Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Lernpotenzial

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Technologiegestützte Lernwerkzeuge im konstruktivistisch orientierten Fremdsprachenunterricht (Forschungsarbeit)

Technologiegestützte Lernwerkzeuge im konstruktivistisch orientierten Fremdsprachenunterricht

Zum Lernpotenzial von Autoren- und Konkordanzsoftware

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Die Zahl der Beiträge zum computergestützten Fremdsprachenlernen ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Dabei überwiegt die Behandlung theoretischer Aspekte des Fremdsprachenlernens, während der empirische Blick auf Details und Zusammenhänge zu kurz kommt. Auch fehlt häufig das Erarbeiten konkreter, lerntheoretisch und didaktisch begründeter…

Computergestütztes Lernen Deutsch als Fremdsprache Digitale Medien Digitalisierung E-Learning Fremdsprachendidaktik Fremdsprachenunterricht Konstruktivismus Lernpotenzial Lernwerkzeug Pädagogik
Emotionen im Lernprozess (Doktorarbeit)

Emotionen im Lernprozess

Eine qualitative Studie zur Erkundung der Beziehung zwischen Emotionen und Wirkungseinschätzungen von Teilnehmenden einer Weiterbildung basierend auf einem entwickelten Instrument zur Abbildung emotionaler Lernverfassungen

Wissen und Lernen in Organisationen

Lernen wurde bislang aus wissenschaftlicher Sicht hauptsächlich unter motivationalen und kognitiven Aspekten untersucht; emotionale Aspekte fanden in diesem Zusammenhang kaum eine ausführliche und eigenständige Betrachtung. Gleichzeitig legen aber neuere Forschung nahe, dass die Berücksichtigung der Emotionen für das Lernen bzw. für den Erwerb von Kompetenzen…

E-Learning Emotionen Formative Evaluation Lernen Lernpotenzial Lernprozesse Nachhaltigkeit Pädagogik Qualitätsentwicklung Qualitätssicherung Wirksamkeit
 

Nach oben ▲