Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Regensburg
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Mütter sprechen – Erziehung mit Herkunftssprache Polnisch am Beispiel Regensburg
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Weitergabe von Herkunftssprachen in Familien wurde in der Soziolinguistik, Psycholinguistik und Bildungspsychologie in der Regel mit einem Fokus auf das mehrsprachige Kind und seine mehrsprachigen Kompetenzen erforscht. Während die Situation der zweisprachig aufwachsenden Personen schon in zahlreichen, vor…
Bilingualität Erziehung Erziehungswissenschaft Familie Herkunftssprache Konfliktforschung Migration Mütter Polnisch Regensburg Slawistik Sozialisation Soziologie Spracheinstellung Sprachwissenschaft Zweisprachigkeit
Text und Miniaturen der Handschrift „Dialogus de laudibus sanctae crucis“
Ein monastischer Dialog und sein Bilderzyklus
Mit diesem Buch legt Wolfgang Hartl die erste umfassende Analyse der Regensburger Kreuzeslob-Handschrift vor. Obwohl der Miniaturenzyklus dieser Zimelie seit langem zu den bedeutensten Werken der romanischen Buchmalerei zählt, blieb der Text, für den die Bilder geschaffen wurden, bislang weitgehend…
Bayerische Staatsbibliothek Buchmalerei Federzeichnung Hochmittelalter Ikonographie Kunstgeschichte Miniaturen Mittelalter Regensburg Romanik
Rücktritt vom versuchten unechten Unterlassungsdelikt
Strafrecht in Forschung und Praxis
In der strafrechtlichen Literatur und Praxis wird der "Rücktritt vom versuchten unechten Unterlassungsdelikt" sehr spärlich behandelt. Da die Ausgangsgerichte das Vorhandensein dieser problematischen Fallgestaltung oftmals völlig verkennen, mussten sich die Strafsenate beim BGH jedoch in der jüngsten Vergangenheit…
BGH Pflegekind Rechtswissenschaft Rücktritt Strafrecht Unterlassungsdelikt Versuch Versuchsbeginn Vorbereitungshandlung
Wallfahrten heute – Den Heilsweg zu Fuß erleben
Zur spirituellen Wiederentdeckung des Glaubenswegs
Der Autor gibt einen Überblick über Wallfahrten in der Religionsgeschichte, besonders in der Geschichte Israels. Er beschreibt die große Völkerwanderschaft als Heilsereignis Gottes für den Menschen. Eine kurze Darlegung der Wallfahrtspsalmen lädt zum Einstimmen in das liturgische Gebet der Kirche ein. Die Wallfahrt…
Kirchengeschichte Psychologie Religionsgeschichte Wallfahrt
Welt und weltliches Treiben im Spätmittelalter
Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters
Das Leben und Wirken des großen mittelalterlichen Volks- und Sittenpredigers Berthold von Regensburg (gest. 1272) fiel in eine höchst bewegte Zeit. Auf politischem, religiösem, wirtschaftlichem und gesellschaftlichem Gebiet herrschten damals vielfältige Gärungen und vollzogen sich tiefgreifende…
Geschichtswissenschaft Predigt Spätmittelalter