Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Geschäftsbanken

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Zentralbank und Bankenstress (Doktorarbeit)

Zentralbank und Bankenstress

Eine theoretische Analyse der pro- und reaktiven Einflussmöglichkeiten der Zentralbank auf Liquiditäts- oder Ertragsstress bei den Geschäftsbanken

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die während der globalen Finanzkrise 2008/2009 nahezu unbegrenzte Bereitstellung von Liquidität seitens beinahe aller Zentralbanken und die zuerst im Mai 2010 erfolgten und zuletzt im September 2012 angekündigten Staatsanleihenkäufe der Europäischen Zentralbank am Sekundärmarkt sind in der jüngsten Vergangenheit in…

Eurokrise EZB Finanzkrise Finanzmarktkrise Finanzstabilität Geldtheorie Geschäftsbankensystem Volkswirtschaftslehre Zentralbank
Effizienz intersektoraler Fusionen im deutschen Geschäftsbankensystem (Doktorarbeit)

Effizienz intersektoraler Fusionen im deutschen Geschäftsbankensystem

Modellbildung und ökonomische Analyse der Nutzenwirkung am Beispiel öffentlich-rechtlicher Sparkassen

Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth

Ausgangslage der Überlegungen ist die Tatsache, dass sektorübergreifende Vereinigungen von Instituten des Sparkassen-, Genossenschafts- und Kreditbankensektors im Status quo auf Grund rechtlicher, institutioneller, politischer und ideeller Hemmnisse de facto ausgeschlossen sind. Die Regulierung in Form einer…

Akquisition Bankensektor Bankrecht Betriebswirtschaftslehre Fusion Geschäftsbankensystem M&A Sparkasse Stakeholder
Die Umweltverträglichkeitsprüfung in der internationalen Kreditvergabe (Dissertation)

Die Umweltverträglichkeitsprüfung in der internationalen Kreditvergabe

Praxis und Entwicklungstendenzen am Beispiel von Erdgas- und Erdölfernleitungen

Studien zur Umweltpolitik

Das Ziel dieser Arbeit ist eine umfassende Analyse und Diskussion der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) in der internationalen Kreditvergabe. Von den Umwelt- und Sozialstandards verschiedener Finanzierungsinstitutionen haben sich die Verfahrensrichtlinie (Environment Assessment) und die qualitativen Richtlinien…

Geschäftsbanken Kreditvergabe Kreditwürdigkeitsprüfung Pipelinebau Politikwissenschaft Sozialstandards Treibhausgasemissionen Umweltpolitik Umweltstandards
Wertorientierte Markenpolitik europäischer Banken im Privatkundengeschäft (Doktorarbeit)

Wertorientierte Markenpolitik europäischer Banken im Privatkundengeschäft

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Die Markenpolitik europäischer Banken steckt im Gegensatz zu der von Konsumgüterindustrie und anderen wichtigen Dienstleistungsbereichen noch in den Kinderschuhen. Die hohe Veränderungsgeschwindigkeit des europäischen Bankensektors, insbesondere des Privatkundengeschäfts – hervorgerufen durch fortschreitende…

Betriebswirtschaftslehre Dienstleistungen Geschäftsbanken Markenaufbau Markenführung Markenstrategie Marketing Retail Banking
Theoretische und empirische Analysen zum Geldangebot in der Bundesrepublik Deutschland (Doktorarbeit)

Theoretische und empirische Analysen zum Geldangebot in der Bundesrepublik Deutschland

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Dieses Buch, erfolgreich eingereicht als Dissertation an der Universität Hamburg, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, analysiert die Geldangebotsbedingungen in der Bundesrepublik Deutschland vor und nach 1999, dem Zeitpunkt des Eintretens der Endstufe der EWWU. Dabei wird analysiert, ob die angebotene Geldmenge…

Europäische Zentralbank Volkswirtschaftslehre
Marktwirtschaftliche Transformation der Geld- und Währungsordnung (Dissertation)

Marktwirtschaftliche Transformation der Geld- und Währungsordnung

Eine vergleichende Analyse der Länder Kroatien und Slowenien

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Die marktwirtschaftliche Transformation in postsozialistischen Volkswirtschaften stellt in ökonomischer und politischer Hinsicht zweifellos einen der großen Problembereiche der Gegenwart dar. Und obwohl ihnen zu Recht die Aufmerksamkeit der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung sicher ist, weist diese…

Geldordnung Geschäftsbanken Marktwirtschaft Rechtliche Grundlagen Transformation Volkswirtschaftslehre
Neuere Aspekte der Länderrisikobeurteilung internationaler Unternehmungen (Forschungsarbeit)

Neuere Aspekte der Länderrisikobeurteilung internationaler Unternehmungen

Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Neuen Politischen Ökonomie und des Einsatzes von KI-Technologien

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Ziel dieser Untersuchung ist es, die wesentlichen Elemente des Länderrisikos internationaler Unternehmungen zu erarbeiten und sowohl statische als auch prozessuale Verbesserungsmöglichkeiten der Beurteilung von Länderrisiken zu erforschen. Als Arbeitsergebnisse werden ein Länderrisikobeurteilungsindex…

Bonität Expertensysteme Geschäftsbanken Kreditwürdigkeit Länderrisiken Politische Ökonomie Scoring Unternehmensführung Volkswirtschaftslehre
 

Nach oben ▲