336 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wirksamkeit

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Rentabilität von Identity und Access Management im digitalen Wandel (Doktorarbeit)Zum Shop

Rentabilität von Identity und Access Management im digitalen Wandel

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Identity und Access Management (IAM) stellt eine grundlegende Infrastruktur für jede Organisation dar. Da sich IAM kontinuierlich weiterentwickelt, wird es zukünftig auch durch das digitale Umfeld geprägt. Infolgedessen entwickeln sich effiziente IAM-Systeme mit einer durchdachten Strategie zu entscheidenden Wettbewerbsvorteilen. Aufgrund der fehlenden direkten Erfolgswirksamkeit erkennen viele Organisationen die vorteilhafte Wirkung von IAM jedoch nicht. [...]

4A-ModellAccess ManagementBayesion NetworkBayes NetzDigitaler WandelIAMIdentity ManagementIT-InvestitionIT-Security InfrastrukturKausalketteRentabilitätWirtschaftsinformatik
Verbessert ein Grundlagentraining in Transaktionsanalyse die Analysekompetenz für komplexe, schulbezogene Probleme? (Dissertation)Zum Shop

Verbessert ein Grundlagentraining in Transaktionsanalyse die Analysekompetenz für komplexe, schulbezogene Probleme?

Eine Untersuchung an Bachelor-Studierenden für Lehramt GHR an der Leuphana Universität Lüneburg

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Komplexes Problemlösen ist in der heutigen Gesellschaft eine zentrale Herausforderung. Dynamische Situationen mit vielen Wirkfaktoren können Handelnde jedoch überfordern. Bleiben sie ungelöst, führen sie zu weitreichenden unerwünschten Nebenwirkungen. Die Themen sind somit unumgänglich Teil der aktuellen Lehrer*innenbildung geworden. Lehrende sind der Herausforderung doppelt ausgesetzt, da sie komplexes Problemlösen vermitteln und es in Form ihrer professionellen…

BerneDynamische ProblemsituationenKollegiale BeratungKomplexes ProblemlösenKPLLehramtLehrerbildungOnline BeratungPädagogikProblemanalyseProblemnetzePsychologieSchuleTransaktionsanalyseTransaktionsanalytische Beratung
Konzept zur Aneignung metakognitiver Lernstrategien bei Additionsaufgaben für Schülerinnen und Schüler mit geistiger Behinderung (Doktorarbeit)Zum Shop

Konzept zur Aneignung metakognitiver Lernstrategien bei Additionsaufgaben für Schülerinnen und Schüler mit geistiger Behinderung

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Auch in der Pädagogik für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen ist es unumstritten, dass mathematische Kompetenzen einen Beitrag zur Teilhabe an Alltags- und Bildungsprozessen leisten und damit Einfluss auf das Selbstwirksamkeitserleben nehmen. Etwa zwei Drittel der Gesamtschülerschaft im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (FSgE) verfügen bereits zum Zeitpunkt des Schuleintritts über numerische Kompetenzen, und internationale Studien verweisen immer wieder auf…

AdditionFörderkonzeptFörderschwerpunkt geistige EntwicklungGeistige BehinderungKontrollierte EinzelfallstudieLernstrategienMathematikMetakognitionRechenstrategienSonderpädagogik
Zum Einsatz der intermittierenden normobaren Hypoxie in Kombination mit einem Kraftausdauertraining zur Gesundheitsförderung (Doktorarbeit)Zum Shop

Zum Einsatz der intermittierenden normobaren Hypoxie in Kombination mit einem Kraftausdauertraining zur Gesundheitsförderung

Analyse hämatologischer, leistungsphysiologischer und neurophysiologischer Adaptationen bei jungen und älteren Menschen

Schriften zur Sportwissenschaft

Aufgrund der alternden Gesellschaft sowie der zunehmenden körperlichen Inaktivität vieler Menschen gewinnen Maßnahmen, die zum Erhalt, Aufbau und der Wiederherstellung von Gesundheitsressourcen eingesetzt werden können, zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund werden im Rahmen der Arbeit das Hypoxietraining, dass durch den Aufenthalt und/oder eine körperliche Aktivität unter Sauerstoffmangelbedingungen (Hypoxie) charakterisiert ist, und insbesondere das…

Dosis-Wirkungs-BeziehungGesundheitGesundheitsförderungHämatologieHöhentrainingHypoxieHypoxietrainingKraftausdauertrainingKrafttrainingLeistungsphysiologieNeurophysiologieSauerstoffmangelbedingungenSportmedizinSportwissenschaftTrainingswissenschaft
Der Einfluss des Gruppenleiters auf die Wirksamkeit eines schulbasierten Depressionspräventionsprogramms (Dissertation)Zum Shop

Der Einfluss des Gruppenleiters auf die Wirksamkeit eines schulbasierten Depressionspräventionsprogramms

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Was macht einen erfolgreichen Gruppenleiter eines schulbasierten Depressionspräventionsprogramms aus? Muss es ein Psychologe sein, oder können auch Lehrer psychologische Präventionsprogramme mit Erfolg umsetzen? Welche Eigenschaften, welche Verhaltensweisen des Gruppenleiters sind wichtig, worauf sollte in Fortbildung und Supervision Schwerpunkt gelegt werden? Und was kann eher vernachlässigt werden? Ist es nötig, sich eng ans Manual zu halten, oder ist es günstiger,…

DepressionEffectiveness-StudieGesundheitsförderungGruppenleiterHattieHelmkeImplementierungs-StudieLehrerverhaltenPädagogische PsychologiePsychologieSchulbasierte PräventionUnterrichtsforschung
„Mein Kollege hilft mir, mich mehr zu bewegen.“ Unterstützen Buddy-Systeme die Entwicklung der selbstgesteuerten Affektregulation? (Doktorarbeit)Zum Shop

„Mein Kollege hilft mir, mich mehr zu bewegen.“ Unterstützen Buddy-Systeme die Entwicklung der selbstgesteuerten Affektregulation?

Wirksamkeitsprüfung einer Buddy-System Intervention

Schriften zur Sportpsychologie

Maßnahmen zur Bewegungsförderung weisen zwar Erfolge auf, es finden sich aber auch hohe Rückfallquoten. Fast jede/r zweite scheitert an der Umsetzung der Absicht, sich mehr zu bewegen. Diese Erkenntnis macht deutlich, dass neben der Motivation volitionale Fähigkeiten einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung der Intentions-Verhaltens-Lücke leisten. Diese Lücke lässt sich möglicherweise durch die Berücksichtigung selbstregulatorischer Fähigkeiten (Selbstmotivation und…

AffektregulationBewegungsmaßnahmeJulius KuhlSchrittzählerSoziale UnterstützungSportpsychologieSportwissenschaftZürcher Ressourcen Modell
Historische Rekonstruktion und aktuelle Wirksamkeit der Bildungstheorien Wilhelm von Humboldts im internationalen und insbesondere türkischen Kontext (Dissertation)Zum Shop

Historische Rekonstruktion und aktuelle Wirksamkeit der Bildungstheorien Wilhelm von Humboldts im internationalen und insbesondere türkischen Kontext

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Humboldts Bildungsreformen prägen das internationale Bildungssystem. Der Verfasser betrachtet europäische und asiatische Länder sowie die USA und das Bildungswesen der Türkei bis heute.

Die Entwicklungen seit Humboldt zeigen, dass Bildungsfragen nicht losgelöst von der Gesellschaft betrachtet werden können. So sind Humboldts Bildungsideale auch durch die damalige Situation in Preußen entstanden, die eine Neukonstituierung erforderten. [...]

AsienBildungsforschungBildungstheorieFrankreichGeschichteGlobalisierungNordamerikaPädagogikTürkeiUSAWilhelm von Humboldt
Gewährleistungsbürgschaften unter Verzicht auf § 768 Abs. 1 S. 1 BGB und deren Einfluss auf die Wirksamkeit von Sicherungsabreden (Dissertation)Zum Shop

Gewährleistungsbürgschaften unter Verzicht auf § 768 Abs. 1 S. 1 BGB und deren Einfluss auf die Wirksamkeit von Sicherungsabreden

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

In der baurechtlichen Praxis ist es üblich, die Ansprüche der Beteiligten durch Bürgschaften und andere Sicherungsmittel abzusichern. Da kaum ein Bauwerk ohne Mängel errichtet wird, werden gerade die nach Abnahme auftretenden Mängel und die daraus resultierenden Ansprüche des Bestellers gegen den Unternehmer regelmäßig abgesichert.

Die Rechtsprechung und die sich ihr überwiegend anschließende Literatur haben für die Vereinbarungen von…

AGBAkzessorietätAngemessener AusgleichBestand und UmfangBürgschaftEinredenSicherungsabredeVerzichtsbürgschaft
Der Selbstbelieferungsvorbehalt (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Selbstbelieferungsvorbehalt

Voraussetzungen, Rechtsfolgen und Wirksamkeit

Studien zum Vertragsrecht

Die Schnelllebigkeit heutiger Märkte konfrontiert den Handel mit großen Herausforderungen. Der Händler, der von seinem Lieferanten nicht beliefert wird und dem es deshalb nicht gelingt, die verkaufte Ware seinem Abnehmer zukommen zu lassen, haftet gemäß § 276 I S. 1 BGB verschuldensunabhängig auf Schadensersatz. Einen Ausweg aus diesem Dilemma bietet der sogenannte „Selbstbelieferungsvorbehalt“. Hierbei handelt es sich um eine Klausel, welche einen Veräußerer, der von…

AGB-RechtBefreiungsklauselnBeschaffungsrisikoHamburger SchiedsgerichteHandelsklauselnHandelsrechtKongruentes DeckungsgeschäftVertragsrechtZivilrecht
Decor und Memoria – Späthellenistische mythologische Gruppen als Teil der römischen Idealplastik (Dissertation)Zum Shop

Decor und Memoria – Späthellenistische mythologische Gruppen als Teil der römischen Idealplastik

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Visuelle Wiederholungen und Varianzen sind bekannte und häufig beschriebene Phänomene der materiellen Kultur in antiken Gesellschaften. Besonders in den bildenden Künsten der römischen Kaiserzeit stehen diese Formen augenscheinlicher Analogie und Diskrepanz seit Langem im Mittelpunkt archäologischer Forschung. Sie werden zumeist mit dem Gegensatz vom schöpferischen Original und seinen banalen Kopien erklärt. Tatsächliche Bildwerke werden so in der wissenschaftlichen…

ArchäologieDecorDornauszieher VatikanKorpus des WissensKulturelles GedächtnisKulturwissenschaftMemoriaMythologiePasquinoRömische IdealplastikRömische KaiserzeitSatyr-Hermaphrodit-Gruppen DresdenSkulpturSpäthellenismus