1.571 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wirkungen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Wodurch wirkt Fallsupervision? (Dissertation)Zum Shop

Wodurch wirkt Fallsupervision?

Eine Untersuchung zur Erfassung der direkten Auswirkungen von klinischer Supervision auf den Therapieprozess

Schriften zur medizinischen Psychologie

Klinische Superversion ist für nahezu alle kassenärztlich anerkannten Psychotherapieverfahren inzwischen vorgeschrieben. Wissenschaftliche Erkenntnisse über die komplexen Vorgänge in Supervisionen, ihre Wirksamkeit und konkreten Einflüsse auf die darin vorgestellten Therapien existieren bis heute kaum.

Die Studie versucht, unmittelbare Auswirkungen von Supervisionen auf eine laufende, in der Supervision vorgestellte Therapie zu finden und sichtbar zu machen. Es…

GesprächstherapieGesundheitswissenschaftGrawe-BraunGruppensupervisionInteraktions-RatingskalenKlinische PsychologieKlinische SupervisionMedizinPsychologiePsychotherapeutische SupervisionSupervisions-RatingskalaVPPSWirkfaktoren der Psychotherapie
Die Doppelkontrolle von Gemeinschaftsunternehmen im Europäischen Fusionskontrollrecht (Dissertation)Zum Shop

Die Doppelkontrolle von Gemeinschaftsunternehmen im Europäischen Fusionskontrollrecht

Entwicklung und Auswirkungen

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Monographie "Die Doppelkontrolle von Gemeinschaftsunternehmen im Europäischen Fusionskontrollrecht" beschäftigt sich umfassend mit der Einordnung des Gemeinschaftsunternehmens in das europäische Rechtssystem gegen Wettbewerbsbeschränkungen.

Nach einer komprimierten Darstellung der Entwicklung einer gemeinschaftsweiten Fusionskontrolle werden zunächst die Probleme erörtert, die aus der Anwendung der ersten europäischen Fusionskontrollverordnung (FKVO) im…

DoppelkontrolleEuropäisches FusionskontrollrechtFKVOFusionskontrolleGemeinschaftsunternehmenJoint VenturesRechtswissenschaft
‘Sepultus in villa‘ – Die Grabbauten römischer Villenbesitzer (Doktorarbeit)Zum Shop

‘Sepultus in villa‘ – Die Grabbauten römischer Villenbesitzer

Studien zu Ursprung und Entwicklung von den Anfängen bis zum Ende des 4. Jahrhunderts nach Christus

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Während man mit "Bestattung" und "Grab" in der römischen Welt vor allem die ausgedehnten Nekropolen und Gräberstraßen außerhalb der Städte assoziiert, widmet sich der Verfasser einer speziellen, bislang kaum untersuchten Facette des römischen Bestattungswesens, nämlich das unmittelbar räumliche Nebeneinander der Welt der Lebenden und der Welt der Toten im Phänomen der Grabbauten auf eigenem Grund und oft in unmittelbarer Nähe zum Wohngebäude. [...]

AltertumArchäologieBestattungGrabbauGrabbautenKlassische ArchäologieMausoleumRömische KaiserzeitRomanisierungSepulkralarchitekturSepulkralkunstVilla
Demokratische Willensbildung im Internetzeitalter (Doktorarbeit)Zum Shop

Demokratische Willensbildung im Internetzeitalter

Eine politökonomische Analyse

Demokratie und Demokratisierungsprozesse

Eine demokratische, freiheitliche Verfassung gehört unbestritten zu den großen Errungenschaften unserer Zivilisation. Entsprechend wird die gesellschaftspolitische Partizipation der Bürger im Land von Politikern, Demoskopen und politisch interessierten Staatsbürgern wachsam beobachtet.

In Zeiten hoher Politikverdrossenheit, Wahlmüdigkeit und allgemeiner Unzufriedenheit mit dem demokratischen System wird immer häufiger die Frage gestellt, auf welche Weise die…

BürgerbeteiligungDemokratieDemokratische WillensbildungDemokratisierungsprozesseInternetMedienNeue Politische ÖkonomieOnline-WahlenPolitikwissenschaftPublic ChoiceVolkswirtschaftslehre
Flächendenkmale in kommunaler Verantwortung (Dissertation)Zum Shop

Flächendenkmale in kommunaler Verantwortung

Schutz und Praxis der Denkmalbereichssatzungen im Land Brandenburg

Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung

Flächendenkmale sind in vielen Städten und Gemeinden der Bundesrepublik zu finden: Historische Altstadt- oder Dorfkerne, Zechensiedlungen oder etwa gründerzeitliche Quartiere können als komplexe Geschichtszeugnisse zum Gegenstand von Denkmalschutz und Denkmalpflege werden. Zugleich bleiben sie Lebensraum ihrer Einwohner und verkörpern Heimat.
Beim Erhalt der Flächendenkmale sind Denkmalpflege und Kommunalplanung gleichermaßen gefordert. In einigen Bundesländern,…

Brandenburgisches DenkmalschutzgesetzDenkmalbereichDenkmalbereichssatzungDenkmalpflegeDenkmalschutzgebietEnsembleschutzFlächendenkmalGesamtanlageKommunale DenkmalpflegeKommunale SatzungKommunalplanungPolitikwissenschaftStadtplanungStädtebaulicher Denkmalschutz
Großmächte auf dem Weg zur neuen Konfrontation? (Dissertation)Zum Shop

Großmächte auf dem Weg zur neuen Konfrontation?

Das „Great Game“ am Kaspischen Meer: eine Untersuchung der neuen Konfliktlage am Beispiel Kasachstan

Schriften zur internationalen Politik

Seit dem Zerfall der UdSSR hat das Gebiet um das Kaspische Meer im postsowjetischen Raum an besonderer geostrategischer Signifikanz gewonnen. Dafür sind in erster Linie der große Rohstoffreichtum an Erdöl und Erdgas wie auch die zentrale geographische Lage an der Schnittstelle zwischen Europa, Asien und dem Mittleren Osten verantwortlich.

Diese Faktoren rücken die Kaspische Region ins Blickfeld rivalisierender internationaler staatlichen bzw. nichtstaatlicher…

ErnergieversorgungGeopolitikGeostrategieGreat GameGroßmächteKasachstanKaspisches MeerKonfrontationPolitikwissenschaftSicherheitSicherheitspolitikZentralasien
Wirkung und Wirkweise einer psychoanalytischen Gruppentherapie (Dissertation)Zum Shop

Wirkung und Wirkweise einer psychoanalytischen Gruppentherapie

Unter besonderer Berücksichtigung von Mentalisierungsphänomenen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Wirkung und Wirkweise ist das Resultat einer großangelegten Studie zu den Wechselwirkungen psychoanalytisch ausgerichteter Einzel- und Gruppentherapien. Über mehrere Monate hinweg begleitete die Autorin auf verschiedenen Ebenen die Slow-open-Therapiegruppe einer Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.

Mit Hilfe einer Kombination von psychiatrisch-phänomenologisch und psychodynamisch orientierten Selbst- und Fremdbeurteilungsinstrumenten konnten…

Analytische PsychotherapieBindungsforschungFonagyFoulkesGruppentherapieMentalisierungMikroprozessuntersuchungPsychoanalysePsychologiePsychotherapieforschung
Gesellschaftlicher Wandel und Psychotherapie (Doktorarbeit)Zum Shop

Gesellschaftlicher Wandel und Psychotherapie

Theoretische und empirische Positionen vor dem Hintergrund ausgewählter Gesellschaftsanalysen und unter besonderer Berücksichtigung der Psychoanalyse

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Die Studie stellt einen empirischen und theoretischen Vermittlungsversuch zwischen psychotherapeutischen und sozialwissenschaftlichen Positionen dar, die sich mit den vielfältigen Auswirkungen des anhaltenden gesellschaftlichen Wandels auf das Leben der Menschen beschäftigen.

Der Autor untersucht unter anderem anhand von Experteninterviews, wie Psychotherapeuten die gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen sowohl als Professionelle als auch als…

Analytische PsychotherapieGesellschaftlicher WandelGesellschafts- und KulturkritikGesellschaftsanalysenGlobalisierungIndividualisierungPluralisierungPostmodernePsychoanalysePsychologiePsychotherapieSpätmoderne
Der Einfluss von Valenz auf die menschliche Zeit- und Häufigkeitsverarbeitung (Dissertation)Zum Shop

Der Einfluss von Valenz auf die menschliche Zeit- und Häufigkeitsverarbeitung

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Wie häufig ein Ereignis auftritt, und wie lange es dauert, sind wichtige Informationen, die viele Lern- und Entscheidungsprozesse beeinflussen. Dabei haben die meisten Ereignisse im alltäglichen Leben eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Valenzkomponente, wodurch die kognitive Verarbeitung nachhaltig verändert wird. Die Fähigkeit, temporale und frequentistische Informationen aufzunehmen und im Langzeitgedächtnis zu speichern, ist eine grundlegende Voraussetzung für…

EntscheidungspsychologieGedächtnispsychologieHabituationHäufigkeitsverarbeitungPsychologieUrteilspsychologieValenzeinflüsseWahrnehmungspsychologieZeitverarbeitung
Lebenskonzepte bei ghanaisch-deutschen Paaren (Dissertation)Zum Shop

Lebenskonzepte bei ghanaisch-deutschen Paaren

Studien zur Familienforschung

Wie stellen zwei Menschen, die eine Partnerschaft eingehen, ein gemeinsames Lebenskonzept her? Welche besonderen Aspekte ergeben sich, wenn die Beteiligten aus zwei Kontinenten kommen und in Deutschland zusammenleben? Welche Auswirkungen haben gesellschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen? Spielen öffentliche Diskurse über binationale Paare eine Rolle? Diese Fragen sind Ausgangspunkt der Studie, die sich speziell mit den Lebenskonzepten ghanaisch-deutscher Paare…

Afrikanisch-DeutschBinationale PaareLebensplanungMigrationPaarforschungPsychologieRassismus