116 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Framework

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Positive/Negative-Conditional Equations (Forschungsarbeit)Zum Shop

Positive/Negative-Conditional Equations

A Constructor-Based Framework for Specification and Inductive Theorem Proving

Forschungsergebnisse zur Informatik

Thema dieser Dissertation ist das Beweisen induktiver Theoreme in Klauselform auf der Basis von Spezifikationen mit konstruktorbasierten, positiv/negativ bedingten Gleichungen. Das Beweisen induktiver Theoreme ist von entscheidender Bedeutung für jede Form der Argumentation über Computerprogramme. Da formale Methoden bei der Verifikation sicherheitskritischer Algorithmen unverzichtbar sind, ist davon auszugehen, dass mehr oder weniger automatisiertes Beweisen induktiver…

algebraische Spezifikationinduktive GültigkeitInformatiknegativ-bedingte Gleichungenpositiv-bedingteTermbesetzungTheorembeweistheorem provingvollständige Induktion
Decision Support for Conceptual Database Design Based on the Evidence Theory (Doktorarbeit)Zum Shop

Decision Support for Conceptual Database Design Based on the Evidence Theory

An Intelligent Dialogue Interface for Conceptual Database Design

Forschungsergebnisse zur Informatik

The aim of this work is to present a database design information system, which integrates two important cornerstones of communication. On the on side, it provides an intelligent dialogue interface for conceptual database design; the interactive behaviour of a design dialogue interface facilitates the communication of consistent design information. On the other side, the design information system serves as design information mediator in human-human communication.…

CommunicationDatabase design systemDempster-Shafer theoryDesign methodologyExtended entity-relationship modelInformatikIntegrity constraintsMeta-data modellingUser modelling
Ein Modell für CAD-Entwurfsumgebungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ein Modell für CAD-Entwurfsumgebungen

Beschreibung und Formalisierung wesentlicher Konzepte auf der Basis von Hypermedia

Forschungsergebnisse zur Informatik

Dieses Buch präsentiert ein formales Modell zur Verwaltung der Entwurfsdaten mikroelektronischer Systeme. Das vorgestellte Modell kann als Grundlage für die Entwicklung von Frameworks und Entwicklungsumgebungen verwendet werden. Im Gegensatz zu anderen Ansätzen bestimmen die Bedürfnisse von Benutzern die Beschreibung. Wartung und Wiederverwendung mikroelektronischer Systeme stellen dabei den Schlüssel für die Effizienz zukünftiger Entwurfsprozesse dar. [...]

CADCFIEntwurfsumgebungFrameworkHypermediaInformatikKonfigurationskonzeptVDMVHDL
Objektorientierte Integration von autonomen Datenhaltungssystemen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Objektorientierte Integration von autonomen Datenhaltungssystemen

Studien zur Datenbankforschung

In vielen Einsatzbereichen der Informatik müssen Anwendungen heute Daten aus mehreren eigenständigen Datenbasen bearbeiten und verknüpfen. Da hierbei meist verschiedenste Datenhaltungssysteme - von Dateisystemen über konventionelle bis hin zu fortgeschrittenen objektorientierten Datenbanksystemen - im Spiel sind, wird die Realisierung solcher Anwendungen zu einer aufwendigen und mühsamen Arbeit, die fundierte Kenntnisse über alle beteiligten Systeme erfordert. Eine…

FöderationFramework-TechnikGlobales DatenmodellHeterogene DatenbanksystemeImplementierungInformatikIntegrationsrahmenIntegrationsumgebungObjektorientiert
The Development of social Relationships after the Transition to University: Desire and Reality (Forschungsarbeit)Zum Shop

The Development of social Relationships after the Transition to University: Desire and Reality

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

The aim of this study is to contribute to the understanding of the role of personality in social relationship formation. More specifically, the main focus of interest is not only how personality relates to actual social relationships but also how it relates do desired social relationships. According to dynamic interactionism, which has been the main paradigm for the study of personality development, it is assumed that individuals develop in a dynamic, continuous and…

AttraktivitätBig FiveEinsamkeitKontaktinitiativePersönlichkeitPsychologieSelbstwertSoziale BeziehungenWünsche
Project Scheduling with Scarce Resources (Forschungsarbeit)Zum Shop

Project Scheduling with Scarce Resources

Models, Methods, and Applications

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Project scheduling deals with the allocation of scarce resources to activities over time. This conceptual framework embraces a multitude of management problems such as the sequencing of jobs in make-to-order production, the planning of courses in professional training, and the assigning of staff under flexible working conditions.

All such problems are notorious for being algorithmically intractable. For such problems, the author details a number of models which…

ApplicationsApplikationBetriebswirtschaftslehreHeuristic methodsHeuristische MethodeManagementModellingProject schedulingResource allocation