Wissenschaftliche Literatur Kassenärtzliche Vereinigung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Anna-Maria Kanter
Das Steuerungsinstrument der vertragsärztlichen Zulassung im Wandel der Gesundheitsreformen
insbesondere seit 2004
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Seit mehr als einem halben Jahrhundert haben wir in Deutschland das Vertragsarztrecht als das entscheidende Ordnungselement für eine funktionierende öffentliche Gesundheitsversorgung. Die vertragsärztliche Zulassung als Recht zur Teilnahme an diesem System hat dabei eine Schlüsselfunktion und ist eine wichtige Stellschraube. Für die ambulante Versorgung der Bevölkerung stellt sie das Steuerungsinstrument dar. Da sich das Vertragsarztrecht an der Schnittstelle von Medizin- und Sozialrecht befindet, ist es in besonderem Maße dem gesellschaftlichen Wandel unterworfen.…
Ambulante VersorgungGKV-VStGKassenärtzliche VereinigungKollektivvertragKrankenkasseLeistungserbringerMedizinrechtSektorentrennungSelektivvertragSozialrechtSteuerungsinstrumentVertragsärztliche ZulassungVertragsarztVertragsrechtWettbewerbMark Richter
Controllingkonzeption für öffentliche Verwaltungsbetriebe
Schriftenreihe Rostocker Beiträge zu Controlling und Rechnungswesen
Das Ziel der Untersuchung besteht darin, Controlling als Führungsfunktion öffentlicher Verwaltungsbetriebe konzeptionell zu gestalten. Dafür werden am Beispiel Kassenärztlicher Vereinigungen als einem speziellen Typ öffentlicher Verwaltungsbetriebe einzelne ausgewählte Aspekte praxisnah spezifiziert.
Es erfolgt eine klare Abgrenzung zum politischen Controlling. Es wird nicht der Frage nachgegangen, ob bestimmte öffentliche Aufgaben von der öffentlichen Verwaltung wahrgenommen werden sollen, sondern wie dies geschehen soll. Es wird also von einem bestehenden…
Balanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreControllingKassenärtzliche VereinigungKostenrechnungLeistungsrechnungÖffentliche AufgabenÖffentliche VerwaltungHäufige Schlagworte im Fachgebiet