566 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Verbesserung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Ergebnisse landschaftsbaulicher Forschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ergebnisse landschaftsbaulicher Forschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Landschaftsbauliche Forschung mit dem Schwerpunkt Vegetationstechnik wird an der Justus-Liebig-Universität Gießen seit 25 Jahren betrieben.

Vegetationstechnik umfasst den Komplex Boden und Vegetation mit seinen vielfältigen Wechselbeziehungen. Im Zentrum der Forschung steht beim Faktor Boden die Bodenverbesserung, die Bodenherstellung im Sinne von Vegetationsschichten und Substraten sowie die Konstruktionstechnik. Beim Faktor Vegetation bilden die…

AgrarwissenschaftBodenverbesserungErosionJustus-Liebig-Universität GießenKonstruktionstechnikLandschaftsbaulandschaftsbauliche ForschungVegetationstechnik
Compliance von Kindern und Jugendlichen (Doktorarbeit)Zum Shop

Compliance von Kindern und Jugendlichen

Vergleichende Untersuchungen bei kieferorthopädischer Behandlung von Diabetes mellitus

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Der Anspruch auf ein partnerschaftlicheres Verhältnis zwischen Patient und Arzt setzt auch eine höhere Selbstverantwortung seitens des Patienten und seine aktive Mitarbeit bei der Therapie voraus. Diese sogenannte Compliance ist besonders bei Langzeitbehandlungen und chronischen Erkrankungen unverzichtbar, um den Behandlungserfolg zu sichern. Andererseits dient der Hinweis auf mangelnde Mitarbeit nicht selten dazu, ausbleibende Therapieerfolge zu rechtfertigen, und kann…

ArztComplianceDiabetes MellitusJugendlicheKieferorthopädieKinderMedizinpsychologiePatientPsychologie
Kontexteffekte bei der Leistungsbeurteilung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kontexteffekte bei der Leistungsbeurteilung

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Leistungsbeurteilungen dienen dem Ziel der Leistungssteigerung und sind außerdem Grundlage für eine Vielzahl wichtiger Entscheidungen im Bereich Human Resources Management. Neben diesen Aufgaben systematischer Leistungseinschätzung werden die Situationen beschrieben, in denen die Beurteilung von Leistungen typischerweise erfolgt. Es schließt sich die systematische und umfassende Darstellung methodischer Grundlagen an, die für betriebliche Leistungsbeurteilungssysteme…

AssimilationseffektHuman Resource ManagementKontexteffektKontrasteffektLeistungsbeurteilungPsychologieVerzerrung
Determinanten und Modifikation der Adipositas bei Kindern (Dissertation)Zum Shop

Determinanten und Modifikation der Adipositas bei Kindern

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Der Entstehung und Aufrechterhaltung der Adipositas wird meist ein multiples und mehrfaktorielles Modell zugrunde gelegt. Demnach müssen mehrere Faktoren zur Entstehung und Aufrechterhaltung des Übergewichts zusammenkommen. Gleichzeitig können unterschiedliche Faktorkombinationen zum gleichen Symptom führen.

Auf der Grundlage dieser Überlegung wurde im Rahmen einer ersten Studie an 43 übergewichtigen und 46 normalgewichtigen Kindern im Alter von 8 bis 13 Jahren…

AdipositasAktivitätErnährungsumstellungEssverhaltenKindPsychologieRuheumsatzTrainingÜbergewicht
Technologiepolitik in der Systemtransformation (Forschungsarbeit)Zum Shop

Technologiepolitik in der Systemtransformation

Eine Konformitätsanalyse

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die Systemtransformation in den Ländern Mittel- und Osteuropas sowie in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion stellt Politiker und Ökonomen seit Beginn der 90er Jahre vor Aufgaben ohne Beispiel. Die Veränderungen sind radikal, und auch wenn über das Ziel der Transformation Klarheit herrscht, ist die Gestaltung des Übergangs problematisch. Die Transformationspolitik hat die Aufgabe, den Systemwechsel in einer Weise zu gestalten, die die Verwirklichung einer…

KonformitätOrdnungspolitikProzesspolitikSystemtransformationTechnologiepolitikTransformationspolitikVolkswirtschaftslehreWachstumspolitik
Die Transformation des russischen Wirtschaftssystems (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Transformation des russischen Wirtschaftssystems

Eine Untersuchung aufgrund einer Weiterentwicklung ökonomischer Institutionstheorien

Studienreihe Volkswirtschaften der Welt

Diese Arbeit liefert einen Beitrag zur genaueren Analyse des institutionellen Wandels bei der Einführung von marktwirtschaftlichen Systemen sowie einen Vorschlag für den Ablauf wirtschaftspolitischer Beratung in diesem Feld. Ausgehend von methodologischen Überlegungen zu postmodernen Wissenschaftstheorien werden Anforderungen an die zu entwickelnde Theorie herausgearbeitet, die die Herstellung einer gemeinsamen Problemsicht mit den zu analysierenden Gesellschaften, die…

InstitutionInstitutionentheorieMarktwirtschaftRusslandSystemwandelTransformationVolkswirtschaftslehreWandelWertesystemWirtschaftssystem
Finanzorientierte Unternehmensführung als Beitrag zur Existenzsicherung mittelständischer gewerblicher Unternehen in den neuen Bundesländern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Finanzorientierte Unternehmensführung als Beitrag zur Existenzsicherung mittelständischer gewerblicher Unternehen in den neuen Bundesländern

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Durch den Anschluss der ehemaligen DDR an die Bundesrepublik entstanden historisch bislang unvergleichbare, unbekannte und komplexe ökonomische Problemkreise. Die Transformation der Planwirtschaft in die soziale Marktwirtschaft war und ist durch einen rapiden und tiefgreifenden Strukturwandel, insbesondere für Unternehmen des gewerblichen Mittelstandes, gekennzeichnet. Gerade aber dieser Kreis von Unternehmen hat einen wesentlichen Anteil an der Prosperität der gesamten…

BeteiligungsmodelleBetriebswirtschaftslehreBilanzanalyseFinanzorientierte UnternehmensführungKapitalbedarfKapitalstrukturMittelstandMotivationsanreizeNeue Bundesländer
Evaluation von Synergien bei Unternehmenszusammenschlüssen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Evaluation von Synergien bei Unternehmenszusammenschlüssen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Unternehmenszusammenschlüsse haben in allen Bereichen der Wirtschaft Hochkonjunktur. Sieht man einmal von dem Fall einer feindlichen Übernahme zwecks Liquidation des Wettbewerbers ab, so verbindet sich mit dem Zusammenschluss die Zielstellung der Unternehmen, Potentiale zusammenzulegen und vor diesem Hintergrund einen komparativen Wettbewerbsvorteil gegenüber Dritten zu erlangen. Der Unternehmenszusammenschluss erfolgt in Erwartung wirtschaftlichen Erfolgs sei es nun auf…

AquisitionsBetriebswirtschaftslehreFusionHoeschKruppMergersSynergienUnternehmenszusammenschlussWettbewerbsvorteil
Leistungsverrechnung als Instrument eines kostenorientierten Informationscontrolling (Doktorarbeit)Zum Shop

Leistungsverrechnung als Instrument eines kostenorientierten Informationscontrolling

Ein prozeßkostengestützter Ansatz zur Steuerung der Wirtschaftlichkeit der warenwirtschaftlichen Informationsverarbeitung von Handelsunternehmen

Schriftenreihe Rostocker Beiträge zu Controlling und Rechnungswesen

Die Dynamik des Handels ist durch eine stetige Neu- und Umorientierung gekennzeichnet, einhergehend mit einer zunehmenden Verschärfung des Wettbewerbs. Hervorgerufen durch diesen Wettbewerbsdruck gewinnt die Informationsinfrastruktur als strategischer Wettbewerbsfaktor zunehmend an Bedeutung. Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass im Handel schon seit Jahren immense Investitionen in die Entwicklung und in die Betriebsbereitschaft der Informationsinfrastruktur getätigt…

BetriebswirtschaftslehreEDVGestützte WarenwirtschaftssystemeInformationscontrollingKostenmanagementKostenrechnungLeistungsrechnungLeistungsverrechnungProzesskostenrechnung
Mehrdimensionale Wissenspräsentationen technischer Systeme und ihre Anwendung in intelligenten Tutoriellen Systemen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Mehrdimensionale Wissenspräsentationen technischer Systeme und ihre Anwendung in intelligenten Tutoriellen Systemen

Forschungsergebnisse zur Informatik

Intelligente Tutorielle Systeme (ITS) bieten vielfältige Vorteile gegenüber konventionellen Systemen für Computer Based Training (CBT), insbesondere Adaptivität an den Schüler und die Flexibilität ihres Einsatzes für unterschiedliche Ausbildungszwecke. Rascher Wandel und Fortschritt im industriellen Bereich erfordern gerade dort einen ständig aktualisierten Wissensstand und eine effizientere, zielgerichtete Ausbildung der Benutzer technischer Systeme. Bislang erfolgt…

AIArtificial IntelligenceCBTComputer Based TrainingInformatikIntelligente Tutorielle SystemeITSKIKünstliche IntelligenzMehrdimensionalRechnerunterstütztes LernenWissensrepräsentation