Wissenschaftliche Literatur Institutionentheorie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Nachhaltige Geschäftsmodellinnovationen
Entstehung und Verbreitung in der Handelslogistik
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Nachhaltige Geschäftsmodelle integrieren ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit in das Kerngeschäft von Unternehmen. Sie erzeugen Nutzen für die eigene Organisation und für die Gesellschaft.
Bislang fehlten Einblicke in die Praxis von Unternehmen, auf welche Art und Weise sie nachhaltige…
Diffusion Emerging Davids Familienunternehmen Geschäftsmodellinnovation Greening Goliaths Handelslogistik Institutionalisierung Nachhaltigkeit Neoinstitutionalismus Sozialwissenschaft Versandhandel Weberranische Institutionentheorie
Systemwettbewerb in der Europäischen Union
Eine Fallstudie im Gesellschaftsrecht
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Mit der Theorie des Systemwettbewerbes hat die ökonomische Theorie in den letzten Jahren Neuland beschritten. Die Theorie des Systemwettbewerbs ist bisher vor allem abstrakt entwickelt worden. Grundsätzlich erscheinen konkrete Anwendungen auf die generellen Entwicklungen einer zunehmend globalisierten…
Europäische Aktiengesellschaft Europäische Integration Europäische Privatgesellschaft Gesellschaftsrecht GmbH-Recht Institutionentheorie Limited Ordnungspolitik Rechtswettbewerb Systemwettbewerb Volkswirtschaftslehre
Familienleitbilder
Die sozialethische Dimension des Leitbildes für die Institution Familie
Familie gehört zu den Wirklichkeiten, auf die in der Theologie mit am häufigsten Bezug genommen wird. Dennoch ist sie innerhalb der Sozialethik erstaunlich selten Gegenstand monographischer Untersuchungen. Ein Grund hierfür liegt darin, daß die Familie lange Zeit als ein ausschließlich der individuellen…
Familienberichte der Bundesregierung Familienleitbild Familienökonomik II. Vatikanum Psychologie Soziales Leitbild Soziologische Institutionentheorien
Die Transformation des russischen Wirtschaftssystems
Eine Untersuchung aufgrund einer Weiterentwicklung ökonomischer Institutionstheorien
Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
Diese Arbeit liefert einen Beitrag zur genaueren Analyse des institutionellen Wandels bei der Einführung von marktwirtschaftlichen Systemen sowie einen Vorschlag für den Ablauf wirtschaftspolitischer Beratung in diesem Feld. Ausgehend von methodologischen Überlegungen zu postmodernen Wissenschaftstheorien werden…
Institution Institutionentheorie Marktwirtschaft Russland Systemwandel Transformation Volkswirtschaftslehre Wandel Wertesystem Wirtschaftssystem