Betriebswirtschaft Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

ISSN 1437-787X | 579 lieferbare Titel | 424 eBooks

 Dissertation: Qualitätsorientierte Führung in der Internen Revision

Qualitätsorientierte Führung in der Internen Revision

Eine theoretische und empirische Untersuchung zu einem Qualitätsmanagement

Hamburg 2010, Band 251

Die langfristige Wertsteigerung ist ein bedeutsames unternehmerisches Ziel. Zur Erreichung dieses Ziels und zur Begegnung des zunehmenden Wettbewerbs- und Kostendrucks sind alle Organisationseinheiten wertorientiert zu führen, so auch die Interne…

BetriebswirtschaftslehreControllingCorporate GovernanceInterne RevisionManagementQualitätsmanagementUnternehmensführungWertorientierungWirtschaftsprüfung
 Dissertation: Implementierung des industriellen Beschaffungsprozesses in Emerging Markets

Implementierung des industriellen Beschaffungsprozesses in Emerging Markets

Empirische Befunde zur Identifikation von Erfolgsfaktoren und Barrieren bei Beschaffungsaktivitäten deutschsprachiger Maschinen- und Anlagenbauunternehmen in China, Brasilien und der Türkei

Hamburg 2010, Band 250

Ziel der Untersuchung ist es, relevante Erfolgstreiber und Barrieren bei der Implementierung des industriellen Beschaffungsprozesses in Emerging Markets zu identifizieren und – auf Basis eines anwendungsorientierten…

AnlagenbauBeschaffungBeschaffungsmanagementBetriebswirtschaftslehreBrasilienChinaEinkaufEmerging MarketsEmpirische ForschungFallstudienforschungGlobal SourcingMaschinenbauPrinzipal-Agenten-TheorieQualitative ForschungTransaktionskostentheorieTürkeiWissenstransferZulieferbeziehung
 Doktorarbeit: Regulierungskosten der deutschen Kreditinstitute

Regulierungskosten der deutschen Kreditinstitute

Entwicklung von Ansatzpunkten zur Erfassung der regulierungsbedingten Kosten unter Einbezug des Standardkosten-Modells

Hamburg 2010, Band 249

Banken zählen mit zu den am stärksten regulierten Branchen der Wirtschaft. Die v. a. seit den 90er Jahren in kurzen Abständen zahlreich erlassenen Regularien haben die Kreditwirtschaft an die Grenzen der Belastbarkeit geführt. Denn jedes neue…

BankenregulierungBetriebswirtschaftslehreGeldwäscheInformationspflichtenKontenabrufKreditinstituteRegulierungÜberregulierung
 Dissertation: Strukturwandel der Wertschöpfung im Bankgeschäft

Strukturwandel der Wertschöpfung im Bankgeschäft

Hamburg 2009, Band 248

Die Wertschöpfung im Bankgeschäft ist einem drastischen Wandel unterworfen. In der Branche sind daher verschiedene strategische Ansätze und Entwicklungen zu beobachten. Hierzu zählen insbesondere ein Aufbrechen der Wertschöpfungskette und ein…

BetriebswirtschaftslehreCRMCustomer Relationship ManagementFinanzintermediationIPORetail Banking
 Dissertation: Ganzheitliches Managementkonzept zur Optimierung und Steuerung von Serviceprozessen

Ganzheitliches Managementkonzept zur Optimierung und Steuerung von Serviceprozessen

Hamburg 2009, Band 247

Allen Ansätzen des klassischen Prozessmanagements ist gemein, dass sie sich stark an den Möglichkeiten und Anforderungen von fertigenden Prozessen orientieren. Die Bedingungen in den indirekten Bereichen – in denen keine betriebliche…

BetriebswirtschaftslehreManagementOrganisationProzessmanagementProzessoptimierungProzessorganisationServiceprozess
 Dissertation: Unternehmensbewertung, Unternehmenswert und Steuern

Unternehmensbewertung, Unternehmenswert und Steuern

Eine empirische Analyse der Kurswirkung von Steueränderungen

Hamburg 2009, Band 246

Ziel der Arbeit ist es, die Auswirkungen von Steuern auf die Unternehmensbewertung und damit auch den Unternehmenswert empirisch zu analysieren.

Diese Fragestellung ist von besonderer wissenschaftlicher und praktischer Relevanz, da für…

BetriebswirtschaftslehreEmpirische KapitalmarktforschungEreignisstudieFinanzierungRobuste RegressionUnternehmensberatungUnternehmensbewertungUnternehmenswert
 Doktorarbeit: Governance in Netzwerken der Bekleidungsindustrie

Governance in Netzwerken der Bekleidungsindustrie

Eine strukturationstheoretische Betrachtung am Beispiel des Bekleidungsunternehmens C&A

Hamburg 2009, Band 245

[…] Diese Publikation ist als Band 245 der Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis erschienen und wendet sich damit in erster Linie an die betriebswirtschaftliche Wissenschaft. Wer immer sich mit Forschungsfragen zu organisationalen wie auch interorganisationalen [...]

in: rezensionen.ch, 15.10.2011
BekleidungBetriebswirtschaftslehreCorporate Social ResponsibilityCSRFallstudieGovernanceKontrolleNetzwerkQualitätSteuerungStrukturationstheorieTextilVertrauen
 Dissertation: Die Entwicklung von Kundenbeziehungen in der Nachfolge mittelständischer Familienunternehmen

Die Entwicklung von Kundenbeziehungen in der Nachfolge mittelständischer Familienunternehmen

Hamburg 2009, Band 244

In Familienunternehmen sind die Beziehungen zu Geschäftspartnern nicht selten durch enge persönliche, teilweise private Kontakte geprägt. Im Zuge der Unternehmensnachfolge lösen sich die bestehenden Kooperationsstrukturen und…

BetriebswirtschaftslehreFamilienunternehmenFirst MoverKMUKundenbeziehungenKundenbindungMittelstandNachfolgeNeue InstitutionenökonomikTransaktionskostentheorieUnternehmensnachfolge
 Dissertation: Innovationskooperationen und netzwerke im Maschinenbau

Innovationskooperationen und -netzwerke im Maschinenbau

Unter besonderer Berücksichtigung von Kooperationskompetenz

Hamburg 2009, Band 243

Die Studie beschäftigt sich mit einem brandaktuellen Thema: Vor dem Hintergrund verkürzter Innovationszyklen, komplexer technologischer Herausforderungen und der grundsätzlich enorm hohen Bedeutung von Innovationen für Unternehmen der…

AnlagenbauArgentinienAutomobilindustrieBetriebswirtschaftslehreDeutschlandInnovationInnovationsmanagementKooperationKooperationsfähigkeitMaschinenbauNetzwerkePLSStrukturgleichungsmodellUSA
 Dissertation: Erfolgsfaktoren von Unternehmensfusionen und akquisitionen im Pharma und Biotechnologiebereich

Erfolgsfaktoren von Unternehmensfusionen und -akquisitionen im Pharma- und Biotechnologiebereich

Hamburg 2009, Band 242

Die Pharma- und Biotechnologieindustrie war in den letzten Jahren großen strukturellen Herausforderungen ausgesetzt. Faktoren wie Patentgesetzgebung oder Zulassungsvorschriften haben den Kostendruck stark verschärft. Mit zunehmender Komplexität…

BetriebswirtschaftslehreBiotechnologieEreignisstudieFallstudieM&AUnternehmensakquisitionUnternehmenszusammenschlüsse

Weitere Reihe neben „Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis“