Betriebswirtschaft Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

ISSN 1437-787X | 579 lieferbare Titel | 424 eBooks

 Doktorarbeit: Betriebliches Umweltrisikomanagement

Betriebliches Umweltrisikomanagement

Eine empirische Analyse der Wirtschaftspraxis

Hamburg 2009, Band 240

Mit der Einführung des Umweltschadensgesetzes rückt das Umweltrisiko, das von deutschen Industrieunternehmen ausgeht, wieder verstärkt in den Fokus des öffentlichen Interesses. So kann ein Umweltunfall gravierende Konsequenzen für ein Unternehmen…

BetriebswirtschaftslehreRisikomanagementUmweltrisiko
 Doktorarbeit: Erfolgsfaktoren des internationalen OutsourcingProjektmanagements

Erfolgsfaktoren des internationalen Outsourcing-Projektmanagements

Konzeptionalisierung – Operationalisierung – Messung

Hamburg 2009, Band 239

Outsourcing ist in der Unternehmenspraxis von besonderer Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Viele Unternehmen versuchen sich durch die Auslagerung von Teilen der Wertschöpfungsprozesse Wettbewerbsvorteile zu erschließen.…

AsienBetriebswirtschaftslehreKausalmodellOffshoringOutsourcingProduktionsverlagerungProjektmanagementResource-based view
 Doktorarbeit: Geschäftsprozesse als Steuerungsinstrument für die Bürger und Mitarbeiterorientierung in der hoheitlichen Verwaltung

Geschäftsprozesse als Steuerungsinstrument für die Bürger- und Mitarbeiterorientierung in der hoheitlichen Verwaltung

Dargestellt am Beispiel der saarländischen Polizei

Hamburg 2009, Band 238

Das in vielen Köpfen verankerte, hierarchiegeprägte Bild der öffentlichen Verwaltung ist einseitig. Dem Bürger wird diese Einseitigkeit immer dann vor Augen geführt, wenn er sich mit der öffentlichen Verwaltung auseinander setzen muss, z.B. wenn…

Balanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreBürgerorientierungGeschäftsprozesseMitarbeiterbefragungMitarbeiterorientierungPolizeiProzessmanagementProzesssteuerungVerwaltung
 Dissertation: Patient Relationship Management als MultiStakeholderKonzept

Patient Relationship Management als Multi-Stakeholder-Konzept

Erarbeitung interner und externer Erfolgsfaktoren

Hamburg 2009, Band 237

Die Pharmaindustrie und mit ihr im engen Kontext, das gesamte Netzwerk „Gesundheitsmarkt“ sieht sich einer neuen Dimension von Herausforderung gegenüber: einem kulturellen Paradigmenwechsel.

Als stärksten Treiber lassen sich die…

BetriebswirtschaftslehreKommunikationPatientenorientierungPharmamarketing
 Doktorarbeit: Ansätze zur Erklärung des Unternehmenswerts durch immaterielle Werte

Ansätze zur Erklärung des Unternehmenswerts durch immaterielle Werte

Hamburg 2009, Band 236

Die betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis beschäftigt sich seit einigen Jahren (wieder) verstärkt mit dem Thema der Erklärung des Unternehmenswerts. Der Autor beschäftigt sich mit der Bewertung immaterieller Werte und deren…

BetriebswirtschaftslehreBilMoGIFRS 3Intangible AssetsIntellectual CapitalKernkompetenzUnternehmensbewertungUS-GAAP
 Dissertation: Business Angels, Startups und Vertrauen

Business Angels, Startups und Vertrauen

Eine theoretische Betrachtung aus interaktionsökonomischer Perspektive

Hamburg 2009, Band 235

Startups oder "Junge Technologieunternehmen" sind für eine Volkswirtschaft, insbesondere aufgrund ihres enormen Wachstumspotenzials und der durch sie geschaffenen neuen Arbeitsplätze, von fundamentaler Bedeutung. [...]

BetriebswirtschaftslehreCommitmentFremdkapitalReputationStartupsUnternehmensfinanzierungVertrauen
 Dissertation: Leadership in Marketing, Sales and Retailing

Leadership in Marketing, Sales and Retailing

An Implementation Perspective

Hamburg 2009, Band 234

Die erfolgreiche Umsetzung von Management-Konzepten in Unternehmen hängt in wesentlichem Ausmaß von den Mitarbeitern, insbesondere den Mitarbeitern mit Führungskompetenzen ab. Dem Personalmanagement und der Personalführung kommt aus einer…

BetriebswirtschaftslehreFührungsforschungLeadershipMarketingMeta-AnalysisPersonalführungPersonalmanagementRetailingSalesVertrieb
 Doktorarbeit: ITgestützte persönliche Finanzplanung

IT-gestützte persönliche Finanzplanung

Ansätze zur Komponentenidentifikation, Variation und Automatisierung der Komposition

Hamburg 2009, Band 233

Die komponentenbasierte Entwicklung von Software für Informations- und Kommunikationssysteme (IuK Systeme) lehnt sich an Modelle und Methoden der industriellen Fertigung an. Die Zusammensetzung von Produkten aus vorgefertigten Komponenten zielt…

BetriebswirtschaftslehreFinanzdienstleistungServiceorientierte ArchitekturSOASoftware-EntwicklungSoftware EngineeringWeb Services
 Doktorarbeit: Informationsversorgung von Abschlussprüfer und Aufsichtsrat zur Verbesserung der Corporate Governance

Informationsversorgung von Abschlussprüfer und Aufsichtsrat zur Verbesserung der Corporate Governance

Vorschläge für Zusatzinformationen über die wirtschaftliche Lage im Rahmen der Unternehmensüberwachung

Hamburg 2009, Band 232

Die Überwachungsorgane Abschlussprüfer und Aufsichtsrat benötigen im Rahmen ihrer Tätigkeit, das heißt ihrer Prüfungs- und Kontrollaufgaben, Kenntnisse über die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens im Sinne der zukünftigen Lage (Effektivlage).…

AbschlussprüferAufsichtsratBetriebswirtschaftslehreCorporate GovernanceInformationsversorgungUnternehmensüberwachungWirtschaftliche Lage