsmarktStatistik
 Doktorarbeit: Sequenzielle Entscheidungen unter Unsicherheit

Sequenzielle Entscheidungen unter Unsicherheit

Erkenntnisse aus einem Experiment zum Confirmation Bias

Hamburg 2011, Band 280

Die Studie untersucht im Feldversuch (durch Papier- und Onlinebefragung) den sogenannten Confirmation Bias erstmalig für Entscheidungssequenzen in Risikosituationen. Das sind hier Entscheidungssituationen, in denen vorgegebene…

BetriebswirtschaftslehreEntscheidungen unter UnsicherheitEntscheidungstheorieHeuristics & BiasesPsychologie
 Doktorarbeit: Fortentwicklung der Bemessung und Prüfung von Ausschüttungen

Fortentwicklung der Bemessung und Prüfung von Ausschüttungen

Eine Untersuchung vor dem Hintergrund der europäischen Reformdebatte zum Kapitalschutz bei Aktiengesellschaften

Hamburg 2011, Band 279

Vor dem Hintergrund der anhaltenden Kritik am europäischen Kapitalschutzkonzept für Aktiengesellschaften und seiner deutschen Umsetzung, welche eine Anbindung der Ausschüttungshöhe an den handelsrechtlichen Bilanzgewinn vorsieht, werden in der…

AktiengesellschaftAusschüttungAusschüttungenAusschüttungsbemessungBetriebswirtschaftslehreKapitalschutzSolvenztestWirtschaftswissenschaft
 Dissertation: Interaktive PreismechanismenDas Buch erhielt eine Auszeichnung Ausgezeichnet mit dem Horizont Stipendium

Interaktive Preismechanismen

Hamburg 2011, Band 278

Durch stark gesunkene Transaktions- und Prozesskosten im Internet wird im Electronic Commerce inzwischen jeder vierte Euro mit interaktiven Preismechanismen statt mit Fixpreisen umgesetzt. Die Verbreitung interaktiver Preismechanismen im Internet…

BetriebswirtschaftslehreConjoint-AnalyseDirektmarketingE-CommerceExperimentelle ÖkonomieInteraktive PreismechanismenOnline-MarketingOnline-WerbungPricingSuchmaschinenmarketingZahlungsbereitschaften
 Doktorarbeit: Die Autoklinik als Instrument zur Umsetzung kundenorientierter Produktentwicklung

Die Autoklinik als Instrument zur Umsetzung kundenorientierter Produktentwicklung

Eine Betrachtung der Automobilindustrie

Hamburg 2011, Band 277

In den vergangenen Jahren ist ein wachsendes Interesse von Wissenschaft und Praxis an der Erforschung der Rolle von Kundenintegration in der Produktentwicklung zu verzeichnen. So belegt inzwischen eine Reihe von Studien die Notwendigkeit,…

AutomobilindustrieBetriebswirtschaftslehreExperimentKundenintegrationKundenorientierungMarketingPartial Least SquaresProduktentwicklungVirtuelle RealitätVR
 Doktorarbeit: Kundenorientierte Internationalität in MBAProgrammenDas Buch erhielt eine Auszeichnung Best Doctoral Dissertation Proposal Award

Kundenorientierte Internationalität in MBA-Programmen

Ergebnisse von Latent-Class-Conjoint-Analysen

Hamburg 2010, Band 276

Nicht nur für Unternehmungen, sondern auch für Hochschulen ist Internationalisierung heute eine Herausforderung im Wettbewerb. Dabei sind Hochschulen in verschiedenen Bereichen, wie z. B. Forschung oder Lehre, auf unterschiedliche Weise mit…

BetriebswirtschaftslehreBildungsökonomieCBCChoice-Based-Conjoint-AnalyseEmployabilityHochschulenHumankapitaltheorieInternationales ManagementInternationalitätKundenorientierungLatent-Class-AnalyseMaster of Business Administration
 Doktorarbeit: Messung von Beratungsqualität

Messung von Beratungsqualität

Die Bedeutung von Werteorientierung, Mitarbeiterverbundenheit und Beratungsqualität für die Kaufentscheidung

Hamburg 2011, Band 275

Die aktuelle Wettbewerbssituation im Finanzmarkt erfordert für alle Beteiligten, sich mit den Faktoren, die die Beziehung Kunde1 und Bank betreffen, intensiver zu beschäftigen. Die von einem Bankberater gegenüber seinen Interessenten erbrachte…

BeratungsqualitätBetriebswirtschaftslehreKaufentscheidungStatistikWerteorientierung
 Dissertation: Bilanzpolitik, ITInvestitionen und die strategische Ausrichtung des Kostenmanagements

Bilanzpolitik, IT-Investitionen und die strategische Ausrichtung des Kostenmanagements

Empirische Arbeiten aus dem Bereich Accounting

Hamburg 2010, Band 274

Anhand welcher Indikatoren lässt sich erkennen ob ein Unternehmen Bilanzpolitik betreibt? Unterscheidet sich die Form der Bilanzpolitik nach Bilanzierungsart oder wenn ein Unternehmen an der Börse notiert ist? Wie kann durch Investitionen der…

BetriebswirtschaftslehreBilanzpolitikFaktorenanalyseInformationstechnologieKostenmanagementRegressionsanalyseStrukturgleichungsmodellWettbewerbsstrategie
 Dissertation: Weiße Biotechnologie als Antriebskraft für wirtschaftlichen Aufschwung

Weiße Biotechnologie als Antriebskraft für wirtschaftlichen Aufschwung

Empirische Analyse der Bestimmungsfaktoren der Entstehung und Entwicklung einer jungen technologieorientierten Branche

Hamburg 2010, Band 273

Die Weiße Biotechnologie ist ein junges, technologiegetriebenes Forschungsfeld, das enormes Potenzial für einen ökonomischen und umweltorientierten Fortschritt in sich birgt und damit auch für gesamtwirtschaftliches Wachstum und Wohlstand. Die…

BetriebswirtschaftslehreBiotechnologieInstitutionenMarketingStandortanalyseStrukturgleichungsmodellUmweltschutzWettbewerbsfähigkeit
 Doktorarbeit: Leistungstiefe von Softwareunternehmen

Leistungstiefe von Softwareunternehmen

Eine Untersuchung von Herstellern monolithischer Standardanwendungssoftware

Hamburg 2010, Band 272

Der Autor geht mittels einer fallstudienbasierten Untersuchung von Herstellern monolithischer Standardanwendungssoftware folgenden, sowohl für Wissenschaftler als auch Praktiker relevanten Fragen nach: [...]

ArbeitsteilungBetriebswirtschaftslehreEconomies of ScopeFallstudienIndustrialisierungLeistungstiefeSkaleneffekteVerbundeffekteVertikale IntegrationWertschöpfungWirtschaftsinformatik

Weitere Reihen neben „Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis“