566 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Verbesserung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Integrated Water Resources Management (IWRM) (Dissertation)Zum Shop

Integrated Water Resources Management (IWRM)

The Case Study of the Far-North Region, Cameroon

GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie

Die Far-North-Region in Kamerun wird durch extremen Wassermangel und Klimavariabilität beeinflusst. Daraus ergeben sich große Ernteverluste durch Dürre, starke Regenfälle, Überschwemmungen und Schrumpfen des Tschadsees. Viele Studien haben diese Katastrophen auf zwei mögliche Ursachen zurückgeführt: Den menschlich induzierten Klimawandel und die menschlichen Aktivitäten (wie schlechte landwirtschaftliche Praktiken, nicht nachhaltige Nutzung von Wasser, erhöhte Nachfrage…

AbflussCameroonDPSIR-RahmenDPSIR FrameworkEU Water Framework DirectiveFar-North RegionGeographieGroundwater RechargeGROWA ModeGrundwasserneubildungHydrogeologieIWRMKamerunRainwater harvestingRegenwassersammlungRunoffUmwelt- und RessourcenmanagementWassermanagementWasserressourcenWater Resources
Rechtliche Rahmenbedingungen und Optionen grenzüberschreitender Zusammenarbeit deutscher und polnischer Medienhäuser im digitalen Zeitalter (Doktorarbeit)Zum Shop

Rechtliche Rahmenbedingungen und Optionen grenzüberschreitender Zusammenarbeit deutscher und polnischer Medienhäuser im digitalen Zeitalter

am Beispiel der Region Ost-Mecklenburg-Vorpommern und der Region Stettin (ehemalige Wojewodschaft Stettin)

Schriften zum Medienrecht

Das klassische Zeitungshaus gibt es nicht mehr. Im digitalen Zeitalter müssen sich die klassischen Medien Zeitung, Radio und Fernsehen zunehmend neu definieren und orientieren. Die Veränderungen im Medienmarkt seit dem Aufkommen des Internets und der fortschreitenden Digitalisierung zwingen die klassischen Verlagshäuser zu einer drastischen Veränderung und vor allem Erweiterung ihres Medienangebots weg von reinen Printprodukten hin zu digitalen Medienangeboten aller Art…

Anzeigen- und WerbemarktDeutsch-polnisches RechtDigitalisierungGrenzüberschreitendMecklenburg-VorpommernMedienhäuserMedienrechtMindestlohngesetzPostrechtPressefusionenPresserechtPressevertriebRundfunkrechtStettinWettbewerbsrecht
Integrierte Mediation bei Konflikten in der Arbeitswelt (Forschungsarbeit)Zum Shop

Integrierte Mediation bei Konflikten in der Arbeitswelt

Mediation als Kompetenz in Unternehmen und Organisationen

Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung

Konflikte in Unternehmen und Organisationen sind nichts Ungewöhnliches. Der Wandel der Arbeitswelt und die ständig zunehmende Veränderungsgeschwindigkeit sind die Ursache einer Vielzahl von Konflikten. Der Umgang mit ihnen bindet nicht nur betriebliche Ressourcen, sondern stellt einen erheblichen Kostenfaktor dar. Aber sie bieten auch Chancen für eine Weiterentwicklung der Organisationen und der Menschen, die in ihnen arbeiten. Es kommt immer auf den Umgang mit den…

ArbeitsweltHarvard-KonzeptInnerbetriebliche MediationIntegrierte MediationKompetenzKonfliktbeilegungKonflikteskalationKonfliktlösungMediationMediatorOrganisationOrganisationsmediationStreitbeilegungUnternehmenWirtschaftsmediation
Das neue chinesische Verwaltungszwangsgesetz (Dissertation)Zum Shop

Das neue chinesische Verwaltungszwangsgesetz

Ein modernes Instrument zur Durchsetzung von Verwaltungspflichten im deutschen und taiwanesischen Vergleich

Schriften zum ausländischen Recht

Der Verfasser stellt – dem Gesetzesaufbau in groben Zügen folgend – zunächst umfassend die Instrumente des Verwaltungszwangs dar und grenzt vom artverwandten Instrument der Verwaltungsstrafe ab, wobei eine vergleichende Betrachtung zur deutschen und taiwanesischen Rechtslage integriert wird. Anschließend werden die das CVerwZG beherrschenden Leitgrundsätze untersucht, wobei den Rechtsschutzmöglichkeiten gegen die Anwendung von Verwaltungszwang ein eigener Abschnitt…

ChinaDeutschlandRechtsvergleichungTaiwanVerwaltungspflichtenVerwaltungsrechtVerwaltungsvollstreckungVerwaltungszwangsgesetzVerwaltungszwangsmaßnahmenZwangsabriss
Der Gewaltschutzdiskurs und Stalking im Spannungsfeld von Kernstrafrecht und Kriminalprävention (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Gewaltschutzdiskurs und Stalking im Spannungsfeld von Kernstrafrecht und Kriminalprävention

Entwicklungslinien opferorientierter Kriminalpolitik

Strafrecht in Forschung und Praxis

Häusliche Gewalt und Stalking sind seit einigen Jahren verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt, was sich in gewaltschutzorientierten Veränderungen der Gesetzeslage wie u. a. in Form des Gewaltschutzgesetzes und  238 StGB (Stalking) niederschlug.

Das Buch verfolgt historisch kontinuierliche Entwicklungslinien häuslicher Gewalterfahrung von Frauen zurück und beleuchtet die gesellschaftlichen Gegenkonzepte hinsichtlich ihrer kriminalpolitischen…

EignungsdeliktGewaltGewaltschutzdiskursGewaltschutzgesetzHäusliche GewaltKernstrafrechtKriminalpolitikKriminalpräventionKriseninterventionsmodellNachstellungOpferschutzSpannungsfeldStalkingStrafrechtVerlagerungVernetzungWohnungsverweisungZivilrecht
Die Begünstigung des Unternehmensvermögens im Erbschaftsteuerrecht als Beispiel der Steuertechnik (Dissertation)Zum Shop

Die Begünstigung des Unternehmensvermögens im Erbschaftsteuerrecht als Beispiel der Steuertechnik

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Das Erbschaftsteuerrecht wurde binnen vergleichsweise kurzer Zeit Gegenstand dreier grundlegender Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, auf Basis derer das Gesetz jeweils überarbeitet wurde. In allen drei Entscheidungen – aus 1995, 2006 und 2014 – spielte die Begünstigung von Unternehmensvermögen eine zentrale Rolle. Zwischen den Entscheidungen wie danach lief und läuft die Diskussion um die auch weiterhin gewährte gesetzliche Möglichkeit der…

ErbschaftsteuerrechtFamilienunternehmenRechtswissenschaftSteuergesetzgebungSteuermoralSteuerplanungSteuertechnikUnternehmensnachfolgeUnternehmensvermögen
Konzept zur hierarchischen Produktionsplanung im Spezialmaschinenbau (Doktorarbeit)Zum Shop

Konzept zur hierarchischen Produktionsplanung im Spezialmaschinenbau

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Gegenstand dieses Buches ist die Entwicklung eines Planungskonzeptes zur hierarchischen Produktionsplanung im Spezialmaschinenbau. Spezialmaschinen sind in diesem Zusammenhang gekennzeichnet durch eine hohe Produktkomplexität, einen hohen manuellen Aufwand in der Fertigung, lange Montagedauern (bis zu mehreren Monaten), eine hohe Produktwertigkeit sowie lange Wiederbeschaffungszeiten.

Das entwickelte Planungskonzept umfasst hierbei zwei Planungsansätze für die…

HauptproduktionsprogrammplanungHierarchische IntegrationLösungsverfahrenPlanungsansatzProduktion & LogistikProduktionsplanungRessourcenbelegungsplanungSpezialmaschinenbau
Das Studium der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre als Zugangsvoraussetzung für den Steuerberaterberuf (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Studium der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre als Zugangsvoraussetzung für den Steuerberaterberuf

Kompetenzbestimmungen auf der Grundlage von Geschäftsprozessanalysen

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Der Steuerberater ist gemäß Mitglied des freien Berufsstands. Steuerberater haben insbesondere die Aufgabe, ihre Auftraggeber im Rahmen ihres Auftrags zu vertreten, in Steuersachen zu beraten sowie Hilfeleistung bei der Erfüllung ihrer steuerlichen Pflichten und der Bearbeitung ihrer Steuerangelegenheiten zu leisten. Die für die Ausübung dieser Aufgaben notwendige besondere Qualifikation wird durch die erfolgreiche Ablegung des Steuerberaterexamens…

ArbeitsprozessanalyseBerufsfeldanalyseBetriebswirtschaftliche SteuerlehreBetriebswirtschaftslehreGesellschaftsprozessanalyseHandbuch QualitätssicherungHochschuldidaktikKompetenzKompetenzanalyseQualitätsmanagement in der SteuerberatungSteuerberaterSteuerberaterausbildungSteuerberaterberufStudienplanentwicklungStudiumUniversitätsstudiumZugangsvoraussetzung
Projektentwicklung von vorgenutzten Grundstücken (Dissertation)Zum Shop

Projektentwicklung von vorgenutzten Grundstücken

Grundlagen – Strategien – Instrumente

Strategisches Management

In Folge struktureller Veränderungen fallen bisher gewerblich und industriell genutzte Standorte brach. Vorgenutzte Grundstücke in Innenstadtbereiche prägen in ehemaligen Industriestädten maßgeblich das Stadtbild. Chancen für eine unmittelbare Nachnutzung sind nur in prosperierenden Regionen vorhanden.

Die Komplexität der Projektentwicklung dieser Grundstücke stellt die Betroffenen, insbesondere in schrumpfenden Regionen, vor neue Herausforderungen. Neben der…

BetriebswirtschaftBrachflächenFlächeninanspruchnahmeFlächenrecyclingIn-Wert-SetzungIndustiestandorteInnenentwicklungProjektentwicklungRevitalisierungStadtentwicklungStandortentwicklungVornutzung
Modellbasierte Ableitung von Zuverlässigkeitsaktivitäten (Doktorarbeit)Zum Shop

Modellbasierte Ableitung von Zuverlässigkeitsaktivitäten

Cottbuser Schriften zum Qualitätsmanagement

Die Entwicklung eines zuverlässigen Produkts setzt die Durchführung unterschiedlicher Zuverlässigkeitsmaßnahmen voraus. Bisherige Studien zeigen, dass bei der Implementierung von Zuverlässigkeitsaktivitäten hohes Verbesserungspotential besteht und solche für zunehmend komplexere Produkte erforderlich sind. Mit dem Einsatz von Zuverlässigkeitsplänen und Zuverlässigkeitsprogrammen in Unternehmen ist ein geeigneter Ansatz zur Ableitung von Zuverlässigkeitsaktivitäten…

DatenbankModellbasiertQualitätsmanagementZuverlässigkeitsakteZuverlässigkeitsaktivitätenZuverlässigkeitsfallZuverlässigkeitsmanagementZuverlässigkeitsplanZuverlässigkeitsprogrammZuverlässigkeitssteuerung