1.571 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wirkungen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Disease Management in der Privaten Krankenversicherung (Dissertation)Zum Shop

Disease Management in der Privaten Krankenversicherung

Evaluation eines Programms für Typ2-Diabetiker

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Disease Management hat sich in den letzten Jahren in Deutschland zur führenden Versorgungsform für Menschen mit chronischen Erkrankungen herausgebildet. In der Fachöffentlichkeit werden vor allem die Programme der Gesetzlichen Krankenversicherung wahrgenommen und kontrovers diskutiert. Weniger bekannt ist, dass auch zahlreiche private Krankenversicherungen Disease Management anbieten. Studien hierzu gibt es jedoch kaum.

In diesem Feld schließt das Buch eine Lücke.…

BetriebswirtschaftslehreChronikerprogrammDiabetesDisease Management ProgrammDMPGesundheitsmanagementGesundheitswissenschaftMedizinPKVPrivate KrankenversicherungPublic HealthVersorgungsforschungVersorgungsmanagement
Wertorientierte Unternehmensführung im Mittelstand (Dissertation)Zum Shop

Wertorientierte Unternehmensführung im Mittelstand

Eine empirische Analyse von Einfluss- und Wirkungsfaktoren

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die mittelständische Unternehmensführung sieht sich vor dem Hintergrund zunehmender Globalisierung, verstärktem Wettbewerb und erschwertem Kapitalzugang nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund der aktuellen Finanzmarktkrise gesteigerten Anforderungen ausgesetzt. Diesen Anforderungen können mittelständische Unternehmen oft jedoch nur unzureichend genügen, da eine Fundierung wichtiger Führungsentscheidungen durch betriebswirtschaftliche Instrumente häufig unterbleibt. Um den…

BetriebswirtschaftslehreMittelständische UnternehmenMittelstandPartial Least SquaresSmall and Medium EnterprisesValue Based ManagementWertmanagementWertorientierte UnternehmensführungWertorientierung
Due Diligence Prüfung bei Unternehmenstransaktionen (Dissertation)Zum Shop

Due Diligence Prüfung bei Unternehmenstransaktionen

Kritische, konzeptionelle Reflexion, Analyse und Möglichkeiten zur Fortentwicklung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Merger und Akquisitions generieren erhebliche Auswirkungen für das operative, strategische und taktische Handeln für Unternehmen. Dabei stehen einer Vielzahl von Unternehmenstransaktionen, mit hohem Transaktionsvolumen, ein nur vergleichsweise geringer Erfolg gegenüber. Richtungsweisende Entscheidungen die diese Diskrepanz begründen müssen bei Unternehmenstransaktionen bereits im Vorfeld getroffen werden.

Die Due Diligence Prüfung ist ein Kernelement und Garant…

BetriebswirtschaftslehreControllingDue DiligenceFusionMerger & AkquisitionsUnternehmensbewertungUnternehmenstransaktionWirtschaftswissenschaft
Abbildung von Leasingverhältnissen in der internationalen Rechnungslegung (Dissertation)Zum Shop

Abbildung von Leasingverhältnissen in der internationalen Rechnungslegung

Eine Analyse propagierter Neuregelungen auf konzeptionelle Begründbarkeit

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die Abbildung von Leasingverhältnissen in vielen Rechnungslegungssystemen steht seit jeher im Zentrum der Kritik. Selbst nach einer tiefgreifenden Neuausrichtung der Leasingbilanzierung Anfang der 70er Jahren in den USA, die nachfolgend weitgehend unverändert in andere Systeme übernommen wurde, wählten die Teilnehmer der AAA/FASB Financial Reporting Issue Conference 1996 den noch heute gültigen Rechnungslegungsstandard zum "worst accounting standard" (Reither, Accounting…

Asset-Liability-ApproachBetriebswirtschaftslehreBilanzierungskonzeptExecutory contractsFrameworkG4+1IAS 17IASBIFRSInformationsökonomieInternationale RechnungslegungLeasingLeasingverhältnisseNutzungsrechtRahmenkonzeptRechnungslegungsregulierungRechnungswesenSchwebende GeschäfteVerfügungsmachtWesen des Eigentums
Prognose des Absatzpotentials innovativer Produkte unter Anwendung Virtual Reality-basierter Produktvisualisierungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Prognose des Absatzpotentials innovativer Produkte unter Anwendung Virtual Reality-basierter Produktvisualisierungen

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Die Prognose neuer Produkte vor deren Markteinführung bildet auch heute noch ein wichtiges Problemfeld der Marktforschung. In den vergangenen Jahren hat kaum ein anderes Instrument der Marktforschung eine ähnlich große Bedeutung erlangt wie die Testmarktsimulation. Gerade in den heutigen Zeiten, in denen sich Unternehmen veränderten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stellen müssen, ist eine systematische Innovationspolitik sowie der Einsatz von…

AbsatzpotentialBetriebswirtschaftslehreInnovative ProdukteKaufsimulationMarketingMarktforschungNeuproduktprognoseTESITestmarktsimulationVirtual RealityVirtuelle
A Method for Assessing the Likelihood of Burn-out of Global ERP-Programmes (Doktorarbeit)Zum Shop

A Method for Assessing the Likelihood of Burn-out of Global ERP-Programmes

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Die Anzahl global operierender Unternehmen, sowohl im Mittelstand als auch bei den Grossunternehmen, steigt ständig. Dieses erfordert eine globale Sicht auf die Prozesse und ihre Umsetzung in betriebswirtschaftliche Systeme (ERP). Erst diese Systeme ermöglichen die Integration der Informationsressourcen eines Unternehmens und damit die Harmonisierung der Prozesse über Niederlassungs- und Ländergrenzen hinweg. Einführungsprogramme für globale betriebswirtschaftliche…

Critical Success FactorsCSFEnterprise Resource PlanningErfolgsfaktorenERPGlobalisationGlobalizationInformatikIT-Project AuditMulti-CulturalProject AssessmentSAPSoftwareSystem ImplementationWirtschaftsinformatik
Diagnostik und Therapie motorischer und depressiver Störungen mittels transkranieller Magnetstimulation (Habilitationsschrift)Zum Shop

Diagnostik und Therapie motorischer und depressiver Störungen mittels transkranieller Magnetstimulation

Studien zur Psychiatrieforschung

Die vorgestellten Ergebnisse zum diagnostischen und therapeutischen Einsatz der transkraniellen Magnetstimulation (TMS) bei motorischen und affektiven Symptomen psychischer Erkrankungen unterstreichen die Bedeutung dieser Methode in der psychiatrischen Forschung.

Diagnostisch eröffnet die TMS, mit welcher das Gehirn nicht-invasiv gezielt und schmerzfrei stimuliert werden kann, Möglichkeiten der Erfassung kortikaler motorischer Erregbarkeit und gibt Aufschluss über…

ADHSAufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-StörungCorpus callosumDepressionGesundheitswissenschaftHabilitationKortikale ErregbarkeitMedizinPsychiatrieforschungPsychomotorikrTMSSchizophrenieTMSTranskranielle Magnetstimulation
Die Rückübersetzung (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Rückübersetzung

Einsichten in fremdsprachliches Problemlösungsverhalten und didaktisches Potential am Beispiel des Sprachenpaars Deutsch – Chinesisch

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

In einer multilingualen Gesellschaft sind viele Menschen mit mehr als einer Sprache konfrontiert. Vielen ist ein spezifisches Übersetzungsverhalten bei ihrem Spracherwerb nicht unbekannt. In dieser Studie wird das Übersetzungsverhalten in Verbindung mit der Übersetzungsübung für das Fremdsprachenlernen genutzt.

Das Buch behandelt eine spezifische Übersetzungsform für das Erlernen einer Fremdsprache: Rückübersetzung. Bei der Rückübersetzung handelt es sich um…

Chinesische ÜbersetzungDeutsch-ChinesischDidaktikFremdsprachenerwerbFremdsprachenunterrichtKollokationLautes DenkenPädagogikRückübersetzungSprachgefühlÜbersetzung
Beschäftigtentransfer als Instrument aktivierender Arbeitsmarktpolitik (Dissertation)Zum Shop

Beschäftigtentransfer als Instrument aktivierender Arbeitsmarktpolitik

Umsetzungsprobleme am Beispiel älterer Arbeitnehmer

Studien zur Berufspädagogik

Die Einführung und Umsetzung einer aktivierenden Arbeitsmarktpolitik stand im Zentrum der als „Hartz-Reformen“ bekannt gewordenen Maßnahmen. Damit wurde nicht nur der Akzent auf die verstärkte Eigenverantwortung des Einzelnen gelegt, sondern auch eine intensive Debatte um Leistungsanreize, Versorgung durch den Sozialstaat und Marktsteuerung ausgelöst. Grundlage für die Diskussion boten neben hohen Arbeitslosenzahlen auch die unübersehbaren demographischen Veränderungen…

Ältere ArbeitnehmerAktivierende ArbeitsmarktpolitikArbeitsmarkt- und SozialpolitikBerufspädagogikBeschäftigungsfähigkeitBetriebliche UmstrukturierungenEuropäische BeschäftigungsstrategieKurzarbeitergeldPädagogikSozialpläneTransfergesellschaft
Emotionen im Lernprozess (Doktorarbeit)Zum Shop

Emotionen im Lernprozess

Eine qualitative Studie zur Erkundung der Beziehung zwischen Emotionen und Wirkungseinschätzungen von Teilnehmenden einer Weiterbildung basierend auf einem entwickelten Instrument zur Abbildung emotionaler Lernverfassungen

Wissen und Lernen in Organisationen

Lernen wurde bislang aus wissenschaftlicher Sicht hauptsächlich unter motivationalen und kognitiven Aspekten untersucht; emotionale Aspekte fanden in diesem Zusammenhang kaum eine ausführliche und eigenständige Betrachtung. Gleichzeitig legen aber neuere Forschung nahe, dass die Berücksichtigung der Emotionen für das Lernen bzw. für den Erwerb von Kompetenzen wichtig sind, was in Theorien, Konzepten und experimentellen Untersuchungen bestätigt werden konnte. Allerdings…

E-LearningEmotionenEmotionsinstrumentFormative EvaluationLehrprozesseLernenLernpotenzialLernprozesseNachhaltigkeitPädagogikQualitätsentwicklungQualitätssicherungSummative EvaluationWirksamkeit