Wissenschaftliche Literatur Sozialwissenschaft
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Tong Mu
Crossing Boundary, Dressing Gender – Chinese Operatic Cross-Dressing in the Cinema
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
The book attempts to examine the cultural practice of Chinese operatic cross-dressing in the cinema. It focuses on operatic cross-dressing in films from the 1980s and 1990s.
Although these representations of cross-dressing follow traditional gender norms, their subversive functions against patriarchal and heterosexual domination are playing more and more significant roles.
In chapter 1, the theoretical foundation for my analysis was laid, including an…
ChinaChinesische OperChinesisches KinoCinemaFilmGender PerformativityGender StudiesKinoMovieOperatic Cross-DressingTheaterwissenschaft
Yildiz Deniz
Konstitution interkultureller Öffnungsprozesse auf lokaler Ebene
Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Städte Essen und Wolfsburg
Studien zur Migrationsforschung
Migrationsthemen werden im öffentlichen Diskurs häufig kontrovers und polarisierend geführt. Dabei werden vor allem Kommunen mit gesellschaftlichen Spannungen und Herausforderungen konfrontiert.
Diesen begegnen sie mittels diverser Interventionsprogramme, in deren Rahmen sie einen wertschätzenden, empathischen und diskriminierungsfreien Umgang mit der Migrationsbevölkerung versprechen. Dies inkludiert auch das Konzept der interkulturellen Öffnung, welches…
ChancengleichheitEssenIntegrationspolitikInterkulturelle ÖffnungInterkulturelles VerwaltungshandelnKommunalverwaltungLokale MigrationspolitikMigrationsgesellschaftOrganisationsentwicklungPartizipationSoziale GerechtigkeitWolfsburg
Thomas Ley / Frank Meyhöfer
Soziologie des Konflikts
Eine Einführung
Studien zur Konflikt- und Friedensforschung
Was versteht man in der Soziologie unter Konflikt? Dieser Frage widmen sich Thomas Ley und Frank Meyhöfer in diesem Band, der zugleich als Einführungswerk in die Konfliktsoziologie konzipiert ist.
Die Einführung beginnt mit der Darstellung klassischer Begriffsbildungslinien der Konfliktsoziologie (Marx, M. Weber, Simmel, Park/Burgess, Vierkandt, von Wiese). Daran anknüpfend werden neuere konfliktsoziologische Positionen (Dahrendorf, Coser, Bourdieu, Honneth)…
GewaltKampfKommunikationKonfliktKonfliktforschungKonfliktkonditionierungKonfliktsoziologieMediationSoziologieSystemtheorie
Dietmar Langer (Hrsg.)
Pädagogische Metaphysik
Neuerliche und neue Reflexionen über Bildung und Erziehung
Schriften zur Pädagogischen Theorie
Das Übersinnliche ist in seinem Hinüber über das Physische das Metaphysische. Im Grunde ist damit Überlegen, Deuten und Ahnen gemeint.
Metaphysik kommt z.B. in der Annahme zur Anwendung, dass der Verstand Wissenschaft durch Erfahrung erschaffen soll. Dies ist deshalb eine metaphysische Annahme, weil sie wiederum nicht selbst sinnlich erfahrbar ist. Wissenschaft ermittelt so Fakten und bezieht sich auf das, was tatsächlich der Fall…
BildungErziehungErziehungspraxisMetaphysikMündigkeitPädagogikPhilosophiePsychologieSelbstbildungVernunftWillensfreiheit
Eleonora Ciani / Marcus Fassl
Begehren als materiell-diskursives Phänomen
Eine queere, autoethnographische Erkundung
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Begehren zu definieren ist generell ein schwieriges Unterfangen, da es konzeptuell durch multiple und reichhaltige, sowie durchaus widersprüchliche Nuancen geprägt ist. Begehren spielt unvermeidbar gerade für jene eine bedeutende Rolle, die sich als queer oder nicht normativ identifizieren, da ihr Begehren von einer „normalen Mehrheit“ durch ebendiese marginalisiert und exkludiert wird.
Obwohl die Queer Theory viele der wesentlichen Annahmen, welche die…
Agentieller RealismusAutoethnographieBegehrenKörperlichkeitNeuer MaterialismusPerformatives IchPostkonstruktionismusPsychoanalyseQueer TheorySexualitätSituiertes Wissen
Jürgen Müller
Sonderpädagogik als Profession: Wissen – Können – Haltung
Subjektive Theorien zur sonderpädagogischen Professionalität im Arbeitsfeld Förderschule mit dem Förderschwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Die Rezeption professionstheoretischer Fragen im Kontext der Sonder- und Heilpädagogik erfolgte erst Ende der 1990er Jahre. Für die erste Dekade des 21. Jahrhunderts ist eine starke berufsethische und normativ an Gleichheits-, Gerechtigkeits- und Integrationspostulaten orientierte Ausrichtung feststellbar, die der empirischen Erhellung bedarf.
Disziplingeschichtlich thematisiert die Studie professionstheoretische Positionierungen der Konsolidierungsphase der…
Berufliches SelbstverständnisFörderschullehrerKognitionspsychologieProfessionsforschungSonderpädagogikSonderpädagogische ProfessionalitätSozial-emotionale FörderungSubjektive Theorien
Shiva Shadravan
A (r)evolutionary life: Contestation, fragmentation and social integration in Karim Khan Zand Street, Shiraz
Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung
Disruptive socio-political changes occurring on a national level in Iran severely impacted urban social and spatial structure and may be regarded as turning points in the lives of Iran’s cities. Modernisation in Iran in 20th century and the accompanying multidimensional transformation radically and often intentionally transformed not only the nation but also, particularly, the cities. A second factor was the collapse of the Pahlavi regime following widespread uprisings…
IranÖffentlicher RaumPolitologiePublic RealmPublic SpaceShirazSocial IntegrationSoziale IntegrationStadtplanungStadtsoziologieStädtische TransformationStraßenStreetsUrban ChangeUrban ContestationUrbane FragmentationUrban FragmentationUrban HistoryUrban PlanningUrban SociologyUrban transformation
Barbara Ocklenburg
Geschwisterbeziehungen im Alter
Eine qualitative Untersuchung zu Auswirkungen kritischer Lebensereignisse
Schriften zur Sozialisationsforschung
Eine qualitative Untersuchung zu Auswirkungen kritischer Lebensereignisse
Geschwisterbeziehungen dauern typischerweise länger an als Beziehungen zu Eltern, Lebenspartner*innen und Freund*innen; sie stellen somit die längsten sozialen Beziehungen im Leben des Menschen dar. Geprägt werden sie vom elterlichen Verhalten, dem Umfeld, dem Alter und Geschlecht. Im Lebensverlauf können sich Geschwister sowohl gegenseitig unterstützen als auch Konflikte oder Rivalitäten…
BewältigungFamilienbeziehungenGerontologieGeschwisterbeziehungenIntragenerationelle UnterstützungKritische LebensereignisseSoziales NetzwerkSoziologie
Sylvia Potzmader
Schulqualität sichern!
Vereinbarungskultur in schulischen Kollegien
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Schulqualität sichern und steigern! Das ist das Anliegen zahlreicher österreichischer Schulreformen. Die Verantwortung dafür wird den Kollegien an den einzelnen Schulen übertragen. Sie verpflichten sich Jahr für Jahr in verbriefter Form zu neuen gemeinsamen Schritten zur Qualitätsentwicklung. Das Ziel sollen sie mithilfe einer neuen Kultur erreichen, der Vereinbarungskultur – ein Instrument, das im wissenschaftlichen Kontext bisher kaum diskutiert und beschrieben worden…
BildungswissenschaftenEducational GovernanceEmpirische StudienErziehungswissenschaftenGute SchuleKollegiale VereinbarungenKollektive ZielausrichtungÖsterreichPädagogisches HandelnRelevanz von VereinbarungskulturRep Grid-TechnikSchulqualitätsentwicklungSozialkonstruktivismusSozialwissenschaftenVerordnete Schulautonomie
Bernard Wiśniewski, Gerald G. Sander & Paweł Kobes (eds.)
Law and Security
Miscellanea
Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration
The book contains articles about various problems related to law but considered from the point of view of safety. These two elements have become a common ground for discussion on the functioning of state institutions whose job is to either protect public order and safety, or reduce crime. Furthermore, the book deals with the phenomena of violating the provisions of law and safety regulations, which in the vast majority of cases should be considered transnational…
JugendschutzPolice LawPolizeirechtPräventivmaßnahmePreventive MeasuresProtection of MinorsRechtswissenschaftSecurity LawSecurity ManagementSicherheitsmanagementSicherheitsrechtSozialwissenschaftStaatssicherheitState Security