Wissenschaftliche Literatur Verbesserung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Albert Lieberg
Farming Systems Analysis and Development for Programme Adjustment Policies and Sustainable Production
The Clarendon Uplands of Jamaica
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
Den marginal areas, das heißt Gebieten mit ungünstigen natürlichen Standortbedingungen und schwierigem sozio-ökonomischen Umfeld, wird auch in Zukunft eine immer größere Bedeutung für die landwirtschaftliche Produktion in den Entwicklungsländern zukommen. Neben der Entwicklung der Trockengebiete werden es vor allem die Bergregionen sein, die angesichts eines ungebremsten Bevölkerungswachstums in die Lage versetzt werden müssen, die Produktion von Nahrungskulturen…
AgrarwissenschaftBergregionenEntwicklungslandFarming SystemsJamaicaLandwirtschaftliche BetriebssystemeNachhaltige EntwicklungNachhaltigkeitSustainable Production
Peter Fleissner
The Transformation of Slovakia
The Dynamics of Her Economy, Environment, and Demography
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Das Ende des "real existierenden Sozialismus" hat die Nachfolgestaaten vor eine Vielzahl neuer Probleme gestellt, die mit dem traditionellen Instrumentarium der Wirtschaftstheorie kaum bewältigt werden können. Eine ganzheitliche Sicht des Transformationsprozesses wird notwendiger denn je. Dieses Buch stellt einen Versuch in diese Richtung dar: Systemtheorie und Simulation werden zum Studium des Übergangs von einer sozialistischen Planwirtschaft zu einer stärker…
CzecheslowakeiOstblockOstblockstaatenPlanwirtschaftSlovakeiSystemtheorieTschechienÜbergangUmbruchVolkswirtschaftslehre
Horst Antenbrink
Das menschliche Verhalten
Aufgaben, Funktionen, Leistungen
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Der Autor beschreibt das menschliche Verhalten mit seinen beiden Leistungsbereichen "Erkennen" und "Handeln" in seiner Dienstleistungsfunktion gegenüber dem im Individuum sich vollziehenden Lebensprozess.
Im Zentrum der Untersuchungen steht die Analyse der besonderen Fähigkeit des Erkenntnisteils des Verhaltens zum Prozesslernen, das - wenn es sein Arbeitsziel, die Ausbildung von Prozessschemata, erreicht hat - dem Menschen die Selbstreflexion (=transzendentale…
ErkenntnisGeschichtswissenschaftmenschliches VerhaltenProzesslernenSelbsterkenntnisSelbstreflexionTemperamenttranszendentale Apperzeption
Nikolaus Heidorn
Das Westdeutschlandbild in der Pravda
Die Darstellung der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlins in der sowjetischen Presse
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Ausgehend von der Überlegung, dass die Beziehungen zwischen Staaten, insbesondere aber der Ausbruch von Kriegen, in starker Weise von der gegenseitigen Wahrnehmung bedingt werden, untersucht diese Dissertation die Entwicklung von Feind- und Freundbildern in der sowjetischen Berichterstattung über Westdeutschland, hier definiert als die Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin. Anhand von 13624 Analyseeinheiten (inklusive Fotographien und Karikaturen) und in einem…
FeindbildFreundbildMilitarismusParteiliniePolitikwissenschaftPravdaSowjetische BerichterstattungSowjetunionUDSSRWestdeutschland
Martin Güldner
Ein Mikrosimulationsmodell des Unternehmenssektors
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Mikrosimulationsmodelle als Instrumente der empirischen Volkswirtschaftslehre werden zur Verbesserung der Erklärungs- und Prognosefähigkeit ökonomischer Theorien entwickelt und für wirtschafts- und sozialpolitische Simulationen eingesetzt. Durch die Abbildung ökonomischer Entscheidungen auf der Mikroebene ermöglichen sie die Berücksichtigung von Verteilungswirkungen bei Änderungen wirtschaftlicher, sozialer, politischer und technischer Rahmendaten sowie eine realistische…
AggregationsfehlerEvolutionsverhaltenMikrosimulationPrognosenSimulationTechnische Hochschule DarmstadtUnternehmenssektorUnternehmerische InitiativeVolkswirtschaftslehre
Roger Przybylski
Neuere Aspekte der Länderrisikobeurteilung internationaler Unternehmungen
Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Neuen Politischen Ökonomie und des Einsatzes von KI-Technologien
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Ziel dieser Untersuchung ist es, die wesentlichen Elemente des Länderrisikos internationaler Unternehmungen zu erarbeiten und sowohl statische als auch prozessuale Verbesserungsmöglichkeiten der Beurteilung von Länderrisiken zu erforschen. Als Arbeitsergebnisse werden ein Länderrisikobeurteilungsindex (Scoring-Modell) sowie ein lernfähiges Expertensystem zur Unterstützung des Beurteilungsprozesses angestrebt.
Angesichts der sinkenden Kreditwürdigkeit vieler Länder…
BonitätExpertensystemeGeschäftsbankenIICCRKI-TechnologienKreditwürdigkeitLänderrisikenLänderrisikobeurteilungPolitische ÖkonomieScoringUnternehmensführungVolkswirtschaftslehre
Reinhard Kästner
Die Harnröhrenstriktur des Mannes
Diagnose - Therapie - Langzeitergebnisse
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Durch eine ständige Weiterentwicklung und Verbesserung der Therapie in nahezu allen Teilgebieten der Medizin hat sich auch das Spektrum der Behandlung von Harnröhrenengen erweitert. Lange Zeit bestand die einzige Behandlungsform dieser historischen Geißel des Mannes - welche Anfang des 16. Jahrhunderts durch das Umgreifen der Gonorrhö und der Syphilis eine weite Verbreitung erreicht hatte - in einer Aufbougierung der Enge, wenngleich auch operative Korrekturversuche…
DiagnostikHarnröhrenengeHarnröhrenstenoseHarnröhrenstrikturMedizinSichturethrotomieTherapieUrethrotomie
Horst Antenbrink
Psychologische Unterrichtslehre
Eine Einführung
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Die Schrift analysiert und beschreibt die Möglichkeit einer umfassenden Verbesserung der Organisation und Steuerung von Lern- und Erinnerungsprozessen bei Schülern durch eine konsequente didaktische Nutzung des Wissens über die Funktions- und Arbeitsweise des menschlichen Erkenntnisvermögens. Dabei werden individuelle Unterschiede in der Leistungsfähigkeit und Einstellung der Kognition von Schülern im Sinne eines „adaptiven Unterrichts“ systematisch mit beachtet und „in…
Adaptiver UnterrichtDifferentialpsychologieErkenntnissystemGeistige BegabungKlarheitsmaximeLerninhaltePädagogikTemperament
Michael Pankow
Untersuchungen zur Verbesserung der betrieblichen Arbeitssituation unter Verwendung der Akzeptanz im Rahmen von Arbeitsanalyse und Arbeitsentwicklung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Es ist ein Postulat erfolgreicher Unternehmensleitungen, unter Berücksichtigung der aktuellen und zukünftigen Unternehmenslage, ein Zielsystem zu realisieren, in das Wirtschaftlichkeit und Humanität als gleichrangige Forderungen eingehen.
Da sind jedoch die sich rasch entwickelnden Produktionsverfahren und ihr an betriebswirtschaftlichen Erfordernissen orientierter Einsatz im Arbeitsprozeß. Hier besteht die Gefahr der Vernachlässigung der Vorschriften des…
AkzeptanzArbeitsanalyseArbeitsentwicklungArbeitsprozessArbeitssituationArbeitswissenschaftBetriebswirtschaftslehreHumanitätProduktionsverfahren
Roland Geres
Umweltökonomie und Luftreinhaltepolitik in Deutschland
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Probleme der Umweltverschmutzung sind ein ständiges Thema in der öffentlichen Diskussion, wobei auch die Umweltpolitik in der BRD kritisiert wird: Unter anderem sei sie nicht ausreichend, inflexibel und unnötig teuer. Die intensive öffentliche Diskussion eines Themas, das für jede menschliche Gesellschaft große Bedeutung hat, war dafür ausschlaggebend, in einem interdisziplinären (ökonomischen und juristischen ) Ansatz am Beispiel der deutschen Luftreinhaltepolitik der…
Bundesimmissionsschutzgesetz BImSchGLuftreinhaltepolitikÖkologischÖkonomischUmweltökonomieUmweltpolitikUmweltrechtUmweltverschmutzungVolkswirtschaftslehre