Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Affektregulation
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

„Mein Kollege hilft mir, mich mehr zu bewegen.“ Unterstützen Buddy-Systeme die Entwicklung der selbstgesteuerten Affektregulation?
Wirksamkeitsprüfung einer Buddy-System Intervention
Schriften zur Sportpsychologie
Maßnahmen zur Bewegungsförderung weisen zwar Erfolge auf, es finden sich aber auch hohe Rückfallquoten. Fast jede/r zweite scheitert an der Umsetzung der Absicht, sich mehr zu bewegen. Diese Erkenntnis macht deutlich, dass neben der Motivation volitionale Fähigkeiten einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung der Intentions-Verhaltens-Lücke leisten. Diese Lücke lässt…
Affektregulation Soziale Unterstützung Sportpsychologie Sportwissenschaft
Selbstreflexivität, Bindung und Psychopathologie
Zusammenhänge bei stationären Gruppenpsychotherapie-Patienten
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
In der entwicklungspsychologischen Tradition der von John Bowlby begründeten Bindungstheorie sind eine Reihe empirisch evaluierter Konzepte formuliert worden, die zunehmend auch Eingang in die klinische Psychologie und die Psychotherapieforschung gefunden haben. Als besonders bedeutsam hat sich das Konstrukt der (Selbst-) Reflexivität bzw. der metakognitiven…
Affektregulation Bindungsforschung Persönlichkeitsstörung Psychologie TraumaHäufige Schlagworte im Fachgebiet Psychologie