560 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Richter

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Unternehmensbezogener Geheimnisschutz im internationalen Steuerverfahren (Dissertation)Zum Shop

Unternehmensbezogener Geheimnisschutz im internationalen Steuerverfahren

Zur Frage der Modifikation deutscher Rechtsstaatsstandards im zwischenstaatlichen steuerlichen Informationsaustausch

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Nach seiner Grundkonzeption soll der steuerliche Auskunftsverkehr den Finanzbehörden weltweit eine gleichmäßige Besteuerung unter Wahrung der maßgeblichen Steuergesetze sichern. Dabei dürfen Steuerinformationen seitens der deutschen Verwaltung anerkanntermaßen nur dann in das Ausland übermittelt werden, wenn dadurch insbesondere keine grundgesetzlich geschützten Rechtspositionen verletzt werden. Die Finanzverwaltung stellt sich auf den Standpunkt, dass es ihr die…

AEOIAIAArt. 26 OECD-MACommon Reporting StandardCompetent Authority AgreementDatenaustauschExchange of InformationFATCAGeheimnisschutzInternationales SteuergeheimnisOECDRechtsgeschichteRechtsmethodikRechtsphilosophieStaatsrechtSteuerverfahrenTIEAUnternehmensbezogener SteuergeheimnisschutzUS/UK-TaxUS Finanzintermediär-SystemVerfassungsrechtVölkerrechtWirtschafts- und Handelsrecht
Modelle und Methoden zur Entscheidungsunterstützung für betriebswirtschaftliche Wertschöpfungsprozesse (Festschrift)Zum Shop

Modelle und Methoden zur Entscheidungsunterstützung für betriebswirtschaftliche Wertschöpfungsprozesse

Festschrift für Prof. Dr. Joachim Käschel

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Diese Festschrift wurde zu Ehren von Herrn Prof. Dr. Joachim Käschel anlässlich seiner Emeritierung im September 2016 verfasst. Zahlreiche Wegbegleiter seiner akademischen Laufbahn haben durch ihren Beitrag zum Gelingen beigetragen. Im Vordergrund der Festschrift steht die Würdigung der Tätigkeit und Verdienste von Professor Joachim Käschel in Forschung und Lehre. Als Schwerpunkte seiner Aktivitäten können vor allem die Bereiche der Angewandten Mathematik, des…

BetriebswirtschaftEntscheidungsunterstützungJoachim KäschelOperations ManagementOptimierungPlanung betriebswirtschaftlicher ProzesseProduktionsplanungProduktionssteuerungProduktion und LogistikQuantitative Modelle und MethodenSCMSupply Chain ManagementWertschöpfungsprozesse
Die Revisibilität fehlerhafter Feststellungen zum Inhalt einer Zeugenaussage im Strafurteil (Dissertation)Zum Shop

Die Revisibilität fehlerhafter Feststellungen zum Inhalt einer Zeugenaussage im Strafurteil

Unter besonderer Berücksichtigung des revisionsgerichtlichen Rückgriffes auf vernehmungsdokumentierende Bild-Ton-Aufzeichnungen zum Nachweis eines Verstoßes gegen §261 StPO

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Verfasser untersucht, ob das Rechtsmittel der Revision in Fällen, in denen ein tatrichterliches Strafurteil angesichts fehlerhafter Feststellungen zum Inhalt einer in der Hauptverhandlung getätigten Zeugenaussage auf einer nicht tragfähigen Beweisgrundlage und somit einem potentiell fehlerhaften Sachverhalt gegründet ist, als Korrektiv geeignet ist.

Ein besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Frage gerichtet, ob die Revisionsgerichte zum Nachweis des…

Bild-Ton-AufzeichnungRevisionStrafprozessrechtStrafurteilVernehmungsdokumentationZeugenaussage
Hat der Grundsatz der Kampfparität noch Bestand? (Doktorarbeit)Zum Shop

Hat der Grundsatz der Kampfparität noch Bestand?

Eine kritische Analyse der Rechtsprechung des 1. Senats des Bundesarbeitsgerichts seit der Jahrtausendwende

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Im Laufe der letzten Jahre hat sich das Arbeitskampfrecht zu einer viel diskutierten, aktuellen Thematik gewandelt. Grund hierfür ist nicht nur der Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn oder der Lufthansa, sondern vor allem die geänderte Rechtsprechung des 1. Senats des BAG zur Erstreikbarkeit von Firmentarifverträgen bei Verbandsmitgliedern, zur Zulässigkeit von Unterstützungsstreiks und 2 Jahre später zu streikbegleitenden Flashmob-Aktionen. [...]

ArbeitskampfArbeitsrechtAußenstehende DritteFirmentarifvertragFlashmobSympathiearbeitskampfUnterstützungsstreikZivilrecht
Die Bedeutung der Aussetzung der Verhängung der Jugendstrafe nach § 27 JGG und der Vorbewährung in der jugendgerichtlichen Praxis in Bayern (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Bedeutung der Aussetzung der Verhängung der Jugendstrafe nach § 27 JGG und der Vorbewährung in der jugendgerichtlichen Praxis in Bayern

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Werk beschäftigt sich mit zwei dem Jugendstrafrecht vorbehaltenen Rechtsinstituten, nämlich mit der Aussetzung der Verhängung der Jugendstrafe nach § 27 JGG und der sogenannten Vorbewährung, die seit 2012 durch das Gesetz zur Erweiterung der jugend-gerichtlichen Handlungsmöglichkeiten in den § 61 ff. JGG eine ausdrückliche gesetzliche Grundlage erhielt. Beide Rechtsinstitute betreffen die Rechtsfolgenseite und dienen im Ergebnis dazu, den Vollzug einer Jugendstrafe zu…

Aussetzung der Verhängung der JugendstrafeGesetz zur Erweiterung der jugendlichen HandlungsmöglichkeitenJugendstrafeSchädliche NeigungenStrafrechtVorbewährungWarnschussarrest§ 27 JGG
Strategische Unternehmensführung im Social Media Zeitalter (Forschungsarbeit)Zum Shop

Strategische Unternehmensführung im Social Media Zeitalter

Erfolgsentscheidende Kernkompetenzen und Werte

Strategisches Management

Das Buch macht deutlich, dass die Gesellschaft im 21. Jahrhundert eine der größten sozialen Revolutionen der Menschheitsgeschichte erlebt. Der Autor behandelt das hoch?aktuelle Thema der langfristigen Existenz?sicherung eines Unternehmens und der damit verbundenen strategischen Planung, im Zu?sammenhang mit den Entwicklungen und Trends im Bereich von Social Media. Dabei steht die Frage der branchenübergreifenden Änderungen der im Unternehmen benötigten Kernkompetenzen und…

BetriebswirtschaftDiscounted Cash Flow DCFImmaterielle VermögenswerteInvestor RelationsKernkompetenzenNachhaltigkeitSocial MediaSoziale MedienSt. Galler ManagementmodellStrategische AnalyseStrategisches ManagementTrendanalyseUnternehmensführungWeighted Average Cost of Capital WACC
Die Rolle der Staatsanwaltschaft in der Mediengesellschaft (Dissertation)Zum Shop

Die Rolle der Staatsanwaltschaft in der Mediengesellschaft

Möglichkeiten und Grenzen staatsanwaltschaftlicher Öffentlichkeitsarbeit im Ermittlungsverfahren

Schriften zum Medienrecht

Die staatsanwaltschaftliche Öffentlichkeitsarbeit gerät in letzter Zeit immer häufiger in den Fokus öffentlicher Kritik. Der Vorwurf: In Aufsehen erregenden Ermittlungsverfahren informiere die Staatsanwaltschaft zu offensiv und beeinträchtige damit sowohl den Verlauf des Strafverfahrens als auch die Persönlichkeitsrechte des Beschuldigten.

Im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit findet sich die Staatsanwaltschaft in einem Konflikt zwischen Öffentlichkeit und…

AbwägungErmittlungsverfahrenInformationsinteresseKommunikationsfreiheitenMedienberichterstattungMediengesellschaftMedienrechtÖffentlichkeitsarbeitPersönlichkeitsrechtPersönlichkeitsschutzRechtswissenschaftStaatsanwaltschaftUnschuldsvermutung
Die Informationsbeschaffung durch Parteiaussagen im Zivilprozess unter Berücksichtigung der rechtsvergleichenden Perspektive (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Informationsbeschaffung durch Parteiaussagen im Zivilprozess unter Berücksichtigung der rechtsvergleichenden Perspektive

Schriften zum Zivilprozessrecht

Das zivilprozessuale Beweismittel der Parteivernehmung ist ein Ding voll Licht und Schatten. Einerseits wissen die Parteien über die streitigen Vorgänge am besten Bescheid, andererseits haben sie ein besonderes Interesse am Ausgang des Rechtsstreits. Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, dass die Parteivernehmung immer wieder in den Fokus von Wissenschaft und Praxis gerät. Vor allem bei Vier-Augen-Gesprächen, bei denen der einen Partei ein Zeuge zur Verfügung steht,…

BeweisBeweisformBeweisnotDeutschlandInformationsbeschaffungParteiaussageParteivernehmungRechtsvergleichungRichterliche AufklärungspflichtVier-Augen-GesprächWaffengleichheitZivilprozess
Das Recht am eigenen Bild und der Schutz prominenter Persönlichkeiten im deutschen und US-amerikanischen Recht (Dissertation)Zum Shop

Das Recht am eigenen Bild und der Schutz prominenter Persönlichkeiten im deutschen und US-amerikanischen Recht

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Das Spannungsverhältnis zwischen den Interessen prominenter Personen und der Presse stellt seit jeher die Gerichte vor die schwierige Aufgabe eines angemessenen Ausgleichs. Insbesondere aufgrund der Flut an Zeitschriften und Zeitungen aus dem Bereich der Boulevard- und Regenbogenpresse, die sich mit dem Privatleben prominenter Persönlichkeiten beschäftigen, kommt es zu einer weitreichenden Beschneidung ihrer Privatsphäre. Die Tatsache, dass die Informationen den Lesern…

BildberichterstattungKUGPaparazziPersönlichkeitsrechtPerson der ZeitgeschichtePressefreiheitRecht am eigenen BildRechtsvergleichRight of PrivacyRight of PublicityUS-amerikanisches Recht
Supply Chain Analyse in der Solarindustrie (Doktorarbeit)Zum Shop

Supply Chain Analyse in der Solarindustrie

Eine transaktionskostentheoretische Arbeit

Strategisches Management

Die Solarindustrie hat sich in den letzten Jahren zu einem relevanten Wirtschaftszweig entwickelt. Im Speziellen die Photovoltaik zur Netzeinspeisung, die sogenannte PV on-grid Industrie, spielt hier eine Rolle. Dennoch weist die nach wie vor junge, dynamische Branche starke Abhängigkeiten von externen Faktoren auf, wie z.B. von Subventionen, internationalen Märkten und Preisdruck.

Wissenschaftliche Untersuchungen der Branche sind also unerlässlich. Im Bereich…

NetzeinspeisungNeue InstitutionenökonomikOrganisationOrganisationstheoriePhotovoltaikRationalisierungSolarindustrieSolarmoduleSolarthermieTransaktionskostenthorieVertikale IntegrationWechselrichterWertschöpfungsnetzwerk