17 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Planungsansatz

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Ein Planungsansatz zur langfristigen Steigerung der Energieeffizienz von Energiebereitstellungssystemen produzierender Unternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Ein Planungsansatz zur langfristigen Steigerung der Energieeffizienz von Energiebereitstellungssystemen produzierender Unternehmen

Technische Analyse, Konzeption und Umsetzung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Gegenstand dieser Studie ist die Konzeption eines Planungsansatzes zur Steigerung der Energieeffizienz von Energiebereitstellungssystemen produzierender Unternehmen.

Der konzipierte Planungsansatz gliedert sich zielkonform in bestehende Planungsstrukturen. Zudem ist der Ansatz durch Einbeziehung und Generalisierung unterschiedlicher Bereitstellungs- und Bedarfsstrukturen für unterschiedliche Entscheidungssituationen anwendbar. Außerdem ist der Planungsansatz in…

Binäres EntscheidungsproblemEnergiebereitstellungssystemeEnergieeffizienzJahresdauerlinieMaschinenbelegungsplanungNutzungsgradPlanungsansatzTechnik & Ingenieurwesen
Aktuelle Fragestellungen zu Produktion, Controlling und Logistik (Sammelband)Zum Shop

Aktuelle Fragestellungen zu Produktion, Controlling und Logistik

Zweite, überarbeitete und aktualisierte Auflage

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Sammelband analysiert aktuelle Trends in den betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen Produktion, Controlling und Logistik.

Im Rahmen produktionswirtschaftlicher Fragestellungen wird beispielsweise das Problem gelöst, wie man den langfristigen Erfolg von Produktinnovationen planen, steuern und kontrollieren kann. Außerdem wird untersucht, wie die Just-in-Time-Produktion im Rahmen von Lean Management erfolgreich eingesetzt werden kann. Darüber hinaus wird…

DienstleistungsproduktionDistributionslogistikJust-in-TimeLagerhaltungsplanungLean ManagementLogistikLogistische ProzesseProduktionsinnovationenProzessqualitätQualitätscontrollingReporting DesignStandortplanungWertorientierte Unternehmensführung
Rollierende Linienbelegungsplanung bei kontinuierlicher Fließproduktion in der Prozessindustrie (Doktorarbeit)Zum Shop

Rollierende Linienbelegungsplanung bei kontinuierlicher Fließproduktion in der Prozessindustrie

Konzeption und Modellierung eines integrierten Planungsansatzes

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Unternehmen der Prozessindustrie sehen sich gewöhnlich den Anforderungen nach geringen Produktpreisen und hoher Lieferbereitschaft gegenüber. Auf die zunehmende Forderung nach spezifischen Produktvarianten zu geringen Preisen reagieren sie mit dem Angebot eines Produktmix aus Standardprodukten und kundenindividuellen Erzeugnissen. Deren wirtschaftliche Erzeugung erfordert in der Regel den flexiblen Einsatz von kontinuierlichen Produktionslinien. Die Komplexität der…

BetriebswirtschaftslehreDekompositionsheuristikenInformationsdynamikMathematische ModellierungOperations ResearchOperative ProduktionsplanungProduktionsplanungProzessindustrieRollierende PlanungSCMSekundärressourcenSimultane Losgrößen- und ReihenfolgeplanungSimultane PlanungSupply Chain ManagementUnsicherheitZeitkontinuierliche Linienbelegungspläne
Business Model Innovation Roadmap for the Digital Transformation Process of a German SME (Doktorarbeit)Zum Shop

Business Model Innovation Roadmap for the Digital Transformation Process of a German SME

Strategisches Management

Die Globalisierung hat die Märkte zugänglicher, aber gleichzeitig auch wettbewerbsintensiver gemacht. Um einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu gewährleisten, müssen sich Unternehmen anpassen und einen Ansatz finden, um auf Marktanforderungen und neue digitale Technologien zu reagieren. In diesem Zusammenhang ist der Prozess der Geschäftsmodellinnovation heute eine zentrale Herausforderung für Unternehmen. Praktiker vermissen jedoch eine klare und strukturierte…

Action ResearchBibliometric AnalysisBMI-RBusiness ModelBusiness Model InnovationBusiness Model Innovation RoadmapDelphi SurveyDigitale TechnologieDigitale TransformationDigitalisierungGlobalisierungRoadmapRoadmappingsmall to medium sized enterprisesSMEStrategisches Management
Konzept zur hierarchischen Produktionsplanung im Spezialmaschinenbau (Doktorarbeit)Zum Shop

Konzept zur hierarchischen Produktionsplanung im Spezialmaschinenbau

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Gegenstand dieses Buches ist die Entwicklung eines Planungskonzeptes zur hierarchischen Produktionsplanung im Spezialmaschinenbau. Spezialmaschinen sind in diesem Zusammenhang gekennzeichnet durch eine hohe Produktkomplexität, einen hohen manuellen Aufwand in der Fertigung, lange Montagedauern (bis zu mehreren Monaten), eine hohe Produktwertigkeit sowie lange Wiederbeschaffungszeiten.

Das entwickelte Planungskonzept umfasst hierbei zwei Planungsansätze für die…

HauptproduktionsprogrammplanungHierarchische IntegrationLösungsverfahrenPlanungsansatzProduktion & LogistikProduktionsplanungRessourcenbelegungsplanungSpezialmaschinenbau
Aktuelle Fragestellungen zu Produktion, Controlling und Logistik (Sammelband)Zum Shop

Aktuelle Fragestellungen zu Produktion, Controlling und Logistik

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Dieser Sammelband analysiert aktuelle Trends in den betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen Produktion, Controlling und Logistik.

Im Rahmen produktionswirtschaftlicher Fragestellungen wird beispielsweise das Problem gelöst, wie man den langfristigen Erfolg von Produktinnovationen planen, steuern und kontrollieren kann. Außerdem wird untersucht, wie die Just-in-Time-Produktion im Rahmen von Lean Management erfolgreich eingesetzt werden kann. Darüber hinaus wird…

ControllingDienstleistungsproduktionDistributionslogistikInnovationJust-In-TimeLagerhaltungsplanungLean ManagementLogistikLogistische ProzesseProduktinnovationenProduktionQualitätscontrollingReporting DesignStandortplanungWertorientierte Unternehmensführung
Modellgestützte strategische Planung von Produktionssystemen in der Automobilindustrie (Dissertation)Zum Shop

Modellgestützte strategische Planung von Produktionssystemen in der Automobilindustrie

Ein flexibler Planungsansatz für die Fahrzeughauptmodule Motor, Fahrwerk und Antriebsstrang

Strategisches Management

Die Produktion von Motor-, Fahrwerks- und Antriebsstrangmodulen ist ein milliardenschwerer Sektor der Automobilindustrie mit hoher markenprägender Bedeutung, insbesondere für Premiumhersteller.

Die Forschungsarbeit befasst sich mit der strategischen Planung von Produktionssystemen für die Herstellung dieser Module, einer komplexen Aufgabe, die Entscheidungen hinsichtlich Standorten, Materialflüssen, Werksstrukturen, Belegungen, Technologien sowie Anlagen- und…

AutomobilindustrieBetriebswirtschaftslehreModellMotorOptimierungPlanungProduktionssystemSimulationStrategieStrategisches Management
Master Planning in Produktionsverbünden unter besonderer Berücksichtigung des Nivellierungskonzeptes (Dissertation)Zum Shop

Master Planning in Produktionsverbünden unter besonderer Berücksichtigung des Nivellierungskonzeptes

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Mit zunehmender Globalisierung findet innerhalb von Unternehmen eine stärker vernetzte Fertigung in Produktionsverbünden statt. Die zunehmende unternehmensinterne Vernetzung bedeutet für die Produktionsplanung und -steuerung eine enorme Herausforderung. Insbesondere die mittelfristige, standortübergreifende Produktionsplanung, welche eine Vielzahl nachgefragter Varianten verschiedenen Werken unter Einhaltung zahlreicher Restriktionen zuteilt, stellt einen hohen Anspruch…

Lean ProductionMaster PlanningNivellierungProduktionsnetzwerkProduktionsplanungProduktionsverbundSchlanke ProduktionToyota Production System
Standortplanung unter Berücksichtigung von Konsumentenwahlverhalten und Wettbewerb (Dissertation)Zum Shop

Standortplanung unter Berücksichtigung von Konsumentenwahlverhalten und Wettbewerb

am Beispiel von städtischen Filial- und Paketshopsystemen

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens kann unter anderem von den Standorten seiner Einrichtungen abhängen. Mit deren Festlegung entscheidet ein Unternehmen in einer bestimmten Wettbewerbssituation strategisch, welche Kunden bedient werden. Aus Kundensicht ist die Wahl einer Einrichtung ein diskretes Entscheidungsproblem. Zu dessen Abbildung haben sich so genannte diskrete Wahlmodelle etabliert.

Mirko Hoppe zeigt, wie die Erkenntnisse über das…

Betriebliche StandortplanungBetriebswirtschaftslehreDiskrete WahlmodelleFilialnetzplanungKonsumentenwahlverhaltenLogistikMultinomiales Logit-ModellÖkonometrieOperations ResearchPaketdienstleisterWettbewerb
Berücksichtigung ökologischer Qualität in der Produktentwicklung (Dissertation)Zum Shop

Berücksichtigung ökologischer Qualität in der Produktentwicklung

Ein integrierter Planungsansatz

Qualitätsmanagement

Klimaveränderungen und übermäßiger Ressourcenverbrauch als Folge wirtschaftlicher Aktivitäten haben deutlich werden lassen, dass auf Dauer ökologische Aspekte in der Ökonomie berücksichtigt werden müssen. Gleichzeitig wollen die meisten Menschen aber nicht auf ihren erreichten Lebensstandard verzichten. Im Lichte dieses Spannungsverhältnisses entwickelt die Verfasserin ein Konzept ökologischer Qualität. Dazu wird der Qualitätsbegriff des Total Quality Management (TQM) um…

BetriebswirtschaftslehreÖko-ProduktÖkologische QualitätProduktentwicklungQuality Function Deployment QFDTotal Quality Management TQMUmweltorientierte Produkte