185 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Qualifikation

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Lernförderlichkeit der Arbeitssituation und Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz (Dissertation)Zum Shop

Lernförderlichkeit der Arbeitssituation und Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Die aktuellen Trends in der Arbeitswelt (globalisierter Wettbewerb, beschleunigte Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen und Technologien, Fokus auf Kundenorientierung etc.) sind nicht ohne Konsequenzen für die Arbeitenden. Für jeden einzelnen steigen die Anforderungen an Neu-, Um- und Dazulernen und an den Erwerb von Kompetenzen, die weit über fachliches Wissen und Können, welches in Qualifikationen zertifiziert wird, hinausgehen. Zu den Trends zählt dabei auch eine…

AlterstrendsArbeitsgestaltungArbeitsmotivationArbeitspsychologieArbeitszufriedenheitDemografische EntwicklungHandlungskompetenzKompetenzentwicklungMotivationPsychologieSubjektive Arbeitsanalyse
Entwicklung und Förderung von Kompetenzen in der betrieblichen Personalentwicklung und Weiterbildung (Dissertation)Zum Shop

Entwicklung und Förderung von Kompetenzen in der betrieblichen Personalentwicklung und Weiterbildung

Eine empirische Analyse am Beispiel der Bundesanstalt für Arbeit

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

Die deutschsprachige Erziehungswissenschaft wendet sich in letzter Zeit stärker den Prozessen der Bildung für das Arbeitsleben zu, sowohl allgemein als auch in ihrer Teildisziplin Erwachsenenpädagogik. In diesem Zusammenhang werden die gegenstandsbeschreibenden Begriffe Bildung und Qualifikation inzwischen weitgehend durch den neu eingeführten Terminus Kompetenz ersetzt, mit dem das Gemeinte genauer als mit dem umfassenden Begriff der Bildung und komplexer als mit dem…

Bundesagentur für ArbeitErwachsenenbildungKompetenzenKompetenzentwicklungKompetenzförderungPädagogikPersonalentwicklungWeiterbildung
Gerichtliche Normenkontrolle im Vereinigten Königreich (Dissertation)Zum Shop

Gerichtliche Normenkontrolle im Vereinigten Königreich

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Verfassungsordnung des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland hat sich in der jüngeren Vergangenheit erheblich gewandelt. Zu nennen sind vor allem der Beitritt zur Europäischen Union, die Regionalautonomie für Schottland, Nordirland und Wales sowie die Inkorporierung der Europäischen Menschenrechtskonvention. Die Grundprinzipien der Verfassung, namentlich Parlamentssouveränität und rule of law, sind dabei unangetastet geblieben. [...]

DevolutionJudicial ReviewNormenkontrolleParlamentssouveränitätRechtswissenschaftRegionalautonomieVerfassungsrechtsprechnungVerfassungsreform
Pflichtenkollisionen bei Doppelmaklertätigkeit zum Abschluss von Grundstückskaufverträgen (Dissertation)Zum Shop

Pflichtenkollisionen bei Doppelmaklertätigkeit zum Abschluss von Grundstückskaufverträgen

Studien zum Zivilrecht

Die Doppeltätigkeit des Zivilmaklers ist in der deutschen Immobilienwirtschaft weit verbreitet. Während im anglo-amerikanischen Raum die Grundstücksmakler grundsätzlich nur eine Partei vertreten, ist es in Deutschland üblich, sowohl für den Käufer als auch den Verkäufer tätig zu werden. Durch die Doppeltätigkeit werden so die unterschiedlichen Interessen beider Kaufvertragsparteien in einer Person gebündelt. Zu erörtern sind daher die grundsätzliche Zulässigkeit und die…

DoppelmaklerGrundstückskaufvertragMaklerpflichtenMaklervertragPflichtenkollisionRechtswissenschaftUnparteilichkeit
Vorteilhafte Anlagestrategien und Investitionsinstrumente (Dissertation)Zum Shop

Vorteilhafte Anlagestrategien und Investitionsinstrumente

Business Angel Investments

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Kleine und mittlere Unternehmen sind die tragende Säule und die wesentliche Triebkraft zukunftsorientierter und wettbewerbsfähiger Volkswirtschaften. Zusätzlich sorgen sie für ein heterogenes Marktangebot und sichern den dynamischen Wettbewerb zwischen jungen und alten sowie kleinen und großen Unternehmen. Darüber hinaus schaffen kleine und mittlere Unternehmen zwei Drittel aller neuen Arbeitsplätze. [...]

Asset ManagementBetriebswirtschaftslehreFinanzierungInvestitionsinstrumenteInvestitionsstrategienPrivate EquityUnternehmensbeteiligungen
Der Einsatz des Gruppenpuzzles in der Grundschule (Dissertation)Zum Shop

Der Einsatz des Gruppenpuzzles in der Grundschule

Förderung von Lernerfolg, Lernfreude und kooperativen Fertigkeiten

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Unter dem Eindruck aktueller internationaler Schulvergleichsstudien wird nach neuen Methoden für den Unterricht gesucht, um die Leistungen der Lernenden zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden kooperative Unterrichtsmethoden diskutiert, die nach Forschungsbefunden aus dem US-amerikanischen und israelischen Raum nicht nur die Kooperationsbereitschaft der Lernenden fördern und sich günstig auf die Lernmotivation auswirken, sondern auch die Leistungen steigern. Aus dem…

GrundschuleKooperatives LernenMathematikunterrichtPädagogikPädagogische PsychologieSachunterrichtUnterrichtsbeobachtungUnterrichtsforschung
Sozialkompetenzen im Rettungswesen (Doktorarbeit)Zum Shop

Sozialkompetenzen im Rettungswesen

Eine Berufsfeldanalyse im Hinblick auf Notwendigkeit und Vermittelbarkeit sozialer Fähigkeiten

Studien zur Berufspädagogik

In der modernen Arbeitswelt reichen fachliche Qualifikationen zur Bewältigung beruflicher Aufgaben nicht mehr aus. Fast überall wird daher der Ruf nach sogenannten Schlüsselqualifikationen laut. Eine der zentralsten Schlüsselqualifikationen bildet in diesem Zusammenhang der Bereich „Sozialkompetenz“, obgleich bei näherem Hinsehen äußerst unklar bleibt, was genau unter diesem Begriff eigentlich zu verstehen ist. Für den Bildungsbereich erweist sich diese begriffliche…

BerufspädagogikHandlungskompetenzKommunikationKommunikationskompetenzKompetenzerwerbPädagogikRettungsdienstSozialkompetenzTeamarbeitTeamfähigkeit
Konsequenzen aus dem Wandel berufsförmiger Facharbeit für die Qualifizierung von Facharbeitern und Gesellen in handwerklichen Baugewerken im europäischen Vergleich (Dissertation)Zum Shop

Konsequenzen aus dem Wandel berufsförmiger Facharbeit für die Qualifizierung von Facharbeitern und Gesellen in handwerklichen Baugewerken im europäischen Vergleich

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

In dieser Publikation werden die Auswirkungen des gegenwärtigen Strukturwandels in der europäischen Bauwirtschaft auf die Qualifikationsanforderungen an die Arbeitskräfte dieses Sektors untersucht.

Der Autor entwickelt einen Lösungsansatz, der inhaltlich und strukturell die Defizite beruflicher Bildung auf dem Gebiet der Instandsetzung und Instandhaltung von Bauwerken ausgleicht. [...]

BauwirtschaftBerufsbilderBerufsfortbildungBerufsqualifikationHolz- und Bautenschutzmodulare BerufsbildungPädagogik
Weiterbildung zwischen beruflicher Qualifizierung und persönlicher Entwicklung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Weiterbildung zwischen beruflicher Qualifizierung und persönlicher Entwicklung

Theoretische Erörterung und empirische Analysen zu einem Weiterbildungsgang

Studien zur Erwachsenenbildung

Ein wichtiger Ansatzpunkt dieser Dissertation ist, dass die Anforderungen und Aufgaben, die mit beruflicher Weiterbildung verbunden werden, heute deutlicher als früher zwei Ausrichtungen haben: auf die nach wie vor wichtige Vermittlung fachlicher Qualifikationen einerseits und den Aufbau überfachlicher „Schlüsselqualifikationen“ andererseits. Hier wird davon ausgegangen, dass eine solche Orientierung von Weiterbildungsmaßnahmen besondere Möglichkeiten für die persönliche…

BerufsbildforschungIndustriemeister OberflächentechnikÖkologische EntwicklungstheoriePädagogikSchlüsselqualifikationenWeiterbildungWeiterbildungsmaßnahmen
Was macht eine Organisation teamfähig? (Dissertation)Zum Shop

Was macht eine Organisation teamfähig?

Wie organisationale Rahmenbedingungen Einstellungen und Verhalten bei Teammitgliedern beeinflussen

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

In Zeiten knapper Ressourcen und steigendem Konkurrenzdrucks wird von Seite des Managements in vielen Unternehmen an die Initiative und Eigenverantwortlichkeit der Mitarbeiterschaft appelliert. Oft wird das mit einer notwendig erhöhten "Teamfähigkeit" assoziiert. Aber welche Merkmale muss eine Organisation aufweisen, damit in ihr Teamarbeit überhaupt erfolgreich stattfinden kann? Unter welchen Umständen kann sich die viel beschworene Teamfähigkeit von…

BurnoutCommitmentEinstellungenGruppenarbeitHumandienstleistungenOrganisationsstrukturenPsychologieTeamarbeit