Wissenschaftliche Literatur Framework
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Digitale Handelsplattformen im Lichte des Unified Approach
Die schrittweise Abkehr vom etablierten Betriebsstätten- und Gewinnverteilungskonzept zugunsten der Markt- und Nutzerstaaten
Münstersche Forschungsbeiträge zu Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung
Die zunehmende, bereits zum heutigen Zeitpunkt weit fortgeschrittene Digitalisierung der Wirtschaft versetzt insbesondere große Technologieunternehmen und Unternehmen anderer Branchen, die ebenfalls von dem Einsatz wertvoller immaterieller Wirtschaftsgüter geprägt sind, vermehrt in die Lage, die Mobilität der…
BEPS Project Betriebsstätten Betriebsstättenkonzept Digitale Geschäftsmodelle Digitale Handelsplattformen Digitalisierung G20 Gewinnverteilungskonzept Internationales Steuerrecht Internationale Unternehmensbesteuerung OECD OECD/G20 BEPS-Projekt OECD/G20 Inclusive Framework Steuerreform Unified Approach Unternehmensbesteuerung Wertschöpfung
Adaptation to Climate Change in Developing Countries
Institutional Challenges and Opportunities for Nigeria‘s Niger Delta Region
Climate variability and change has become a major environmental challenge facing developing countries in the 21st century. The natural resource-rich Niger Delta of Nigeria is highly vulnerable to climate change and variability. The research elicited data from multiple stakeholders within relevant agencies…
Climate Adaptation Einvironmental Protection Environmental and Resource Management Environmental Law Environmental Sustainability Institutional Challenges Institutionelle Herausforderungen Klimawandel Legal and Policy Frameworks Nachhaltigkeit Nigeria Nigeria‘s Niger Delta Region Opportunities Politische Rahmenbedingungen Rechtliche Rahmenbedingungen Risikomanagement Risk Management Sustainable Development Umweltschutz Urban and Regional Planning
Employment Model of Career Counsellors at Universities
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
For the development of the competence framework of career counsellors at universities we primarily explored in the theoretical part what competences a good counsellor should possess and what opportunities career counsellors have in European space to upgrade these competences. [...]
Berufsberatung Career Counsellor Competence Framework Competences Employment Model Employment Questionnaire Student Universität
Integrated Water Resources Management (IWRM)
The Case Study of the Far-North Region, Cameroon
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie
Die Far-North-Region in Kamerun wird durch extremen Wassermangel und Klimavariabilität beeinflusst. Daraus ergeben sich große Ernteverluste durch Dürre, starke Regenfälle, Überschwemmungen und Schrumpfen des Tschadsees. Viele Studien haben diese Katastrophen auf zwei mögliche Ursachen zurückgeführt: Den menschlich…
Abfluss Cameroon DPSIR-Rahmen DPSIR Framework EU Water Framework Directive Far-North Region Geographie Groundwater Recharge GROWA Mode Grundwasserneubildung Hydrogeologie IWRM Kamerun Rainwater harvesting Regenwassersammlung Runoff Umwelt- und Ressourcenmanagement Wassermanagement Wasserressourcen Water Resources
A Proposal for an Effective Design for the Domestic Fiscal Frameworks of the EMU Member States Under the Fiscal Compact
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
This book deals with current issues on fiscal policy frameworks at the national level and provides new insights to them. The main purposes is to examine the role of domestic numerical fiscal rules with special reference to the role of the design characteristics of the rules, the social and economic…
Debt Domestic Fiscal Frameworks Effective Design EMU Finanzwissenschaft Fiscal Deficit Fiscal Policy Fiscal Rules Primary Balance Volkswirtschaftslehre
Regulierungsmanagement in der Energiewirtschaft
Ergebnisse einer empirischen Analyse unter besonderer Berücksichtigung des institutionellen Wandels
Wenige Branchen waren in den letzten Jahren in Deutschland so einschneidenden Veränderungen unterworfen wie die Energiewirtschaft. Insbesondere der regulierte Netzbereich der Energieversorger sah sich einer Vielzahl von gesetzlichen Änderungen ausgesetzt, die einen institutionellen Wandel auslösten und deren…
Anreizregulierung Asset Management Benchmark Controlling Energieversorger Energieversorgungsunternehmen Energiewirtschaft Institutioneller Wandel Investitionsplanung Lobbyismus Management Miles & Snow Framework Neo-Institutionalismus Organisation Umweltanalyse
Akzeptanz und Barrieren der elektronischen Rechnung
Empirische Erkenntnisse, Technologieakzeptanzmodelle und praxisorientierte Handlungsempfehlungen
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Der elektronischen Rechnung wird ein volkswirtschaftliches Einsparpotential in Milliardenhöhe zugesprochen. Dennoch belegen diverse Studien, dass der elektronische Rechnungsaustausch bislang noch nicht so weit verbreitet ist, wie sein praktisches Potential nahe legt. Eine detaillierte und wissenschaftlich fundierte…
Akzeptanz Barrieren Bussiness Process Outsourcing Deutschland Electronic billing Electronic invoicing Elektronischer Rechnungsaustausch Experteninterview Financial Shared Service Center Technilogieakzeptanzmodell Technology Accetance Model 3 Technology Organization Environment Framework
Strategisches Informationsmanagement im Kontext der öffentlichen Verwaltung
Ein Leitfaden zur strategischen IT-Planung von Kommunen
Auch im neuen Jahrtausend setzt sich die Informatisierung in allen Bereichen und Schichten der Gesellschaft fort. Die rasanten Entwicklungen eröffnen den Verwaltungen große Chancen, ihr bisheriges Handeln vollkommen neu zu gestalten. Der Fokus muss hierbei sowohl auf die Reorganisation bestehender Prozesse als auch…
Betriebswirtschaftslehre Framework Informationsmanagement IT-Assessment IT-Governance IT-Management IT-Planung IT-Steuerung IT-Strategie IT-Strategy-Alignment Strategieentwicklung Strategieerstellungsprozess Strategische Planung Wirtschaftsinformatik
Abbildung von Leasingverhältnissen in der internationalen Rechnungslegung
Eine Analyse propagierter Neuregelungen auf konzeptionelle Begründbarkeit
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Die Abbildung von Leasingverhältnissen in vielen Rechnungslegungssystemen steht seit jeher im Zentrum der Kritik. Selbst nach einer tiefgreifenden Neuausrichtung der Leasingbilanzierung Anfang der 70er Jahren in den USA, die nachfolgend weitgehend unverändert in andere Systeme übernommen wurde, wählten die…
Asset-Liability-Approach Betriebswirtschaftslehre Bilanzierungskonzept Executory contracts Framework G4+1 IAS 17 IASB IFRS Informationsökonomie Internationale Rechnungslegung Leasing Leasingverhältnisse Nutzungsrecht Rahmenkonzept Rechnungslegungsregulierung Rechnungswesen Schwebende Geschäfte Verfügungsmacht Wesen des Eigentums
Wissensrepräsentation in Customer Relationship Management-Anwendungssystemen und ökonomische Analysen
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Das Angebot individualisierter, d.h. auf den Kunden ausgerichteter, Dienstleistungen erweist sich für Unternehmer in Zeiten gesättigter Märkte als eine wesentliche Strategie, im globalen Wettbewerb zu bestehen. Waren hierfür vormals aufgrund der hohen Personalintensität nur einzelne Kundenschichten lukrativ, so…
AI Artificial Intelligence CRM Frameworks Informatik Innovationswettbewerb KI Komponentenbasierte Anwendungssysteme Künstliche Intelligenz Netzeffekte Software-Architektur Wirtschaftsinformatik