1.052 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Werke

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
7. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens (Sammelband)

7. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens

Wirtschaftlichkeitsanalysen

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Die Elektromobilität ist ein integraler Bestandteil für die nachhaltige Umgestaltung der Mobilität. Als neue effiziente Form der Mobilität leistet sie einen maßgeblichen Beitrag zur Erreichung von Klimaschutzzielen. In Deutschland befindet sich die Elektromobilität jedoch in einer frühen Marktphase.

Um einen schnellen Markthochlauf von Elektromobilität zu erreichen, ist der Ausbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur erforderlich. Nur eine flächendeckende…

AbrechnungsmodellBetriebswirtschaftE-MobilitätElektromobilitätKapitalkostenLadesäulenLeverageMillerModiglianiNachhaltigkeitPower-to-HeatPumpspeicherkraftwerkeRenditeRisikoSammelband NachhaltigkeitsmanagementWirtschaftlichkeitsanalyse„unter Tage“
Weibliche Opfer- und Mittäterschaft in genderbezogener Unterdrückung der Frauen (Dissertation)Zum Shop

Weibliche Opfer- und Mittäterschaft in genderbezogener Unterdrückung der Frauen

Eine ῾doppelblickende᾽ Untersuchung anhand von ausgewählten Werken afrikanischer und deutscher Autorinnen

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

Die geschlechtsspezifische Fragen stehen seit Jahren im Mittelpunkt der literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschung. Dieses Forschungsgebiet ist immer noch aktuell und spielt eine wichtige Rolle sowohl in europäischem als auch in afrikanischem Gesellschaftsraum. Somit befasst man sich mit der Frage, welche Geschlechterrollen für Frauen und Männer literarischen Texten zu finden sind und wie sich diese Fragestellungen durch die Epochen hindurch verändert…

AfrikaCalixthe BeyalaElfriede JelinekFrauenunterdrückungGender StudiesGeschlechterverhältnisseKamerunKomplizenschaftKulturwissenschaftLiteraturwissenschaftOpfer-Täter-DiskursTraditionsnormen
Buchtipp
Die neue Sicherheitsarchitektur des BKAG zwischen Freiheitsrechten und der Sicherheitsgesetzgebung (Doktorarbeit)

Die neue Sicherheitsarchitektur des BKAG zwischen Freiheitsrechten und der Sicherheitsgesetzgebung

Eine Analyse anhand ausgewählter Befugnisnormen sowie der neuen Informationsordnung

Studien zur Rechtswissenschaft

Da besonders im Polizeirecht die verfassungsrechtlich zugesicherte Freiheit durch die neue Sicherheitsgesetzgebung oftmals zurücktritt und zahlreiche Einschränkungen erfährt, widmet sich diese Arbeit der Frage, wie sich die neue Sicherheitsachitektur speziell des BKAG im Spannungsverhältnis dieser beiden widerstreitenden Interessen – Freiheit und Sicherheit – verhält.

„Neue Sicherheitsarchitektur“ meint dabei neben dem Zusammenspiel der einzelnen…

BKABKAGBundeskriminalamtBundeskriminalamtgesetzDatenschutzInformationsordnungOnline-DurchsuchungPersönlichkeitsrechtPersonenbezogene DatenPolizeirechtQuellen-TKÜSicherheitsgesetzgebungStaatstrojanerTerrorismusabwehr
Buchtipp
Entwicklung und Validierung eines Modells zur Förderung von Diversität (Dissertation)

Entwicklung und Validierung eines Modells zur Förderung von Diversität

Im Spannungsfeld zwischen Person-Job Fit, Diversität und sozialer Kategorisierung

Personalwirtschaft

Weltweite Kriege, politische Verfolgungen und auch in immer stärkerem Maße die Klimaveränderungen zwingen Menschen seit Jahrzehnten ihr Heimatland zu verlassen. Der starke Anstieg von geflüchteten Personen in Deutschland im Jahre 2015 aber auch der aktuelle Krieg in der Ukraine zeigen, dass Migrationsbewegungen zukünftig ein wichtiges Thema in Deutschland und Europa sein werden.

Aufgrund dieser nachhaltigen Veränderungen bedarf es u.a. einer gezielten und…

BetriebswirtschaftDiversitätExperteninterviewsModellPersönlichkeitPerson-Job FitPersonalwesenSoziale Kategorisierung
Buchtipp
Antisemitismus: Kontinuitäten und Relativierungen (Forschungsarbeit)

Antisemitismus: Kontinuitäten und Relativierungen

Analyse des Dokumentarfilms „Auserwählt und ausgegrenzt – Der Hass auf Juden in Europa“. Implikationen für die Soziale Arbeit

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Ist Israelkritik antisemitisch? Diese Frage beschäftigt nicht nur Befürworter des Israel-Boykotts. Auch im Wissenschaftsdiskurs werden kontroverse Debatten darüber geführt, wie weit die Grenzen der Israelkritik gehen dürfen.

Unter diesem Blickwinkel wird in dem vorliegenden Buch eine wichtige Debatte aufgenommen und am Beispiel der filmischen Dokumentation „Auserwählt und ausgegrenzt – Der Hass auf Juden in Europa“ dargelegt, dass der Nahostkonflikt von der…

AntisemitismusAntisemitismuskritikAntisemitismuskritische BildungAntizionismusHannah ArendtHolocaustrelativierungIsraelkritikNeuer AntisemitismusNGOPDSSchuldabwehrantisemitismusSekundärer AntisemitismusVerschwörungsideologie
Buchtipp
Christine de Pizan (Forschungsarbeit)

Christine de Pizan

Familie, Herkunft und sozialer Hintergrund

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Christine de Pizan (1365-1429) ist als mittelalterliche Dichterin in Paris inzwischen weltbekannt. Geboren in Venedig, stammt die Familie ihres Vaters, einem renommierten Astrologen am französischen Königshof ursprünglich aus Pizzano bei Bologna. Untersucht wird ihre eigene Familie und ihre Herkunftsfamilie unter den Gesichtspunkten des Haushaltes, der Familienstruktur und größererer Verwandschaftsverbände (Klan, Lignage). [...]

AdelAnthroponymieAstrologieBolognaCapitaneChristine de PizanGeschichteHaushaltLignageMedizinMisogynieParisTommasino da PizzanoUniversität
Röchling-Rochaden: Die Bundesregierung, das Saarland und der französische Anspruch auf Kontrolle der Völklinger Eisen- und Stahlwerke in der Nachkriegszeit (1945/49–1956) (Forschungsarbeit)Zum Shop

Röchling-Rochaden: Die Bundesregierung, das Saarland und der französische Anspruch auf Kontrolle der Völklinger Eisen- und Stahlwerke in der Nachkriegszeit (1945/49–1956)

Studien zur Zeitgeschichte

Die auch als Industriedenkmal beeindruckenden Röchling’schen Eisen- und Stahlwerke in Völklingen feiern ihr 150jähriges Jubiläum. Eine der spannendsten Episoden in der Geschichte des heutigen UNESCO Weltkulturerbes Völklinger Hütte ist die elfjährige französische Zwangsverwaltung von 1945 bis 1956.

Nach dem Wirtschaftsanschluss der Saar an Frankreich 1946 versuchte Paris, die Röchlings von ihrem Besitz zu verdrängen. Die traditionell deutsche Ausrichtung dieser…

Außenminister Antoine PinayChâtillon-CommentryDeutsch-französische BeziehungenEisen- und StahlindustrieGeschichteHoher Kommissar GrandvalKonrad AdenauerReparationenRöchlingSaarfrageSchneider-CreusotSequesterverwaltungWeltkulturerbe Völklinger Hütte
Buchtipp
Die Missbrauchskontrolle des Rankings von Google (Doktorarbeit)

Die Missbrauchskontrolle des Rankings von Google

Eine rechtsökonomische und rechtsvergleichende Analyse nach europäischem, deutschem und US-amerikanischem Recht

Studien zur Rechtswissenschaft

Die rechtsvergleichende Abhandlung der Autorin untersucht die kartellrechtliche Missbrauchskontrolle in Bezug auf die Internetsuchmaschine Google Search, welche mit 87 % der weltweiten Suchanfragen die meistgenutzte Internetsuchmaschine der Welt ist. Die Autorin überprüft diese Frage unter Heranziehung der internetökonomischen Implikationen, und zwar insbesondere mehrseitige Märkte, Skalenvorteile, versunkene Kosten, Lock-in- und Netzwerkeffekte. Es wird dabei der Frage…

DeutschlandDiskriminierungsverbotEssential-facilities-DoktrinEuropaGoogleInternetInternetökonomieKartellrechtKoppelungsverbotLock-in EffektMissbrauchskontrolleNetzwerkeffektRankingRechtsökonomieRechtsvergleichungRechtswissenschaftSearch biasSuchmaschinenUniversal SearchUSA
Momme Nissen (1870–1943): Maler, Kunstkritiker und Netzwerker der niederdeutschen Heimatmalerei (Dissertation)Zum Shop

Momme Nissen (1870–1943): Maler, Kunstkritiker und Netzwerker der niederdeutschen Heimatmalerei

Schriften zur Kunstgeschichte

Die niederdeutsche Kultur und die friesische Heimat standen im Zentrum von Momme Nissens (1870-1943) künstlerischem und geistigem Werk. Mit seinen Gemälden und Grafiken war er Chronist einer bäuerlichen Kultur, die die Zeitgenossen wie eine alte Dorfgeschichte zu lesen verstanden. Mit seinen Interieurs verzauberte er eine ganze Generation von kulturverdrossenen Menschen, die sich in der modernen industriellen Gesellschaft des 19./20 Jh. entwurzelt fühlten. Unter…

AntimodernismusDominikanerFrieslandHeimatkunstbewegungHeimatmalereiKulturkritikKulturpessimismusKulturwissenschaftKunstgeschichteKunstkritikerKunstwissenschaftMalermönchMomme NissenNetzwerkerNiederdeutschNiederdeutsche HeimatmalereiReligionswissenschaftSchleswig-HolsteinStubenbildTheologieVolkskunde
Analyse von Wertschöpfungsnetzwerken mit Hilfe der Multi-Agent-Simulationsanalyse (Doktorarbeit)Zum Shop

Analyse von Wertschöpfungsnetzwerken mit Hilfe der Multi-Agent-Simulationsanalyse

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Werk leistet einen Beitrag zum Verständnis und zur Gestaltung der Organisationsform interorganisationaler Wertschöpfungsnetzwerke als strategische Option zur Generierung von Unternehmenswert. Dabei liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung und Integration bisheriger praktischer und theoretischer Erkenntnisse über Wertschöpfungsnetzwerke als Grundlage für den Aufbau eines umfassenden Multi-Agent-Simulationsmodells und der exemplarischen Anwendung des spezifizierten…

Agentenbasierte SimulationBetriebswirtschaftslehreCorporate NetworkDynamische NetzwerkeInterorganisationssystemeMehragentensystemMulti-Agent-SimulationNetzwerkmanagementStrategische UnternehmensnetzwerkeSwarmUnternehmenskooperationUnternehmensnetzwerkVirtuelle Unternehmen