258 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Revolution

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Zur Theologiekritik im Marxismus (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zur Theologiekritik im Marxismus

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Theologiekritik war von Anfang an ein wichtiges Element im marxistischen Schrifttum. Gegenstand dieser Kritik waren nicht nur Inhalte in den Weltreligionen, sondern beispielsweise auch theologische Aussagen in Werken von Philosophen. Bis zum Zusammenbruch des Ostblocks wuchs der Fundus dieser Quellen immer weiter an. Bisher liegt kein Überblick über Entwicklungen, Ziele und Methoden innerhalb dieses Tätigkeitsfelds vor.

Die vorliegende Monographie ist in dieser…

EpikurIslamische TheologieLehre von der doppelten WahrheitLudwig FeuerbachMarxismusNeuthomismusPietismusScholastikSpekulative TheologieTeilhard de ChardinTheologie der HoffnungTheologie der RevolutionTheologiekritikVermittlungstheologie
Deutschland und Französisch-Indochina bis zum Ende des Ersten Weltkriegs (Forschungsarbeit)Zum Shop

Deutschland und Französisch-Indochina bis zum Ende des Ersten Weltkriegs

Handelshäuser, Konsulate und Verschwörungen

Geschichtswissenschaftliche Studien

Volker Schult beschäftigt sich mit den Beziehungen Deutschlands zur französischen Kolonie Indochina bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Im Taumel des nationalistischen Überschwangs während des Deutsch-Französischen Kriegs wurden von deutscher Seite kolonialpolitische Forderungen auf Indochina erhoben.

Jedoch versagte Bismarck seine Unterstützung. Vielmehr stieg in der Folgezeit die Firma Speidel & Co. zum bedeutendsten Handelshaus mit Niederlassungen in ganz…

Deutsches KaiserreichDeutschlandErster WeltkriegFranzösisch-IndochinaGeheimdiensteGeschichteGlobalisierungHaiphongHandelshäuserIndochinesisches KorpsKolonialgeschichteKonsulateOpiumschmuggelRevolutionäreSaigonSchifffahrtSpeidel & Co.SüdostasienVerschwörungen
Buchtipp
Blockchain-Technologie und ihre Anwendungsmöglichkeiten (Forschungsarbeit)

Blockchain-Technologie und ihre Anwendungsmöglichkeiten

Untersucht im Rahmen der Zahlungssicherung über Außenhandelsdokumente

Außenhandel und Internationales Geschäft

Die Blockchain-Technologie als eine der bedeutendsten ökonomischen Innovationen der jüngsten Zeitgeschichte hat das Wirken von Akteuren aus Wissenschaft und Praxis nachhaltig verändert. Durch die rasante Weiterentwicklung der Distributed-Ledger-Technologie und ihrer vielfältigen Anwendungsfelder und Einsatzmöglichkeiten wird diesem digitalen Datenregister ein gewaltiges Potenzial zugeschrieben.

So wird die Distributed-Ledger-Technologie das Internet nachhaltig…

AußenhandelAußenhandelsdokumenteBlockchainCordaDigitalisierungDistributed-Ledger-TechnologieDLTDokumentenakkreditiveDokumenteninkassoHyperledgerInternationaler HandelKryptowährungSmart ContractsZahlungssicherung
Die Ergründung der hybriden Entscheidungstheorie anhand der Prospect-Schule (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Ergründung der hybriden Entscheidungstheorie anhand der Prospect-Schule

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Die meisten Entscheidungen im sozialen und wirtschaftlichen Kontext unterliegen nicht allein dem Ursache-Wirkungs-Prinzip nach dem Modell des „homo oeconomicus“, sondern auch weiteren bewussten und unbewussten Prozessen. Diese Prozesse können Ursachen wie die asymmetrische Verteilung von Interessen, Informationen und Risiken (Prinzipal-Agent-Theorie) bzw. kognitive Verzerrungen wie Ankereffekt, Verfügbarkeits- und Repräsentativitätsheuristik, Status-quo-Verzerrung,…

Behavioral EconomicsBehavioral TargetingBetriebswirtschaftBounded RationalityCorporate GovernanceHeuristikenHybride EntscheidungstheorieInhärente UmweltrevolutionKognitive VerzerrungNeue InstitutionenökonomikProspect-SchulePsychologieSoziologieVerhaltensökonomik
Politische Architektur des frühen US-Kapitols in Washington, D.C. (Doktorarbeit)Zum Shop

Politische Architektur des frühen US-Kapitols in Washington, D.C.

Zur architektonischen Selbstdarstellung und zum architektonischen Selbstausdruck der USA

EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte

In der Forschung über politische Architektur ist es gängige Praxis, mit dem Instrument der architektonischen Selbstdarstellung zu operieren. Parlaments- und Regierungsgebäude waren zumeist von Anfang an Bedeutungsträger und die politischen Botschaften, die an ihnen ablesbar werden sollten, waren gezielt an und mit ihnen in Szene gesetzt worden.

Mit dem neuen wissenschaftlichen Ansatz des architektonischen Selbstausdrucks versucht David Asatiani eine semantische…

Amerikanische RevolutionArchitekturgeschichteArchitektur und DemokratieBenjamin LatrobeHistorienmalereiIkonologieKulturwissenschaftKuppelParlamentsarchitekturPolitische ArchitekturRotundeSelbstdarstellungThomas JeffersonUS-KapitolUSA
Buchtipp
High-Tech Borders and Corruption (Dissertation)

High-Tech Borders and Corruption

The Role of Technology in the Fight against Corruption at National Borders

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Eine empirische Analyse über den Einsatz von Technologie zur Korruptionsbekämpfung im Bereich der Grenzkontrolle.

Während die negativen Folgen der Korruption für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft gut erforscht sind, hat die Korruption im Grenzmanagement bisher überraschend wenig Beachtung gefunden – obwohl sie eine ernste Gefahr für die nationale Sicherheit darstellt. Noch geringere Aufmerksamkeit allerdings wurde dem Zusammenhang zwischen Korruption und der…

Automated border controlAutomatisierte GrenzkontrolleBorder guardsBorder managementCorruptionCross-border crimeExekutiveGrenzkontrolleGrenzpolizeiGrenzüberschreitende KriminalitätIntegritätIntegrityKorruptionKorruptionsbekämpfungLaw enforcementMigrationNationale SicherheitNational securityOrganised crimeOrganisierte KriminalitätPoliticsPolitikwissenschaftTechnologieTechnologyTransparencyTransparenz
Buchtipp
Ägyptisch-arabische Satire als populäre Gesellschaftskritik und ihre Übersetzung ins Deutsche (Dissertation)

Ägyptisch-arabische Satire als populäre Gesellschaftskritik und ihre Übersetzung ins Deutsche

TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft

Satire spielt in der arabischen Welt anders als gemeinhin angenommen eine wichtige Rolle und bahnt sich mühsam ihren Weg an die internationale Öffentlichkeit. Die Untersuchung der gesellschaftspolitischen ägyptisch-arabischen Satire Ende des 20. Jahrhunderts bis zum Ausbruch der ägyptischen Revolution im Januar 2011 verdeutlicht, dass Satire im demokratiefernen Ägypten den Status quo öffentlich kritisiert, Systemmängel entlarvt und an die Gesellschaft appelliert. Sie…

ÄgyptenÄgyptische GesellschaftArabienArabische LiteraturArabische MedienArabischer HumorArabische SatireArabische StilistikArabische WeltArabistikIhab TahirMahmus al Sa‘daniSatirische GesellschaftskritikTranslatologieÜbersetzung
Buchtipp
Der Wert der Werte in Gesellschaft und Unternehmen (Fachbuch)

Der Wert der Werte in Gesellschaft und Unternehmen

Wertewandel oder Werteverfall?

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Politiker sprechen gerne von Werten, für die sie stehen. Auch Eltern und Lehrkräfte versuchen, Kids und Jugendlichen ihre Werte zu vermitteln und Reisende in aller Welt sind bisweilen überrascht von den ungewöhnlichen Werten, die sie in anderen Ländern „vorfinden“. Kriege und Revolutionen werden häufig mit Bezug auf unverzichtbare Werte gerechtfertigt und schwierige Entscheidungen fordern die Klarlegung grundsätzlicher Werte. Soviel scheint also sicher: Werte haben einen…

BedürfnisseEinstellungenGesellschaftHaltungPersönlichkeitPhilosophiePsychologieSinnSoziologieTugendenUnternehmenVerantwortungWerteWertepyramideWertequadratWerteverfallWertewandel
Franz Rosenzweigs Jugendschriften (1907–1914) (Forschungsarbeit)Zum Shop

Franz Rosenzweigs Jugendschriften (1907–1914)

Teil III: Arbeiten zu Geschichte und Kultur

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

„Aber eigentlich muss ich es doch am besten wissen; und das weiss ich, dass ich zum Philosophen kaum, zum Kulturhistoriker eigentlich sicher tauge, trotzdem ich leider infolge meiner philosophischen Neigungen von diesem Winter hier nichts aufzuweisen habe. Das kann aber im Sommer geschehen..., wenn ich dann nach Freiburg gehe, um dort zu doktorieren (bei Meinecke, neuere Geschichte)“

(Franz Rosenzweig an die Mutter, Berlin…

Attische TragödieBarockBürgerliche Revolution 1848Der HeldFranz RosenzweigFriedrich MeineckeFriedrich Wilhelm IV.Heinrich WölfflinHumboldts DenkschriftJugendschriftenKulturphilosophieRevolution 1848/49Siegfried KaehlerTagebuchaufzeichnungenWilhelm von Humboldt
Levellers: Politische Theorie und Praxis in der englischen Revolution (Doktorarbeit)Zum Shop

Levellers: Politische Theorie und Praxis in der englischen Revolution

Schriften zur politischen Theorie

Durch die Englische Revolution von 1640 bis 1660 wurden mit der Etablierung der Parlamentssouveränität die Weichen gestellt, die England letztlich durch die industrielle Revolution in die Moderne führten. Gleichzeitig war sie für die entscheidenden Impulse verantwortlich, die die politische Theorie der bürgerlichen Gesellschaft prägten, in ihrer etablierten Form, aber auch in den immer wieder auftretenden radikalen Bewegungen.

Hier spielten die Levellers mit…

AgitatorenBürgerliche RevolutionCromwellEnglische RevolutionNaturrechtPolitikwissenschaftSozialvertragVerfassungWahlrecht