336 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wirksamkeit

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Electio e sinu Trinitatis (Forschungsarbeit)Zum Shop

Electio e sinu Trinitatis

Bonaventuras Prädestinationslehre nebst einem Reflexionsbeitrag

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Die ewige Erwählung und Verwerfung sowie die Wirksamkeit der Gnade mit der Freiheit des kreatürlich Wollens und dem universalen Heilswillen Gottes zu vereinbaren, stellt eine klassische Bemühung katholischer Theologie dar.

Weniger bekannt sind die Gedanken des heiligen Bonaventura zu diesem Thema. Beachtung verdienen sie deshalb, weil es diesem Kirchenlehrer sowohl um radikal gedachte Freiheit als auch um radikal gedachte Gnade geht, weshalb er auf eine stringente…

BonaventuraConcursus divinusfreier WilleGnadeMolinismusPrädestinationTheologieThomas von AquinThomismus
Untersuchungen über den Einfluß von Immunglobulin-Präparaten auf Faktoren der humoralen und zellulären Abwehr sowie des Gerinnungs- und Inhibitorsystems der Ratte bei experimenteller Peritonitis (Forschungsarbeit)Zum Shop

Untersuchungen über den Einfluß von Immunglobulin-Präparaten auf Faktoren der humoralen und zellulären Abwehr sowie des Gerinnungs- und Inhibitorsystems der Ratte bei experimenteller Peritonitis

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Im Falle einer bakteriellen Infektion, wie sie bei der Peritonitis vorliegt, kommt es durch massive Einschwemmung von Bakterien und ihren Toxinen zu einem zunächst deutlichen Ag–Überschuß. Die physiologischen Immunspeicher werden geleert, die Immunantwort erfolgt verzögert mit der Vermehrung der Ak–bildenden Zellen nach 12 bis 48 Stunden und der Bereitstellung von IgM und IgG nach vier bzw. vierzehn Tagen. Erst nach erfolgter Synthese kann es zu einem…

Naturwissenschaft
Nutzen und Risiken der neuroleptischen Langzeitbehandlung schizophrener Erkrankungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Nutzen und Risiken der neuroleptischen Langzeitbehandlung schizophrener Erkrankungen

Studien zur Schizophrenieforschung

Für die Indikationsstellung ist es wichtig, die Ziele einer Langzeitmedikation zu beschreiben und möglichst sichere Kenntnisse über den langfristigen Verlauf und über den Einfluss der Medikation auf die Prognose schizophrener Erkrankungen zu haben. Es stellt sich die Frage, inwieweit psychopathologische und sozio-demographische Variablen bei Krankheitsbeginn den weiteren Verlauf prädizieren können und inwieweit der therapeutische Erfolg einer Akutbehandlung vorhergesagt…

DepressionFluphenazinGesundheitswissenschaftHaloperidolHyperkineseLangzeitpatientenMedizinNeurolepsieProgabideSchizophrenie
vergriffen
Geschichte der organischen Düngung (Forschungsarbeit)

Geschichte der organischen Düngung

Von Stercutus bis heute

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Die organische Düngung wird gegenwärtig vielfach als Verursacher von Überversorgung der Böden mit Stickstoff und Phosphor angesehen und für die Verunreinigung des Oberflächen- und Grundwassers verantwortlich gemacht. Jahrtausende hindurch hat sie indessen durch hochentwickelte Formen von "Recycling" der tierischen und menschlichen Abfallstoffe die Bodenfruchtbarkeit in Europa erhalten. Ein umfangreiches Schrifttum darüber entstand schon in der Antike. Die untergegangenen…

AgrarwissenschaftAntikeDüngungLandwirtschaftorganische DüngüngStercutusViehdüngerWirtschaftsdünger
Liposomen, Gerbstoffe und essentielle Fettsäuren für die Pflege und Regeneration der Haut (Forschungsarbeit)Zum Shop

Liposomen, Gerbstoffe und essentielle Fettsäuren für die Pflege und Regeneration der Haut

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das Buch umfaßt sechs Teilbereiche. Zunächst wird der neueste Stand der Forschung hinsichtlich der Haut als Permeabilitätsbarriere aufgezeigt. Es wird auf Externa eingegangen - insbesondere im Hinblick auf die Einflußfaktoren der Wirkstoffaufnahme. Hinsichtlich des Hautschutzes werden verschiedene Testverfahren zur Evaluierung der Wirksamkeit von Hautschutzmitteln aufgezeigt. Im vierten, fünften und sechsten Kapitel wird die Wirkung von Gerbstoffen, Liposomen und…

Naturwissenschaft
Zur Diagnostik und Therapie gefährlicher bakterieller Neugeboreneninfektionen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zur Diagnostik und Therapie gefährlicher bakterieller Neugeboreneninfektionen

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Das Erregerspektrum der bakteriellen Neugeborenen-Infektionen ist umfangreich. Seine Kenntnis ist bei der Wahl von Antibiotika für die Chemotherapie von Bedeutung. Die antibiotische Behandlung, die bald nach Einleitung der mikrobiologischen Diagnostik begonnen werden muss, soll gegen alle zu erwartenden Erreger wirksam sein und möglichst keine Lücken aufweisen. Dies ist zur Zeit mit der Anwendung von Antibiotika-Kombinationen möglich. [...]

AnaerobierAntibiotikaantibiotische BehandlungB-StreptokokkenBakteriologische UntersuchungChlamydia trachomatisDiagnostikErregerspektrumFrühgeboreneIntensivpflegeMedizinNeugeboreneNeugeboreneninfektionenPneumonie