Betriebswirtschaft Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

ISSN 1437-787X | 579 lieferbare Titel | 424 eBooks

 Dissertation: Ökonomie der Geldwäsche

Ökonomie der Geldwäsche

Hamburg 2009, Band 231

Das Phänomen Geldwäsche hatte bis zu Beginn der 1980er Jahre aus juristischer Sicht keine eigenständige Bedeutung. Erst der immense Anstieg des weltweiten Drogenhandels – insbesondere in Verbindung mit der Organisierten Kriminalität –…

BetriebswirtschaftslehreGeldwäscheGeldwäschegesetzOrganisierte KriminalitätSteueroasenTerrorbekämpfungTerrorismusfinanzierungWirtschaftswissenschaft
 Doktorarbeit: Die Rolle der Natürlichkeitspräferenz für die Verpackungsgestaltung bei Lebensmitteln

Die Rolle der Natürlichkeitspräferenz für die Verpackungsgestaltung bei Lebensmitteln

Hamburg 2009, Band 230

Heutzutage ist eine Differenzierung von Angeboten bei vergleichbaren Produkten häufig nur über die emotionale Produktpositionierung möglich. Die Natur kann als ein assoziationsreiches emotionales Motiv verwendet werden. Konsumenten wünschen sich…

AgribusinessBetriebswirtschaftslehreConjoint-AnalyseInhaltsanalyseMarketingProduktpositionierung
 Dissertation: Leistungsanalyse und Gewinnverteilung in vernetzten Produktionsstrukturen

Leistungsanalyse und Gewinnverteilung in vernetzten Produktionsstrukturen

Möglichkeiten im Rahmen des Extended Value Chain Management-Ansatzes

Hamburg 2008, Band 229

Der kontinuierlich voranschreitende Entwicklungsprozess der modernen Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) bietet in rascher Folge immer wieder neue Handlungsalternativen im ökonomischen Umfeld. Als ein Resultat dieser Entwicklung ist…

BetriebswirtschaftslehreGewinnverteilungKMUProduktionsnetzwerk
 Doktorarbeit: Akzeptanz von mobilen Zahlungssystemen

Akzeptanz von mobilen Zahlungssystemen

Eine empirische Analyse basierend auf dem Technologieakzeptanzmodell

Hamburg 2008, Band 228

Das zunehmende Mobilitätsbedürfnis der Gesellschaft führt dazu, dass immer mehr vormals stationär gebundene Tätigkeiten von unterwegs aus erledigt werden. Die Abwicklung von Zahlungsvorgängen hinkt dem hinterher und dies obwohl seit geraumer Zeit…

AkzeptanzBetriebswirtschaftslehreMobile PaymentMobilitätWirtschaftswissenschaft
 Dissertation: Wachstumsfaktoren erfolgreicher Existenzgründer

Wachstumsfaktoren erfolgreicher Existenzgründer

Eine empirische Analyse im Rahmen der Greifswalder Gründerstudie

Hamburg 2008, Band 227

Die Entwicklung von neuen Unternehmen am Markt hat maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg einer Volkswirtschaft. Gerade junge Unternehmen tragen zum Strukturwandel und somit zum Wirtschaftswachstum bei. Häufig sind Innovationen die Grundlage einer…

BetriebswirtschaftslehreExistenzgründungGründungsforschungJunge UnternehmenWachstumsfaktoren
 Doktorarbeit: Entwicklung und Gestaltung der Baulogistik im Tiefbau

Entwicklung und Gestaltung der Baulogistik im Tiefbau

Dargestellt am Beispiel des Pipelinebaus

Hamburg 2008, Band 226

Der Logistik kommt in vielen Industriezweigen eine besondere Bedeutung für den Unternehmenserfolg zu, da sie nicht nur die Erschließung von Potenzialen zur Produktivitätssteigerung und zur Differenzierung gegenüber Wettbewerbern, sondern auch die…

BauindustrieBauwirtschaftBetriebswirtschaftslehreLogistikLogistiksystemePipelinebauProjektlogistik
 Doktorarbeit: Inside the Mind of Decision Makers

Inside the Mind of Decision Makers

Antecedents and Consequences of Managers‘ Mental Models

Hamburg 2008, Band 225

Managers apply simplified representations of reality to make sense of their complex environment. These so called mental models influence decision-making and performance in organizations. In this study, the author discusses the theoretical…

BetriebswirtschaftslehreDecision-MakingMarketingMental ModelsStrategic Decision MakingStrategic Management
 Dissertation: Partnerauswahl in Netzwerken

Partnerauswahl in Netzwerken

Ein mehrkriterieller Optimierungsansatz zur Bestimmung effizienter Netzkonfigurationen basierend auf Ant Colony Optimization

Hamburg 2008, Band 224

Die Produktion von Gütern innerhalb von Netzwerkverbünden gewinnt in den letzten Jahren sowohl in der Forschung als auch im Unternehmensalltag zunehmend an Bedeutung. Als Gründe für diese Entwicklung sind einerseits die Wandlung der Märkte hin zu…

Ant Colony OptimizationBetriebswirtschaftslehreEntscheidungsunterstützungOperations ResearchProduktionsnetzwerke
 Doktorarbeit: Direktzusage und Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung

Direktzusage und Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung

Konzept des unternehmensinternen Versorgungsfonds

Hamburg 2008, Band 223

Dem dargestellten Konzept des unternehmensinternen Versorgungsfonds liegt die Direktzusage mit Entgeltumwandlung zu Grunde. Es handelt sich weder um einen weiteren Durchführungsweg der betrieblichen Altersversorgung noch um einen weiteren…

AltersvorsorgeBetriebliche AltersversorgungBetriebswirtschaftslehreDirektzusageEntgeltumwandlung
 Dissertation: Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext

Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext

Eine Untersuchung am Beispiel deutscher Softwareunternehmen

Hamburg 2008, Band 222

Die Globalisierung und die damit einhergehenden rasanten Veränderungen der Umweltbedingungen stellen Unternehmen im Allgemeinen und Softwareunternehmen im Besonderen vor große Herausforderungen. Letztere sind dabei sowohl Treiber als auch…

BetriebswirtschaftslehreInternationales ManagementSoftwareunternehmenStrategischer FitStrategisches Management