566 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Verbesserung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Methodenentwurf zur Gestaltung der Pricing Intelligence (Doktorarbeit)Zum Shop

Methodenentwurf zur Gestaltung der Pricing Intelligence

Ein Methoden-Engineering-Ansatz zur Verbesserung der IT-Unterstützung im Preismanagement

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Erfolgreiches Preismanagement erfordert die systematische, strategiegetriebene und prozessgeleitete Professionalisierung und Koordination aller preisbezogenen Aktivitäten im Unternehmen. Die dafür erforderlichen Handlungspotenziale liefert ein Ansatz der als Pricing Intelligence bezeichnet wird. Sein von der Business Intelligence adaptiertes Gesamtkonzept fokussiert auf die IT-basierte Entscheidungsunterstützung im Preismanagement. Das Buch präsentiert eine in der Praxis…

Analytische InformationssystemeAutomatisierungBusiness IntelligenceEntscheidungsunterstützungMarketingMethoden-EngineeringPreisgestaltungPreisinformationssystemePreismanagementPreissteuerungPricing IntelligenceWirtschaftsinformatik
Nachhaltige Stärkung der Wertschöpfungskette von Schweinefleisch (Dissertation)Zum Shop

Nachhaltige Stärkung der Wertschöpfungskette von Schweinefleisch

Verbesserung der Tiergesundheit infolge eines optimierten Hygienemanagements

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Angesichts der gestiegenen Relevanz von Themen wie Tiergesundheit, Tierschutz und Lebensmittelsicherheit für den Export, die Politik und die Verbraucher wurde das Verbundprojekt „Gesunde Tiere – gesunde Lebensmittel“ initiiert, in dessen Rahmen diese Arbeit eingegliedert wurde.

Einige wichtige Potentiale in der Wertschöpfungskette von Schweinefleisch werden aufgegriffen. Dabei liegt der Fokus auf den Bereichen der Schweinehaltung, aus denen sich…

Biologische LeistungenClusterprojektFleischbrancheFleischwirtschaftHygienemanagementLebensmittelsicherheitMortalitätsrateNutztierhaltungSalmonellenSchweinefleischbrancheSchweinehaltungTiergesundheitTiergesundheitsindikatoren
Einfluss dysfunktionaler Gedanken auf die sportliche Leistung im Kontext des (Hoch-)Leistungssports (Dissertation)Zum Shop

Einfluss dysfunktionaler Gedanken auf die sportliche Leistung im Kontext des (Hoch-)Leistungssports

Ein sportartübergreifender Überblick

Schriften zur Sportpsychologie

Im sportlichen Kontext gewinnt mentale Stärke immer mehr an Bedeutung. Hierbei können Gedanken einen entscheidenden Beitrag in der Entwicklung und im Abruf der individuellen Performanz zum gewünschten Zeitpunkt leisten. Eng umstrittene Zweikämpfe oder Spiele werden häufig am Ende zugunsten des mental stärkeren Sportlers oder Sportlerin bzw. der mental stärkeren Mannschaft entschieden. Auch in der täglichen Sportpraxis müssen sich (Leistungs-) Sportler und Sportlerinnen…

Dysfunktionale GedankenFragebogenerhebungHandlungsorientierungHochleistungssportLeistungslimitierungLeistungssportQualitative InhaltsanalyseRuminationSportliche LeistungSportpsychologieSportwissenschaftWettkampfspezifische SorgenWettkampfsportlerZielerreichung
Wegzugsbesteuerung ohne Wegzug (Doktorarbeit)Zum Shop

Wegzugsbesteuerung ohne Wegzug

Die Veräußerungsfiktion des § 6 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 AStG als einkommensteuerliche Belastung des Erben
Eine kritische Betrachtung unter materiell-rechtlichen, europarechtlichen und verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Erfüllung von Aufgaben sowie ein funktionierendes Zusammenleben im Staatsgebilde erfordert die ausreichend vorhandene Liquidität an finanziellen Mitteln.

Die Bundesrepublik Deutschland generiert als „Steuerstaat“ ihren Finanzbedarf hierbei (fast) ausschließlich aus Steuern. Das hat zur Folge, dass das Interesse der Bundesrepublik hoch ist, die mithilfe ihrer im Inland vorhandenen gesellschaftlichen wie auch infrastrukturellen Möglichkeiten seitens der…

EntstrickungErbeEuroparechtLeistungsfähigkeitsprinziplex-HortenRealisationsprinzipRechtswissenschaftSteuerrechtStille ReservenVeräußerungsfiktionVerfassungsrechtWegzugWegzugsbesteuerungWegzugsteuerWertbildungsstaat
Das neue Bedarfsplanungsrecht für Vertragsärzte (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das neue Bedarfsplanungsrecht für Vertragsärzte

Entwicklung, Herausforderungen und Chancen

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Mit dem Gesetz für schnellere Termine und bessere Versorgung vom 6. Mai 2019 hat der Bundesgesetzgeber neue Regelungen zur Verbesserung der (ambulanten) vertragsärztlichen Versorgung der Bevölkerung beschlossen. Untersucht wird, ob diese Maßnahmen zur Herstellung einer gleichwertigen medizinischen Versorgung im Bundesgebiet hinreichend beitragen können.

Nachdem die regionale Bedarfsplanung der Landesausschüsse der Ärzte und Krankenkassen mitunter lange…

Ambulante ärztliche VersorgungBedarfsplanungs-RichtlinieBedarfsplanungsrechtDemografische EntwicklungGemeinsamer BundesausschussGleichwertige LebensverhältnisseLandessausschüsse der Ärzte und KrankenkassenPraxiskaufPraxisumsatzSozioökonomische FaktorenTerminservice- und VersorgungsgesetzVerfassungsrechtliche LegitimationVertragsarztWartezeitenZulassungsmöglichkeiten für Ärzte
Kriminalpolitische Forderung nach einer Reformierung des Jugendstrafrechts (Dissertation)Zum Shop

Kriminalpolitische Forderung nach einer Reformierung des Jugendstrafrechts

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Autorin stößt eine Reformbewegung an, die eine komplette Überarbeitung des JGG beinhaltet. Seit der Einführung des JGG gab es bis jetzt noch keine grundlegende Überarbeitung des Jugendstrafrechts.

Durchaus kritisch beleuchtet die Autorin das Sanktionssystem und die wissenschaftlichen Grundannahmen und schafft so ein systematisch aufeinander aufbauendes Konzept. Durch die Erarbeitung von Schlüsselfaktoren konnte die Verfasserin den Nachweis erbringen, dass…

Boot CampDauerarrestErziehungsgedankeHartes StrafenJGGJugendarrestJugenddelinquenzJugendkriminalitätJugendstrafrechtKriminalpolitikKriminologieMildes StrafenReformierungStrafrechtVerschärfung
Datenschutzrechtliche Pflichten von Unternehmen bei der Verarbeitung genetischer Daten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Datenschutzrechtliche Pflichten von Unternehmen bei der Verarbeitung genetischer Daten

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

In den letzten Jahren ist ein rascher wissenschaftlich-technischer Fortschritt auf dem Gebiet der Genforschung zu beobachten. Einerseits ist mit der immer besseren Verfügbarkeit dieser Technik eine erhebliche Verbesserung der Qualität der Gesundheitsvorsorge verbunden. Andererseits hat die Verarbeitung genetischer Daten beträchtliche Gefahren für die Betroffenen zur Folge. Damit verbunden ist ein erhöhtes Risiko der Diskriminierung und Stigmatisierung der betroffenen…

BDSGDatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDatenschutzrechtliche PflichtDatenverarbeitungDSGVOEinwilligungEU-DS-GVOGendiagnostikgesetzGenetische DatenPersönlichkeitsrechtRechtswissenschaftSensible DatenUnternehmen
Effizienzmessung der deutschen Abwasserentsorgung (Doktorarbeit)Zum Shop

Effizienzmessung der deutschen Abwasserentsorgung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Obwohl die deutsche Abwasserentsorgung einen hohen Standard erreicht hat, ist diese durch Eigenschaften gekennzeichnet, die auf Effizienzpotenziale hinweisen. In Anbetracht dessen werden neben der Gewährleistung der Leistungsfähigkeit auch Effizienzverbesserungen angestrebt. Zu diesem Zweck wird im deutschen Wassersektor das Instrument des Benchmarkings angewendet. Lokal variierende strukturelle Rahmenbedingungen, welche sich auf die Leistungserbringung auswirken können,…

AbwasserentsorgungBenchmarkingControllingData Envelopment AnalysisDEADeutsche WasserwirtschaftEffizienzmessungLiteraturanalyseProduktionstheorieSFAStochastic Frontier AnalysisStochastic Nonparametric Envelopment of DataStoNEDUnternehmensrechnungswesen
Methoden der Datenerhebung in der Verhandlungsforschung (Doktorarbeit)Zum Shop

Methoden der Datenerhebung in der Verhandlungsforschung

Erkenntnisse und Trends einer literaturbasierten Analyse und Darlegung zukünftiger Perspektiven

Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement

Valide generierte Daten aus Verhandlungen bilden die Grundlage zum Ergründen von Art und Umfang verschiedener Einflussfaktoren auf den Verhandlungsprozess und das Verhandlungsergebnis. Die Wahl einer bestimmten Datenerhebungsmethode wird weitestgehend von der jeweiligen Problemstellung einer Untersuchung bedingt. Aus diesem Zusammenhang erschließt sich die Notwendigkeit, fundierte Erkenntnisse und Empfehlungen für die Anwendung von bestimmten Datenerhebungsmethoden in der…

BefragungBetriebswirtschaftDatenerhebungDatenvaliditätEmpirische VerhandlungsforschungErhebungsmethodenExperimentLiteraturanalyseMarketingTriangulationVerhandlungenVerhandlungsartVerhandlungsmanagementVerhandlungspraxisVerhandlungsprozess
Unterstützung von Standardisierungsentscheidungen innerhalb eines produktionsprozessorientierten Komplexitätsmanagements (Doktorarbeit)Zum Shop

Unterstützung von Standardisierungsentscheidungen innerhalb eines produktionsprozessorientierten Komplexitätsmanagements

Entwicklung eines quantitativen Instrumentariums

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Unternehmen sehen sich in der heutigen Zeit einem immer dynamisch werdenden Wettbewerb mit einer Vielzahl an Konkurrenten ausgesetzt. Zusätzlich steigen aufgrund neuer Kommunikations- und Informationstechnologien die Anforderungen der internen sowie externen Kunden. Die sich daraus ergebende Vielfalt von Produkten und Prozessen mündet in eine Zunahme der Komplexität in sämtlichen Unternehmensbereichen. Auch als Konsequenz einer wachsenden unternehmensexternen Komplexität…

BetriebswirtschaftEntscheidungsunterstützungKomplexitätKomplexitätmanagementProduktionsprozessProzessstandardisierungProzessvielfaltStandardisierungStandardisierungsentscheidungenVariantenvielfalt