300 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Vater

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Betreibermodelle oder konventionelles Verfahren zur Realisierung kommunaler Immobilienprojekte (Doktorarbeit)Zum Shop

Betreibermodelle oder konventionelles Verfahren zur Realisierung kommunaler Immobilienprojekte

Eine spieltheoretische Untersuchung

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

So genannte Public-Private-Partnerships (PPP) werden bei Immobilienprojekten immer häufiger als Alternative zu einer öffentlichen Eigeninvestition angewendet. Die Studie vergleicht die Durchführung eines öffentlichen Immobilienprojekts nach dem konventionellen Verfahren mit unterschiedlichen Formen von Betreibermodellen unter dem Gesichtspunkt der Anreize privater Produzenten, vertraglich vereinbarte Anstrengungsleistungen tatsächlich zu erbringen. Im Rahmen…

BauverträgeBetreibermodelleBürokratieDiagnosetheorieKommunale ImmobilienPPPPublic Private PartnershipVolkswirtschaftslehre
Untersuchung des Anlageverhaltens von Sparkassenkunden aus dem Blickwinkel der Behavioral Finance (Dissertation)Zum Shop

Untersuchung des Anlageverhaltens von Sparkassenkunden aus dem Blickwinkel der Behavioral Finance

Finanzmanagement

Bei der Erklärung des Anlegerverhaltens hat sich die Behavioral Finance als neuer Forschungszweig etabliert.

Unter Einbeziehung verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse untersucht Carsten Blechschmidt Verhaltensweisen privater Anleger bei realen Wertpapieranlageentscheidungen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den individuellen Vorkenntnissen und Erfahrungen der Anleger.

Im Zusammenhang mit dem Börsengang von Unternehmen wird konform zur…

11. September 2001AnlageentscheidungenAnlegerverhaltenBankbetriebslehreBehavioral FinanceBesteuerungBetriebswirtschaftslehreFlippingNeuemissionsverhaltenProspect TheorySparkassenkunden
David Mevius (1609–1670) (Sammelband)Zum Shop

David Mevius (1609–1670)

Leben und Werk eines pommerschen Juristen von europäischem Rang

Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft

David Mevius war einer der bedeutendsten Juristen und Diplomaten Europas. Ungeachtet dessen hat er bisher keinen modernen Biographen gefunden. Der Band kann diese Lücke zwar nicht schließen, er versammelt aber zumindest Bausteine zu seiner Biographie. So wird Mevius als Professor an der Juristischen Fakultät der Universität Greifswald, Assessor am Konsistorium, Mitglied des Spruchkollegiums und Syndikus der Universität, als Syndikus der Stadt Stralsund und als Vater der…

EpitaphGeschichtswissenschaftLeibeigenschaftLübsches RechtMecklenburgisches LandrechtPommernStralsundTribunalsordnung
Wandern – Verlieren – Finden (Lebenserinnerung)Zum Shop

Wandern – Verlieren – Finden

Jüdische und nichtjüdische Lebenswelten 1870–2000

Lebenserinnerungen

Diese Lebenserinnerungen begleiten eine fromme jüdische Gelehrtenfamilie von der Zeit der Hochblüte des deutschen Judentums um 1870 über seinen Untergang hinaus. Die Schweiz und ihre Bildungsstätten sowie ihre jüdische Gemeinschaft spielen in dieser Geschichte eine wichtige Rolle. Die Jahre seit 1970 stehen auch im Zeichen des Brückenbaus zur christlichen Welt der Schweiz, Deutschlands und Polens.

Warum soll diese Biographie der Öffentlichkeit übergeben werden?…

DeutschlandJüdisch-christliche BeziehungenJüdisches BildungswesenLebenserinnerungenOstmitteleuropaPhilologieSchweizSchweizerisches BildungswesenVerfolgungen
Psychosocial Adjustment in Children of Somatically Ill Parents (Doktorarbeit)Zum Shop

Psychosocial Adjustment in Children of Somatically Ill Parents

A Gender-Sensitive Approach

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Das Buch beschäftigt sich mit der psychosozialen Belastung von Kindern und Jugendlichen, deren Eltern schwer körperlich (z.B. an Multipler Sklerose oder Krebs) erkrankt sind. Besonderer Augenmerk wird dabei darauf gelegt, welche Rolle das Geschlecht der Betroffenen spielt. Die Rolle des Geschlechts in Bezug auf Familienbeziehungen und -organisation wird zunächst anhand theoretischer Konzepte und empirischer Vorbefunde dargelegt. Anhand eigener Daten aus einer großen…

FamilieGenderJugendlicheKinderKörperliche ErkrankungKranke ElternPsychologiePsychosoziale AnpassungPsychosoziale Belastung
Korruption und Privatisierung in Argentinien (Forschungsarbeit)Zum Shop

Korruption und Privatisierung in Argentinien

Eine Analyse der Wirtschaftsreformen von 1989 bis 1999

Schriften zur internationalen Politik

Die sozioökonomische Entwicklung Argentiniens der letzten Jahre ist desaströs und hat nicht nur zu einem ökonomischen Zusammenbruch in Folge der Wirtschafts- und Finanzkrise geführt, sondern inzwischen über die Ausbildung sozialer Bewegungen auch die politische Stabilität berührt. Hinzu kommen regionale Auswirkungen, da Argentinien – lange Zeit eine der führenden Mächte Lateinamerikas – für diese Rolle derzeit nicht zur Verfügung steht. [...]

ArgentinienBürokratieKorruptionNeoliberalismusPolitikwissenschaftPrivatisierungVolkswirtschaftWirtschaftskrise
Finanztermingeschäfte gem. §§ 37 d ff. WpHG (Doktorarbeit)Zum Shop

Finanztermingeschäfte gem. §§ 37 d ff. WpHG

Die Pflicht zur Risikoinformation und ihre Bedeutung für den Anlegerschutz

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Recht der Finanztermingeschäfte nach den §§ 37 d ff. des Wertpapierhandelsgesetzes wurde im Zuge des 4. Finanzmarktförderungsgesetzes geschaffen. Es tritt an die Stelle der bis dahin in den §§ 50 ff. des Börsengesetzes enthaltenen Regelungen betreffend Börsentermingeschäfte. Finanztermingeschäfte sind – anders als Börsentermingeschäfte – im Grundsatz verbindlich. Die Risikoinformation, die bisher zur Herstellung der Börsentermingeschäftsfähigkeit privater

BörsengesetzBörsentermingeschäftFinanztermingeschäftInformationspflichtRechtswissenschaftRisikoinformationTermingeschäftTerminhandelWertpapierhandelsgesetz
Die Reform des Scheidungs- und Sorgerechts in den Vereinigten Staaten von Amerika (Dissertation)Zum Shop

Die Reform des Scheidungs- und Sorgerechts in den Vereinigten Staaten von Amerika

Law and Society in a Time of Transition

Studien zum Familienrecht

Der gesellschaftliche Umbruch in den 1960er-Jahren in den Vereinigten Staaten von Amerika bewirkte auch im Bereich Scheidungs- und Sorgerecht ein Umdenken. Die Initiative amerikanischer Rechtsanwälte trug hierzu maßgeblich bei. Sie konnten es nicht länger akzeptieren, dass Scheidungen "arrangiert" wurden, stand dies doch im Widerspruch zu der amerikanischen Wertevorstellung von Gerechtigkeit. Als erster Bundesstaat reagierte Kalifornien und ersetzte das Schuldprinzip…

EheFamilienrechtGesellschaftKulturgeschichteRechtswissenschaftScheidungScheidungsrechtSorgerechtUSA
Versicherungsmarkt der VR China (Forschungsarbeit)Zum Shop

Versicherungsmarkt der VR China

Eine Analyse des Investitionsumfeldes für ausländische Erstversicherer

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

China hat das Potenzial, der größte Versicherungsmarkt der Welt zu werden. Auf Basis der volkswirtschaftlichen Größe und hohen Einwohnerzahl in Verbindung mit der Globalisierung und Industrialisierung bietet der chinesische Markt zahlreiche Möglichkeiten für den Versicherungssektor.

Eine große Anzahl von Infrastrukturprojekten, die hohe Konzentration von Vermögenswerten in Gebieten mit Naturkatastrophenpotenzial, eine wachsende Risikosensibilisierung, eine…

ChinaMarktbearbeitungsstrategienRahmenbedingungenRechtswissenschaftVersicherungsmarktWettbewerbsumfeld
Währungskrisen und staatliche Schuldenkrisen (Dissertation)Zum Shop

Währungskrisen und staatliche Schuldenkrisen

Ursachen, Wechselwirkungen und Politikimplikationen

Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth

Zum Ausklang des 21. Jahrhunderts kam es in zahlreichen Schwellenländern zu einschneidenden Finanzkrisen. Eine Reihe von Volkswirtschaften wie etwa Mexiko (1994-95), Russland (1998) und Argentinien (2001) erlebte dabei Zwillingskrisen in Form simultaner staatlicher Schuldenkrisen und Währungskrisen. Obwohl diese Art von Zwillingskrisen in der Literatur bisher weniger Beachtung fand als etwa simultane Währungs- und Bankenkrisen, ist sie empirisch nicht minder relevant und…

ArgentinienBankrechtBetriebswirtschaftslehreFinanzarchitekturGlobalisierungKapitalströmeRusslandSchuldenpolitikWährungskrisenWährungspolitik