Betriebswirtschaft Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
ISSN 1437-787X | 579 lieferbare Titel | 424 eBooks

Christian Miehle
Optimale Selektionsprozesse für True Sale Collateralised Loan Obligations
Hamburg 2008, Band 221
Ein aktives Kreditportfoliomanagement hat sich in den letzten Jahren als ein essenzieller Bestandteil der Gesamtbanksteuerung etabliert und äußert sich in einem sensitiveren Umgang mit Kreditrisiken, in einer Risikostrukturkontrolle der…
BankbetriebslehreBasel IIBetriebswirtschaftslehrePortfoliomanagementVerbriefung
Christian Jörg
Informationssystemsicherheit in deutschen klein- und mittelständischen Unternehmen
Eine empirische Analyse von Implementationsbarrieren
Hamburg 2008, Band 220
Die Notwendigkeit, Informationssysteme adäquat abzusichern, stellt insbesondere KMUs vor große Herausforderungen. Dies ist speziell dann von Bedeutung, wenn sich sicherheitsbedingte Störungen des Informationssystems unmittelbar auf die…
BetriebswirtschaftslehreEmpirische ForschungInformationssicherheitIT-SicherheitKleine UnternehmenKMUMittelständische UnternehmenUnternehmensberatungUnternehmensentwicklungWirtschaftsinformatik
Chris Schmiech
Erfolgsfaktoren im Network Management
Aufbau und Gestaltung hierarchieloser Netzwerke
Hamburg 2008, Band 219
Innovationen gewinnen in Zeiten massiver ökonomischer und technologischer Veränderungen zunehmend an Bedeutung. Seit einigen Jahren ist eine Entwicklung hin zur Entstehung von kooperativen Netzwerken zwischen selbständigen Unternehmen zu…
BetriebswirtschaftslehreMarketingSocial NetworkSocial WebSoziale Medien
Alexander Oliver Schmidt
Charakterisierung, Messung und Berichterstattung unter besonderer Berücksichtigung Intellectual Capital-bezogener Risiken
Hamburg 2008, Band 218
Die gestiegene Bedeutung nicht-physischer, nicht-monetärer Einflussfaktoren als Erfolgs- und Wertdeterminanten eines Unternehmens stellen neue Anforderungen an das Management. Mit dem Intellectual Capital sind jedoch nicht allein Chancen auf eine…
BetriebswirtschaftslehreHumankapitalIntangible AssetsIntangiblesIntellectual CapitalIntellektuelles KapitalRisikomanagement
Michael Frick
Erfolgsfaktoren der Produktentwicklung
Ein interkultureller Vergleich in mittleren Unternehmen des Hochtechnologie-Sektors
Hamburg 2008, Band 217
In zahlreichen Unternehmen ist eine erfolgreiche Produktinnovation elementarer Bestandteil der Wettbewerbsstrategie. Besonders im Hochtechnologie-Sektor, wie dem Maschinenbau und der Elektrotechnik, kommt der Entwicklung neuer Produkte eine…
BetriebswirtschaftslehreDeutschlandErfolgsfaktorenInnovationskulturInnovationsmanagementInnovationsprozessItalienJapanKulturOrganisationProduktentwicklungProduktinnovationProduktqualitätProzessgestaltungQualitätsmanagementZeitmanagement
René Rentzmann
Text Mining im Customer Relationship Management
Hamburg 2008, Band 216
Notwendige Basis für ein gezieltes Customer Relationship Management (CRM) ist ein umfassendes Wissen über die Struktur, das Verhalten und v.a. die Bedürfnisse der Kunden. Grundlage hierfür ist idealerweise ein Data Warehouse, welches eine für…
AbhängigkeitsanalyseBetriebswirtschaftslehreCRMCustomer Relationship ManagementData MiningData WarehouseKundenbedürfnisseKundenbeziehungKundendatenNatural Language ProcessingText Mining
Jens Wiggershaus
Ein wertorientiertes Auftragsannahmeverfahren für das Revenue Management in der Sachgüterindustrie
Hamburg 2008, Band 215
Lange Zeit war das Handeln von Unternehmen der Sachgüterindustrie durch eine Produktorientierung geprägt. Der Fokus lag dabei auf der technischen Ausgestaltung und der Weiterentwicklung der angebotenen, häufig hochwertigen Erzeugnisse.…
AuftragsannahmeBetriebswirtschaftslehreKapazitätssteuerungKundenorientierungOperations ResearchRevenue Management
Oliver Hinz
Interaktive Preismechanismen in dynamischen Märkten
Hamburg 2008, Band 214
Interaktive Preismechanismen beziehen Käufer unmittelbar in den Prozess der Preisfindung mit ein und gestatten es Händlern, gleiche Produkte an unterschiedliche Käufer zu differenzierten Preisen zu verkaufen. Aufgrund ihrer Komplexität sowie…
BetriebswirtschaftslehreElectronic BusinessElectronic CommerceInteraktive PreismechanismenOnline-AuktionPreisfindungPricingWeb Services
Helena Steeb
Retail Branding als Erfolgsfaktor im Einzelhandel
Eine Analyse unter Verwendung des Partial Least Squares (PLS)-Ansatzes
Hamburg 2008, Band 213
BetriebswirtschaftslehreBrandingEinzelhandelHandelsmarketingMarkeMarketingPartial Least SquaresPLSRetail Branding
York Rössler
Hamburg 2008, Band 212
Mit der zunehmenden Globalisierung geht auch eine steigende Anzahl internationaler Projekte einher. Die internationale Projektarbeit muss sich dabei drei Herausforderungen stellen: der unterschiedlichen Standardisierung des Projektmanagements,…
BetriebswirtschaftslehreGlobalisierungInterkulturalitätInternationales ManagementKulturelle UnterschiedeKulturtheorieLateinamerikaProjektmanagement