336 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wirksamkeit

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Arbeitsvertragliche Vereinbarungen im Bereich der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten (Doktorarbeit)Zum Shop

Arbeitsvertragliche Vereinbarungen im Bereich der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Durch die Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten, insbesondere im Bereich des § 87 BetrVG, können Arbeitgeber und Betriebsrat verbindliche Regeln für das laufende Arbeitsverhältnis und für das Miteinander von Arbeitgeber und Arbeitnehmern im betrieblichen Alltag aufstellen. Die Abhandlung setzt sich mit einigen zentralen Fragestellungen in diesem Bereich auseinander – den Voraussetzungen des Mitbestimmungsrechts, der Sicherung der Mitbestimmung des Betriebsrats…

ArbeitsrechtAusgleichsfunktionBetriebsvereinbarungGünstigkeitsprinzipKollektiver GünstigkeitsvergleichKollektiver TatbestandMitbestimmung in sozialen AngelegenheitenRegelungsbefugnisse der BetriebsparteienSchutzfunktionTheorie der Wirksamkeitsvoraussetzung
Erlebnispädagogische Settings und Selbstkonzept (Doktorarbeit)Zum Shop

Erlebnispädagogische Settings und Selbstkonzept

Ein Vergleich von Programmen nach dem Ansatz von Project Adventure und erlebnispädagogischen Kurzzeit-Projekten im Hinblick auf die Veränderung des Selbstkonzeptes der Teilnehmenden

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Die Studie untersucht zwei erlebnispädagogische Settings, die in der Praxis im deutschsprachigen Raum häufig Anwendung finden: Zum einen sogenannte Kurzzeit-Settings, die beispielsweise an fünf Tagen im Gebirge oder an einem See von professionellen erlebnispädagogischen Veranstaltern durchgeführt werden. Zum anderen handelt es sich um lokale Kurse an Schulen, die sich an einer für den deutschsprachigen Raum modifizierten Form von Project Adventure (PA) orientieren…

ErlebnispädagogikFrankfurter Selbstkonzeptskalenimplizites SelbstwertgefühlKlaus GraweProject AdventureSelbstkonzeptentwicklungSelbstwertgefühlWirksamkeitsforschung
Konzentrations- und Aufmerksamkeitsförderung durch Sport in der Grundschule (Doktorarbeit)Zum Shop

Konzentrations- und Aufmerksamkeitsförderung durch Sport in der Grundschule

Untersuchung zur Wirksamkeit einer gezielten sportlichen Intervention auf das Aufmerksamkeitsverhalten und die Konzentrationsleistung von Grundschulkindern

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Vor dem Hintergrund der aktuellen und überaus brisanten Diskussion in der (Schulsport)Pädagogik versucht diese Studie die populärwissenschaftliche Annahme „Körper fordern – Geist fördern“ und damit den sportmotorisch-kognitionspsychologischen Zusammenhang wissenschaftlich zu bestätigen.

Die Autorin befasst sich mit den psychologischen Phänomenen der Aufmerksamkeit und Konzentration sowie deren Förderungsmöglichkeit durch Sport in der…

AufmerksamkeitBallsportBewegungsneurowissenschaftFrankfurter-Aufmerksamkeits-InventarGrundschuleHandballKarateKonzentrationSportliche FörderungSportpädagogikSportpsychologieVolleyball
Vorhersage des Erfolgs von Patientenschulungen in der stationären medizinischen Rehabilitation (Dissertation)Zum Shop

Vorhersage des Erfolgs von Patientenschulungen in der stationären medizinischen Rehabilitation

Eine Sekundäranalyse multipel imputierter Datensätze zur Prädiktion von postrehabilitativen Lebensqualitätsparametern durch psychologische Bedingungen zu Beginn der Patientenschulung

Schriften zur medizinischen Psychologie

Kann der Erfolg von Patientenschulungen in der stationären medizinischen Rehabilitation bereits zu Beginn von Patientenschulungen vorhergesagt werden? Welches sind dabei die aussagekräftigsten Vorhersagevariablen? Und kann auch gezeigt werden, über welche Variablen diese Effekte mediiert werden?

Um diese Fragen zu beantworten, erörtert diese Studie zunächst theoretische und methodische Aspekte von Patientenschulungen und Wirksamkeitserwartungen in…

GesundheitswissenschaftKontrollkonstrukteKontrollüberzeugungLebensqualitätMedizinMedizinische PsychologieMissing DataMultiple InputationPatientenschulungPsychologieRehabilitationSekundaranalyseSelbstwirksamkeit
Analyse von schulbezogenen Selbstwirksamkeitsüberzeugungen und Angst mit Modellen latenter Variablen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Analyse von schulbezogenen Selbstwirksamkeitsüberzeugungen und Angst mit Modellen latenter Variablen

Studien zur Schulpädagogik

Selbstwirksamkeitsüberzeugungen wurden von Albert Bandura seit den siebziger Jahren intensiv untersucht. Es zeigte sich, dass Personen mit gut ausgeprägten Selbstwirksamkeitsüberzeugungen sich bezüglich ihrer Leistungsfähigkeit anspruchsvollere Ziele setzen und diese auch hartnäckiger verfolgen als Personen, die weniger auf ihre Fähigkeiten und Kompetenzen vertrauen. Bandura wies auch darauf hin, dass Personen mit hoher Selbstwirksamkeitsausprägung geringere Angst…

Albert BanduraErhebungEvaluationPädagogikRasch-ModellSchulangstSchulleistungSchulunlustSelbstwirksamkeitsüberzeugung
Die Massenentlassung als Instrument der Krisenbewältigung im Unternehmen? (Dissertation)Zum Shop

Die Massenentlassung als Instrument der Krisenbewältigung im Unternehmen?

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Der Rechtsmaterie der Massenentlassung, die sowohl individual- als auch kollektivrechtliche Aspekte aufwirft, kommt nach wie vor eine große Bedeutung zu, nicht zuletzt dadurch, dass mit EU-Parlament und Bundestag verschiedene Normgeber agieren und daraus unterschiedliche Rechtsprechung erwächst. Die vielfachen europarechtlichen Vorgaben haben erhebliche Auswirkungen auf das nationale Recht, insbesondere die Auslegung der §§ 17 ff. KSchG, die sich mit anzeigepflichtigen…

ArbeitnehmerschutzArbeitsrechtEntlassungInsolvenzrechtKriseKrisenbewältigungKündigungMassenentlassungMassenentlassungsrichtlinieRestrukturierungSanierung§ 17 KSchG
Weiterveräußerungsverbote bei Inhaberkarten i. S. d. § 807 BGB aus zivil- und strafrechtlicher Sicht (Doktorarbeit)Zum Shop

Weiterveräußerungsverbote bei Inhaberkarten i. S. d. § 807 BGB aus zivil- und strafrechtlicher Sicht

Eine Untersuchung am Beispiel von Tickets für Fußballspiele der Bundesliga

Sportrecht in Forschung und Praxis

Fußballspiele der Bundesliga werden pro Saison von mehr als 13 Millionen Zuschauern besucht. Von diesen sind einige aus nachvollziehbaren Gründen an einem Weiterverkauf interessiert, andere wittern ein großes Geschäft. Die Bundesligavereine versuchen den Tickethandel durch Weiterveräußerungsverbote in ihren Ticket-AGB aus sicherheitstechnischen Gründen sowie zur Vermeidung von Schwarzhandel und Ticketspekulationen zu verhindern. [...]

AGBBetrugBundesligaEintrittskartenFußballFußballticketInhaberkarteSchwarzmarktTicketsWeiterveräußerungWeiterveräußerungsverbotWeiterverkaufWertpapierZweitmarkt
Die Umweltverträglichkeitsprüfung im deutschen und im chinesischen Recht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Umweltverträglichkeitsprüfung im deutschen und im chinesischen Recht

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Chen Siyu legt mit ihrer Untersuchung die erste umfassende vergleichende Studie zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und zum Rechtsschutz der UVP in der BR Deutschland und der VR China vor.

Die Schrift befasst sich mit der Entwicklungsgeschichte und Ausgestaltung der UVP sowie dem verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutz der UVP in beiden Ländern. Schwerpunkte der Studie sind die in Umsetzung der 2014 geänderten UVP-Richtlinie (UVP-RL 2014/52/EU) erwarteten…

Rechtsschutz der UVPRechtsvergleichungUmweltUmweltrechtUmweltverträglichkeitsprüfungUVPVerbandsklageVerwaltungsprozessrechtVerwaltungsrechtVR ChinaZulassungsverfahren
Effekte von Förderprogrammen des Schriftspracherwerbs und eines vorschulischen Sprachförderprogramms auf den späteren Schriftspracherwerb bei Kindern mit Migrationshintergrund (Doktorarbeit)Zum Shop

Effekte von Förderprogrammen des Schriftspracherwerbs und eines vorschulischen Sprachförderprogramms auf den späteren Schriftspracherwerb bei Kindern mit Migrationshintergrund

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Schüler mit Migrationshintergrund in Deutschland schneiden in Bildungsbeteiligung und Kompetenzerwerb immer noch deutlich schlechter ab als Schüler ohne Migrationshintergrund. Mit die deutlichsten Unterschiede zeigen sich in der Lesefertigkeit, was besonders folgenschwer ist, da die Beherrschung der Schriftsprache als zentrale Fertigkeit für die gesamte schulische Entwicklung gilt.

Derlei Leistungsunterschiede sind – neben anderen Variablen wie dem…

Deutsch als ZweitspracheFörderprogrammKinder mit MigrationshintergrundMigrationshintergrundPhonologische BewusstheitSchriftspracherwerbSprachförderprogrammSprachförderungVorschulisches Training
Handballspezifische Leistungsdiagnostik (Doktorarbeit)Zum Shop

Handballspezifische Leistungsdiagnostik

Validierung des Handballspezifischen Komplextests (HBKT) und Prüfung der Intraobserver Reliabilität

Schriften zur Sportwissenschaft

Leistungsdiagnostik im Handball rekrutiert sich momentan aus überwiegend isolierten konditionellen Fertigkeitstests, die der Komplexität des Sportspiels Handball bzw. den komplexen Anforderungen, die innerhalb des Spiels an die Spieler gestellt werden, nicht gerecht werden. Aus diesem Grund ist sowohl auf wissenschaftlicher als auch sportpraktischer Ebene derzeit ein hoher Bedarf an sportartnahen Tests zu konstatieren, welche die Spezifik des Sportspiels Handball…

HandballhandballspezifischKomplextestLeistungsdiagnostikReliabilitätSpielanalyseTrainingsevaluationValidität