
„Objektorientiert“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Architektur und Bewegung
Mensch-Architektur-Beziehungen im Wirkungsfeld architektonischer Systeme
EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte
„Architektur und Bewegung“ – der Bewegungsbegriff steht hier nicht etwa als Metapher für architektonische Formensprachen. Er steht auch nicht für die dynamischen Vorgänge im digitalen Habitat im Zusammenhang mit architektonischen Entwurfsprozessen. Er nimmt hier vielmehr einen [...]
Architektur Architekturtheorie OntologieDie Etablierung neuer Technologien auf Netzeffektmärkten
Eine objektorientierte Simulation mit Hilfe genetischer Algorithmen
Selbst für innovative Unternehmen ist es auf Netzeffektmärkten äußerst schwierig, eine einmal als Standard etablierte Technologie abzulösen, da Standards ein sehr hohes Verharrungsvermögen haben: Erst, wenn sich eine bestimmte kritische Masse an Nutzern für eine neue Technologie entschieden [...]
Betriebswirtschaftslehre Genetischer Algorithmus Marketing Simulation Standard Technologie WirtschaftsinformatikMethoden zur Gewinnabgrenzung in internationalen Konzernen
Eine systematische Analyse der Einflussfaktoren auf transaktionsbezogene und globale Methoden vor dem Hintergrund einer objektorientierten Modellierung
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Im internationalen Kontext wird durch die Bestimmung von angemessenen Verrechnungspreisen für konzerninterne Transaktionen eine steuerliche Gewinnabgrenzung vollzogen, die einer verursachungsgerechten Erfolgszuordnung entspricht. Die Ermittlung von Verrechnungspreisen folgt dem [...]
Betriebswirtschaftslehre Computersimulation Erfolgsabgrenzung Fremdvergleichsprinzip Internationale Steuerlehre Multinationale Unternehmen Verrechnungspreis WirtschaftsinformatikStatistische Programmanalyse zur Unterstützung der Wartung objektorientierter Applikationen
Forschungsergebnisse zur Informatik
Heute stellen Softwaresysteme in vielen Unternehmen beachtliche Vermögenswerte dar. Ihre Funktionen sind unverzichtbar für betriebliche Abläufe. Neuentwicklung und Ablösung bestehender Software würde größere Risiken mit sich bringen, als die Wartung bestehender Software. Diese Situation macht [...]
Informatik Objektorientierung ProgrammierungComputergestützte Stichprobenverfahren
Objektorientierte Programmierung der Gebundenen Hochrechnung bei Geschichteten Stichproben
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Stichprobenverfahren werden in weiten Gebieten der Wissenschaft angewendet. Die Gründe hierfür sind unbestritten. Stichprobenerhebungen sind kostengünstiger und die Verarbeitung der erhobenen Daten erfordert weniger Zeit als bei Vollerhebungen. Gegenüber diesen Vorteilen ist jedoch einzuräumen, [...]
Betriebswirtschaftslehre Programmsystem StatistikEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.