Betriebswirtschaft Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
ISSN 1437-787X | 579 lieferbare Titel | 424 eBooks

Robert Tietz
Virtuelle Communities als ein innovatives Instrument für Unternehmen
Eine explorative Fallstudienanalyse im Hobby- und Freizeitgüterbereich
Hamburg 2007, Band 201
Virtuelle Communities sind Ansammlungen von Personen, die sich für ein Themengebiet interessieren und das Bedürfnis haben, sich darüber auszutauschen, sich auf dem aktuellen Wissensstand zu halten und anderen bei Problemen zu helfen. Durch das…
AufbauBetriebswirtschaftslehreFallstudienanalyseKundenbeziehungenOnline CommunitiesSocial NetworkSocial WebSoziale MedienTechnologie- und Innovationsmanagement
Felix Hartmann
Einsatzpotenziale des Electronic Procurement im Beschaffungsmanagement industrieller Großunternehmen
Hamburg 2007, Band 200
Sechs Jahre nach dem Platzen der Electronic Commerce-Blase stellt sich insbesondere die Frage, welche realitätsnahen Potenziale das Internet im Business-to-Business-Handel generieren kann.
Der Autor untersucht in diesem Kontext…

Thomas Barthel & Thomas Schneidewind (Hrsg.)
Verwaltungsmanagement im Wandel der Zeit
Dank an Prof. Dr. Jürgen Gornas zum 65. Geburtstag
Hamburg 2007, Band 199
Im April 2007 feiert Universitätsprofessor Dr. Jürgen Gornas seinen 65. Geburtstag. Der Jubilar vertritt an der Helmut-Schmidt-Universität – Universität der Bundeswehr Hamburg am Institut für Verwaltungswissenschaft die…
Balanced ScorecardHochschulcontrollingÖffentliche BetriebswirtschaftslehreÖffentliches RechnungswesenPublic ManagementStrategisches ManagementVerwaltungsmanagement
Yvonne Schneider
Die wertorientierte Planung von Intangibles
Eine Untersuchung am Beispiel des Kundenwerts
Hamburg 2007, Band 198
Intangibles wird eine zunehmende Bedeutung für den Erfolg von Unternehmen eingeräumt. Dennoch befindet sich die Forschung noch in einem frühen Stadium. Diese Studie hat den Anspruch, über diesen Status hinauszukommen und die Unklarheiten in…
BetriebswirtschaftslehreImmaterielle VermögenswerteIntangiblesKundenwertPlanungResource-based viewUnternehmensführungWertorientierte UnternehmenssteuerungWerttreiber
Holger M. Haaf
Finanzmarktmanipulationen am Beispiel von Futures bei symmetrischer Information
Hamburg 2007, Band 197
Finanzmarktmanipulationen sind trotz Gesetze und Richtlinien keine historischen Ereignisse. Jüngste Fälle zeigen, dass die Gesetze der Vielzahl von Manipulationsstrategien nicht habhaft werden können.
Um einen Überblick über dieses…

Caroline Zeiß
Eine personalökonomische Untersuchung
Hamburg 2007, Band 196
In ihrer Studie über "Managing Diversity" untersucht Caroline Zeiß die Bestimmungsgründe für personelle Vielfalt (Engl.: Diversity) und deren Wirkung auf Unternehmen. Anregungen zum effektiven Umgehen mit Diversity von Seiten der Führung werden…
BetriebswirtschaftslehreDiversityManagementforschungManaging DiversityPersonalPersonalökonomieStrategieVielfalt
Stefan Sandulescu
Hemmnisse bei Nachfragerbündelungen auf Business-to-Consumer-Märkten
Hamburg 2007, Band 195
Die Entwicklung innovativer Vermarktungskonzepte erlangt vor dem Hintergrund verschärften Wettbewerbs eine zunehmende Bedeutung für Unternehmen. Nachfragerbündelungen, denen ein großes Potenzial in der Vergangenheit attestiert wurde, den…
BetriebswirtschaftslehreGruppennutzenKonsumgüterMarketing
Nadine Walterscheid
Hamburg 2007, Band 194
Der Behindertenspitzensport hat sich in den letzten Jahren – nicht nur leistungsmäßig – in hohem Maße weiterentwickelt. Öffentlichkeit und Medien widmen ihm größere Aufmerksamkeit und bringen den Athleten mehr Akzeptanz entgegen als in der…
BetriebswirtschaftslehreKommunikationspolitikMarketingSponsoringSportsoziologieUnternehmenskommunikation
Daniel Schellenberg
Der Strategieprozess in der Sanierung
Hamburg 2007, Band 193
Daniel Schellenberg untersucht den Strategieprozess in der Sanierung.
Mit dem Fokus auf den Strategieprozess in der Sanierung verbindet er
in dieser Studie zwei eigenständige Forschungsgebiete innerhalb der…

Andreas Englbrecht
Kundenwertorientiertes Kampagnenmanagement im CRM
Hamburg 2007, Band 192
Im Rahmen des Customer Relationship Management (CRM) wird ver-
stärkt über die Durchführung und Optimierung von Kampagnen disku-
tiert.
Die Kampagnen verfolgen hierbei unterschiedliche Zielsetzungen (z.B.…