Wissenschaftliche Literatur Verbesserung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Thomas Hofmann
Das Recht der Brauereiarbeiter am Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts
- dargestellt insbesondere am Beispiel der Kulmbacher Brauereien
Studien zur Rechtswissenschaft
Das Recht Brauereiarbeiter wird in dieser Arbeit über einen Zeitraum von nur 25 Jahren betrachtet. Dennoch muss dieses Vierteljahrhundert als bahnbrechend für die Arbeitnehmer bezeichnet werden, denn hier nehmen sie erstmals in organisierter Form Einfluss auf ihre Lohn- und Arbeitsbedingungen.
Nach den Brauereiarbeitern und ihrem Arbeitsrecht wird erst mit Beginn der industriellen Revolution gefragt. Zu einer gesetzlichen Regelung im Bereich des kollektiven…
20. JahrhundertArbeitsbedingungenArbeitsrechtBrauereiarbeiterBraugewerbeGewerkschaftenKulmbachRechtsgeschichteRechtswissenschaftTarifvertrag
Claudia Benecke
Europarechtliche Aspekte des Umweltaudits
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Die Europarechtskonformität der am 29.6.1993 erlassenen Umweltaudit-Verordnung sowie des zur Ausführung der Verordnung ergangenen deutschen Umweltaudit-Gesetzes stehen im Mittelpunkt dieser Arbeit.
Die Verfasserin ordnet einleitend zunächst das Umweltaudit-System als indirektes Steuerungsinstrument in das Gefüge des Europäischen Umweltrechts in knapper und gut verständlicher Form ein. Im Anschluss daran wird die Kompetenz der Europäischen Gemeinschaft zum Erlass…
Europäische GemeinschaftEuroparechtEuroparechtskonformitätRechtswissenschaftSubsidiaritätsprinzipUmweltgutachterUmweltrechtWarenverkehrsfreiheitZertifizierung
Chris Müller
Die gute fachliche Praxis im Pflanzenschutz-, Düngemittel- und Bodenschutzrecht
Ausprägungen und Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Bodennutzung
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Aus der Einleitung:
Von der Öffentlichkeit lange Zeit nur begrenzt wahrgenommen, ist die moderne Landwirtschaft neben Industrie und Verkehr zum dritten großen Verursacher ökologischer Probleme geworden. Landwirtschaft und Umweltschutz erscheinen aus diesem Grunde häufig als kaum miteinander zu vereinbarende Gegensätze. Insbesondere der immense wirtschaftliche Druck, dem sich die Landwirte seit der Gründung des Gemeinsamen Marktes in Europa ausgesetzt sehen, zwingt…
AgrarrechtBodenschutzrechtDüngemittelrechtGewässerschutzLandwirtschaftliche BodennutzungPflanzenschutzrechtRechtswissenschaft
Henrike Herrmann
Budgetkürzungen im Kulturbereich, untersucht am Beispiel deutscher Orchester
Auswirkungen und Anpassungsmaßnahmen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
"Sparen", "Arbeitsplatzabbau", "Reformieren" sind Schlagwörter, die die öffentliche Diskussion in allen Bereichen beherrschen. Schon seit geraumer Zeit wird daher zunehmend auch an Ideen und Modellen zur Reform der Strukturen des deutschen Verwaltungsapparates gearbeitet. Dies betrifft auch den Kultursektor, dessen Unterstützung sich die öffentliche Hand zur Aufgabe gemacht hat. Da Kultur nur einen sehr kleinen Teil der öffentlichen Gelder in Anspruch nimmt und…
AnpassungsmaßnahmenAuswirkungen von SparmaßnahmenBetriebswirtschaftslehreBudgetkürzungendeutsche OrchesterKulturbetriebeVerwaltungsreform
Heike Wenzel-Däfler
Reverse Business Engineering
Ableitung von betriebswirtschaftlichen Modellen aus produktiven Softwarebibliotheken
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Je mehr sich betriebswirtschaftliche Standardanwendungssysteme durchsetzen, desto öfter vernimmt man auch "Klagen" der Anwender und Systemverantwortlichen: Komplexe und teure Einführungsprozesse, fehlende Übersicht, mangelndes Wissen über die Arbeitsweise des Systems und Schwierigkeiten bei der Anpassung werden regelmäßig auf der Negativliste angeführt. Während für die erstgenannten Probleme bereits einige methodische und toolgestützte Hilfestellungen angeboten werden,…
Betriebswirtschaftliche StandardsoftwareContinuous System EngineeringInformatikKomplexe SystemeReverse EngineeringSAP R-3Softwarebilbiotheken
Wolfgang Suchanek
Die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Agrarreform in Bolivien
ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde
Die bolivianische Revolution von 1952 führte dazu, dass die führenden politischen Kräfte des Landes die Notwendigkeit einer Agrarreform für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Boliviens erkannten. Der sich seit 1953 in Bolivien vollziehende Wandel der Wirtschafts- und Sozialstrukturen hat tiefgreifende Veränderungen in den sozialen Beziehungen zwischen Hazendero und Colono bewirkt.
Schon in den 30iger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts wurde die Forderung…
AgrargeschichteAgrarökonomieAgrarsoziologieBevölkerungsstrukturBolivianische LandwirtschaftCampesinostädteCommunity DevelopmentGeographieLandwirtschaftsregionen
Stefan Heng
Ökonomische Betrachtungen zum Straßenverkehr
Die Modellierung der Verkehrsproblematik in der Bundesrepublik Deutschland
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die Brisanz der aktuellen Verkehrsproblematik wird in der Gegenüberstellung der folgenden beiden Pressemeldungen deutlich: "Straßenbau und Straßengüterverkehr in Deutschland stehen nahe an der Grenze ihrer gesellschaftlichen Akzeptanz" und "Mobilität ist nicht nur ein Grundbedürfnis der Menschen, sondern auch der Motor unserer Wirtschaft". Auch die amtlichen Statistiken zeigen den essentiellen Zusammenhang zwischen der Entwicklung des Verkehrs und der Veränderung der…
InfrastrukturMikroökonomieMobilitätStauStraßenbauStraßengüterverkehrVerkehrsplanungVolkswirtschaftslehre
Mark Richter
Controllingkonzeption für öffentliche Verwaltungsbetriebe
Schriftenreihe Rostocker Beiträge zu Controlling und Rechnungswesen
Das Ziel der Untersuchung besteht darin, Controlling als Führungsfunktion öffentlicher Verwaltungsbetriebe konzeptionell zu gestalten. Dafür werden am Beispiel Kassenärztlicher Vereinigungen als einem speziellen Typ öffentlicher Verwaltungsbetriebe einzelne ausgewählte Aspekte praxisnah spezifiziert.
Es erfolgt eine klare Abgrenzung zum politischen Controlling. Es wird nicht der Frage nachgegangen, ob bestimmte öffentliche Aufgaben von der öffentlichen…
Balanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreControllingKassenärtzliche VereinigungKostenrechnungLeistungsrechnungÖffentliche AufgabenÖffentliche Verwaltung
Ludwig Prokop
Sport - Lebenshilfe und Risiko
Schriften zur Sportwissenschaft
Die Tatsache, dass sich unser Leben in zunehmendem Maß zwischen Extremen abspielt, kommt ganz besonders deutlich in der Einstellung des sogenannten modernen Menschen zu Bewegung, Arbeit und Sport zum Ausdruck. Gerade der Sport ist ein zwar faszinierendes, gleichzeitig aber auch sehr ambivalentes Phänomen. Durch seine enorme Ausweitung, seine leistungsmäßige Radikalisierung und seine zunehmende Bedeutung in der Prophylaxe und Therapie - aber auch leider in der Pathologie -…
BehindertensportFrauensportHabilitationKindersportLebenshilfePädagogikProphylaxeSportSportmedizinTherapie
Stephan Hecht
In der Bundesliga ist es ja genauso
Zum Problem erzieherischen Handelns von Übungsleitern in der Jugendarbeit der Sportvereine
Schriften zur Sportwissenschaft
Während sich die sportpädagogische Forschung häufig mit dem Sportunterricht beschäftigt, steht in dieser Arbeit dagegen die ehrenamtliche Tätigkeit von Trainern und Übungsleitern bei den Sportvereinen im Zentrum des Interesses.
Im ersten Abschnitt wird versucht darzustellen, wie moderne Jugendarbeit in den Vereinen aussieht und aussehen sollte. Dabei wird besonders auf Rahmenbedingungen und Forderungen an Qualifikationen eingegangen. In diesem Zusammenhang wird…
Erziehung durch SportJugendarbeitPädagogikSportgeschichteSportpädagogikSportvereineTrainerÜbungsleiter