1.570 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wirkungen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Wachstums- und Wohlfahrtswirkungen der Steuerpolitik (Dissertation)Zum Shop

Wachstums- und Wohlfahrtswirkungen der Steuerpolitik

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die Besteuerung von Personen und Unternehmen wird im Allgemeinen als schädlicher Eingriff des Staates in das Marktgeschehen eingestuft. Je nach Ausgestaltung der einzelnen Steuern werden die Anreize der Marktteilnehmer in unterschiedlichem Maße verzerrt, was sich letztlich in einem veränderten Trendwachstum der gesamtwirtschaftlichen Erzeugung niederschlagen kann.

Eine pauschalisierte Beurteilung des Einflusspotenzials von Steuern auf das Wirtschaftswachstum ist…

BildungBildungssubventionenEndogenes WachstumForschungssubventionenGesamtwirtschaftliche WohlfahrtPersonensteuernSteuerpolitikTechnischer FortschrittUnternehmenssteuernVolkswirtschaftslehreWachstumstheorieWirtschaftswachstum
Zunehmendes Zeitschriftenangebot – Abnehmende Zeitschriftentreue? (Doktorarbeit)Zum Shop

Zunehmendes Zeitschriftenangebot – Abnehmende Zeitschriftentreue?

Eine empirische Untersuchung zum Wandel des Angebots und der Nutzung von Publikumszeitschriften in Deutschland zwischen 1977 und 2004

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

„Zeitschriften? Da gibt’s ja unheimlich viele, da fällt die Entscheidung vor dem Regal schwer...“

Je mehr verschiedene Zeitschriftentitel im Angebot sind, desto vielfältiger wird die Zeitschriftennutzung der Leser. Dies ist die zentrale These der Forschungsarbeit von Maren Risel. Um diese Annahme zu überprüfen, untersucht die Autorin Publikumszeitschriften in Deutschland zwischen 1977 und 2004. Dabei nimmt sie die Folgen der Zunahme der Zeitschriftenanzahl auf…

DeutschlandKommunikationswissenschaftLängsschnittstudieMedia-AnalyseMediennutzungMedienwissenschaftPrintmedienPublikumszeitschriftSoziologieZeitschriftenZeitschriftenangebotZeitschriftenentwicklungZeitschriftenforschungZeitschriftenkategorienZeitschriftennutzungZeitschriftentreue
Die grenzüberschreitende Versicherungsteuerpflicht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die grenzüberschreitende Versicherungsteuerpflicht

Probleme der grenzüberschreitenden Versicherungsteuerpflicht im Rahmen des §1 Abs. 2 und 3 VersStG

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Publikation widmet sich den auftretenden Problemen der grenzüberschreitenden Versicherungsteuerpflicht im Rahmen des § 1 VersStG. Anhand einer Vielzahl praxisnaher Beispielsfälle werden die grenzüberschreitenden Probleme veranschaulicht und untersucht. Dadurch fällt es dem Leser leicht sich dem spezialsteuerrechtlichen Thema zu nähern und ein Verständnis dafür aufzubauen. Den Schwerpunkt der Untersuchung bilden die europarechtlichen sowie völkerrechtlichen…

Grenzüberschreitende VersicherungssteuerpflichtMehrwertsteuersystemrichtlinieRichtlinie zu DirektversicherungenRisikobelegenheitsprinzipRisikobelegnheitSteuergegenstand VersicherungsteuerSteuerpflichtSteuerrechtTerritorialitätsprinzipVerkehrsteuerVersicherungsteuerpflichtVersStG§ 1 VersStG
Zuzugsbesteuerung natürlicher Personen (Doktorarbeit)Zum Shop

Zuzugsbesteuerung natürlicher Personen

Rechtsvergleichende Analyse und Steuerpolitische Strategien

Studien zur Rechtswissenschaft

Die sich immer schneller entwickelnde Globalisierung beeinflusst auch das Steuerrecht und führt zu ständigen Neuerungen auf diesem Rechtsgebiet. Steuerlicher Standortwettbewerb spielt diesbezüglich eine große Rolle.

Steuerwettbewerb findet dann statt, wenn ein Staat bestimmte Steuerregimes oder begünstigende Steuerregelungen gewährt, um ausländische Investoren anzuziehen oder die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Betriebe zu steigern, um die Wirtschaft und den…

EuroparechtGlobalisierungLeistungsfähigkeitsprinzipNatürliche PersonenRechtsvergleichRechtswissenschaftSteuereinnahmenSteuerpolitikSteuerrechtZuzugZuzugsbesteuerung
Arbeitsvertragliche Entgeltflexibilisierung und aufsichtsrechtliche Institutsvorgaben (Dissertation)Zum Shop

Arbeitsvertragliche Entgeltflexibilisierung und aufsichtsrechtliche Institutsvorgaben

Eine Untersuchung unter besonderer Beachtung einseitiger Leistungsbestimmungsrechte

Studien zur Rechtswissenschaft

Arbeitsvertragliche Sonderzahlungsabreden gehören zu den Bestandteilen vieler Arbeitsverhältnisse. Zum Teil werden Sonderzahlungen in schwindelerregenden Summen ausgeschüttet. Hohe Beträge sind schnell erreicht, insbesondere in der Finanzdienstleistungs- und Bankenbranche. In solchen Fällen steigt zum einen die finanzielle Abhängigkeit der Beschäftigten von diesen „Zusatzleistungen“. Zum anderen begeben sich auch Arbeitgeber in eine Abhängigkeit, die sie in wirtschaftlich…

ArbeitsvertragAufsichtsrechtBankenbrancheBankrechtEinseitiges LeistungsbestimmungsrechtEntgeltflexibilisierungFinanzdienstleistungsbrancheFlexibilisierungsinstrumenteInstitutsvergütungsverordnungInstitutsvorgabenRechtswissenschaftSonderzahlungSonderzahlungsabreden
Die Haftungsrisiken des Insolvenzverwalters und deren Beschränkungsmöglichkeiten in der Unternehmensfortführung (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Haftungsrisiken des Insolvenzverwalters und deren Beschränkungsmöglichkeiten in der Unternehmensfortführung

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Eigenhaftung des Insolvenzverwalters im Rahmen der Unternehmensfortführung ist ein Thema von besonderer praktischer Bedeutung. Gem. § 1 InsO ist der Erhalt des Schuldnerunternehmens neben der Verwertung des Schuldnervermögens ein gleichrangiges Mittel zur Sicherung der Gläubigerinteressen. Insofern hat der Insolvenzverwalter nach § 22 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 InsO sanierungsfähige Unternehmen zunächst bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens…

BeschränkungsmöglichkeitenGläubigerHaftungsrisikoInsOInsolvenzInsolvenzrechtInsolvenzspezifische PflichtInsolvenzverwalterInsolvenzverwaltungLiquiditätsplanMasseverbindlichkeitenRechtswissenschaftSanierungSorgfaltsmaßstabUnternehmensfortführungZivilrecht
Intensivtierhaltungsanlagen im Außenbereich (Doktorarbeit)Zum Shop

Intensivtierhaltungsanlagen im Außenbereich

Eine Problemanalyse in bauplanungs- und immissionsschutzrechtlicher Hinsicht

Studien zur Rechtswissenschaft

Diese Studie behandelt das Phänomen der Intensivtierhaltungsanlagen im Außenbereich unter bauplanungsrechtlichen und immissionsschutzrechtlichen Aspekten.

Ausgangspunkt ist, dass sich im Bereich der Produktion tierischer Lebensmittel die Betriebsstruktur in den letzten Jahrzehnten von kleinen und mittelgroßen landwirtschaftlichen Betrieben in Richtung konzentrierter Tierhaltung immensen Ausmaßes entwickelt hat. Die Haltung von mehreren Hundert Rindern, mehreren…

BauplanungsrechtBaurechtBioaerosolegewerbliche TierhaltungImmissionsschutzrechtIntensivtierhaltungLandwirtschaftliche GerüchePlanungspraxisZersiedelung des Außenbereichs
Auflösung jüdischer Haushalte im „Dritten Reich“ (Doktorarbeit)Zum Shop

Auflösung jüdischer Haushalte im „Dritten Reich“

Zur „Arisierung“ in Bayerisch Schwaben: Augsburg und Fischach

Rechtsgeschichtliche Studien

Der Begriff der „Arisierung“ bezeichnete im Jargon der Nationalsozialisten den Verdrängungsprozess ab dem Jahr 1933, mit welchem die deutschen Juden aus dem Wirtschafts- und Berufsleben entfernt wurden. Diese Vorgänge wurden in der nationalsozialistischen Rhetorik häufig auch „Entjudung“ genannt und umfassten sowohl die oben angesprochenen Einschränkungen der Berufstätigkeit der deutschen Juden als auch die Enteignung von jüdischen Vermögen zugunsten der „arischen“…

ArisierungDrittes ReichGeschichte der Juden in DeutschlandHaushaltRechtsgeschichteRechtswissenschaftRegionalgeschichte AugsburgRegionalgeschichte Bayerisch-SchwabenRegionalgeschichte Fischach
Der Besitz als zeitgemäßer Rechtsscheinträger beim gutgläubigen Erwerb (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Besitz als zeitgemäßer Rechtsscheinträger beim gutgläubigen Erwerb

Studien zum Zivilrecht

Der Besitz des Veräußerers ist Grundlage und Voraussetzung für den gutgläubigen Erwerb des Eigentums an einer beweglichen Sache. So haben es Generationen von Studenten gelernt – hier glaubt man sich auf festem Boden. Gerade in neuerer Zeit trügt dieser Eindruck allerdings. Der Rechtsschein des Besitzes ist matter geworden. In Zeiten von vermehrter Nutzung von Leasinggeschäften, Sharing-Portalen, Ratenzahlungen, Sicherungsübereignungen und Eigentumsvorbehalten…

BesitzBlock-ChainBürgerliches RechtEigentumGutgläubiger ErwerbGutgläubigkeitQR-CodeRechtsscheinträgerSachenrechtSicherungsmittelZivilrecht§ 935 BGB
Preisschirmeffekte: Der Schadensersatzanspruch der Abnehmer von Kartellaußenseitern (Dissertation)Zum Shop

Preisschirmeffekte: Der Schadensersatzanspruch der Abnehmer von Kartellaußenseitern

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Ob Wurst, Zement, Zucker oder Aufzüge – immer häufiger werden Kartelle aufgedeckt und machen Schlagzeilen. Sie schalten Wettbewerb aus, führen so zu überhöhten Preisen und schädigen die Gesamtwirtschaft. Verbraucher verbinden mit Kartellen zumeist die Verhängung von mittlerweile sehr hohen Bußgeldern. Geschädigte Abnehmer verlangen in steigendem Umfang jedoch zudem Schadensersatz von den an der Kartellabsprache beteiligten Unternehmen. Auch die Europäische Kommission…

KartellKartellaußenseiterPreisschirmPreisschirmeffektePrivate DurchsetzungPrivate EnforcementRechtswissenschaftSchadensersatzSchadensersatzanspruchWettbewerbsrecht