Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Spracheinstellung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Adolescence with Polish in a German Town
The Case of Regensburg
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Already in the first generation of children born abroad to migrant parents, a language shift to the language of the host country and a loss of the heritage language frequently occurs. While some migrant parents talk to their children in their own mother tongues, a contrary scenario is no exception. In families including a Polish speaking parent or parents living…
Bilingualismus Deutsch Ethnolinguistik Herkunftssprache Identität Jugendalter Jugendliche Migration Polnisch Spracheinstellung Sprachwissenschaft Zweisprachigkeit
Mütter sprechen – Erziehung mit Herkunftssprache Polnisch am Beispiel Regensburg
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Weitergabe von Herkunftssprachen in Familien wurde in der Soziolinguistik, Psycholinguistik und Bildungspsychologie in der Regel mit einem Fokus auf das mehrsprachige Kind und seine mehrsprachigen Kompetenzen erforscht. Während die Situation der zweisprachig aufwachsenden Personen schon in zahlreichen, vor allem sprachbiographischen Studien erforscht wurde,…
Bilingualität Erziehung Erziehungswissenschaft Familie Herkunftssprache Konfliktforschung Migration Mütter Polnisch Regensburg Slawistik Sozialisation Soziologie Spracheinstellung Sprachwissenschaft Zweisprachigkeit
Sprachliche Integration der Deutschen auf Mallorca
Integració lingüística de la població alemanya resident a Mallorca
Eine Studie in katalanischer Sprache mit deutscher Zusammenfassung Un estudi en català amb un resum en alemany
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft
Immigration Mallorca Romanistik Soziolinguistik Spracheinstellung Sprachgebrauch Sprachwissenschaft Tourismus