495 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Pflichten

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Regulierung von Ratingagenturen unter der aufsichtlichen Abkehr von externen Ratings in der europäischen Bankenaufsicht (Dissertation)Zum Shop

Die Regulierung von Ratingagenturen unter der aufsichtlichen Abkehr von externen Ratings in der europäischen Bankenaufsicht

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

Der Autor behandelt grundlegende Fragen des europäischen Rechts hinsichtlich der aufsichtlich indizierten Verwendung von externen Ratings der (drei) großen (US-)Ratingagenturen durch Kredit- und Finanzinstitute sowie sonstige Finanzmarktteilnehmer, um ihren aufsichtsrechtlichen Pflichten nachzukommen, namentlich vor allem der Ermittlung des Kreditrisikos und des aufsichtlichen Eigenkapitals. Die den Risikobewertungen zugrundeliegenden mathematischen Modelle sind jedoch…

Aufsichtliche AbkehrAufsichtsrechtBankenaufsichtBankrechtEigenkapitalExternes RatingRatingagenturRatingverordnungRegulierung
Immobilienumsätze im Umsatzsteuerrecht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Immobilienumsätze im Umsatzsteuerrecht

Die Geschäftsveräußerung im Ganzen gem. § 1 Abs. 1a UStG

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Seit einigen Jahren befindet sich Deutschland in einem sog. „Immobilienboom“, welcher stetig steigende Immobilienpreise mit sich bringt.

Sollte die Immobilie als Anlageobjekt genutzt werden, sind die für oder gegen den Kauf sprechenden Gründe vorrangig nach betriebswirtschaftlichen Kriterien zu bewerten, weshalb zunächst meistens die Rendite des zu erwerbenden Objekts Hauptaugenmerk der Betrachtung ist. Aber auch (umsatz)steuerliche Aspekte im Zusammenhang mit…

Geschäftsveräußerung im GanzenImmobilienumsätzeMehrwertsteuerrechtNicht steuerbare UmsätzeSteuerbefreiungSteuerrechtUmsatzsteuerrecht§ 1 Abs. 1a UStG
Die rechtlichen Beziehungen der Parteien einer gewinnbeteiligten Schwarmfinanzierung (Crowdinvesting) (Dissertation)Zum Shop

Die rechtlichen Beziehungen der Parteien einer gewinnbeteiligten Schwarmfinanzierung (Crowdinvesting)

Recht der Neuen Medien

Die Schwarmfinanzierung (Crowdfunding) hat als Finanzierungsmethode seit der massiven Verbreitung des Internets eine rasante Entwicklung erfahren. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass ein Kapitalbedarf über eine Vielzahl von Kapitalgebern mit (kleinen) individuellen Beträgen gedeckt und der Kontakt hierbei über eine spezifizierte Internet-Plattform hergestellt wird. Das Crowdfunding sowie die verbreiteten Unterarten werden erläutert und voneinander abgegrenzt. Den…

AGBAlleinauftragCrowdCrowdfundingCrowdinvestingDisclaimerGenussrechtKleinanlegerschutzgesetzPartiarisches NachrangdarlehenRangrücktrittRechtswissenschaftSchwarmfinanzierungStille BeteiligungZivilrecht
Migration und Auswanderung als Herausforderung für die pastorale Theologie am Beispiel Kroatiens (Forschungsarbeit)Zum Shop

Migration und Auswanderung als Herausforderung für die pastorale Theologie am Beispiel Kroatiens

Schriften zur Praktischen Theologie

Viele Menschen zieht es zur „Festung Europa“ oder zur Festung „reiche Industrieländer“. Ein Teil kommt mit dem Schiff und ist auf der Reise größten Gefahren ausgesetzt. Das Zielland erträumen sich diese Menschen als einen Leuchtturm, als einen Ort, an dem es ihnen besser gehen wird und sie in Ruhe und Frieden arbeiten und leben können. Angekommen im gewünschten Land, kommt es sehr oft zu Enttäuschungen.

Die Kirche versuchte sich immer wieder für Fremde…

AuswanderungEUGeschichteKroatische DiasporaMigrantinnenMigrationMigrationspolitikPastoralSoziologieTheologie
IT-gestützte Maßnahmen zur Erhöhung von Tax Compliance (Doktorarbeit)Zum Shop

IT-gestützte Maßnahmen zur Erhöhung von Tax Compliance

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Unter dem Begriff Tax Compliance ist insbesondere die Einhaltung und Erfüllung steuerlicher Pflichten zu verstehen. Für die Finanzbehörden normiert § 85 AO, dass die Steuern nach Maßgabe der Gesetze gleichmäßig festzusetzen und zu erheben sind. Jedoch ist aufgrund von Steuerhinterziehung oder Unkenntnis steuerlicher Regelungen der Steuerpflichtigen dieser Verifikationsauftrag gefährdet.

Um Tax Compliance sicherzustellen und Fehler zu vermeiden, wird…

AußenprüfungBargeldintensive BranchenBeleglotterieBesteuerungsverfahrenComplianceE-GovernmentElektronische KassenELSTER-VerfahrenFahrtenbuchRisikomanagement FinanzverwaltungSteuerhinterziehungSteuerlehreSteuerrechtTax ComplianceZuwendungsbestätigung
Tanz in der Sportlehrkräfteausbildung (Doktorarbeit)Zum Shop

Tanz in der Sportlehrkräfteausbildung

Habitualisierungen – Ambivalenzen – Widerstände

Schriften zur Sportwissenschaft

Verschiedene Studien zeigen auf, dass sich die weitaus größte Gruppe der Sportstudierenden aus Sportlerinnen und Sportlern rekrutiert, die eine vereinsgeprägte Biographie aufweisen. Die dabei durchlaufenen spezifischen Sozialisationsprozesse und die damit verbundenen impliziten Wissensbestände werden von den Studierenden zum großen Teil unreflektiert in das Studium weitertransportiert und in den meisten fachpraktischen Veranstaltungen kaum in Frage gestellt. Der erlernte…

BourdieuGeschlechtHabitualisierungSportlehrkräfteausbildungSportstudiumSportwissenschaftTanzWiderstände
Polnisch-deutsches und deutsch-polnisches Wörterbuch der Architektur (Forschungsarbeit)Zum Shop

Polnisch-deutsches und deutsch-polnisches Wörterbuch der Architektur

Studien zur Germanistik

Architektur ist ein wichtiger Bestandteil unserer Umgebung, in Verbindung mit der Architektur steht sowohl das private (Familienhäuser, Wohnungen) als auch Berufsleben (Büro-, Bank-, Universitätsgebäude), die Ausübung der Alltagspflichten (öffentliche Gebäude, Schulen), das Abhalten von Kultakten (Tempel, Kirchen), genauso wie die Verbringung der Freizeit.

Obwohl Architektur Teil des menschlichen Lebens ist und alle seine Sphären betrifft, ist nicht jeder…

Architektonische BauwerkeArchitektonische BeziehungenArchitekturBauwesenDeutsch-polnische BeziehungenFachsprache der ArchitekturFachwörterbuchGermanistikWörterbuch
Vom Erbgut Herdi zum Dorf Hördt (Forschungsarbeit)Zum Shop

Vom Erbgut Herdi zum Dorf Hördt

Eine Ortsgemeinde am Rhein in ihrem historischen Umfeld, ihre Weistümer und Einzelpersonen bis 1700

Geschichtswissenschaftliche Studien

Urkunden dokumentieren die älteste Geschichte von Siedlungen als schriftliche Zeugnisse. Hier erleben wir die Entstehung der Gemeinde Herdi und ihre Einbindung in herrschaftliche Politik. Die Ortsgeschichte erscheint im Rahmen von regionaler, allgemeiner und kirchlicher Geschichte bis zum Jahr 1700.

Zur Zeit Karls des Großen wies der Ortsname gegen 800 noch auf ein Erbgut hin. Im Jahr 1103 trat „Herthi“ zugleich mit der Gründung des benachbarten…

BiographienDreißigjähriger KriegHerdiHördtKirchliche OrdenKonfessionswechselOrtsgeschichtePfälzische GeschichteRegionalgeschichteRheinSalierStauferWeistümer
Besteuerung von grenzüberschreitenden Erbfällen (Doktorarbeit)Zum Shop

Besteuerung von grenzüberschreitenden Erbfällen

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Aufgrund der in der Europäischen Union stets zunehmenden Personen- und Kapitalmobilität, kommt es heutzutage immer häufiger zu grenzüberschreitenden Erbfällen. Auf dem Gebiet des Erbschaft- und Schenkungssteuerrechts liegt keine europaweite Harmonisierung vor. Die Beibehaltung der Souveränität der Mitgliedstaaten in dieser Hinsicht führt zwangsläufig zu verschiedenen Anknüpfungskriterien der unbeschränkten Erbschaftsteuerpflicht, verschiedenen sachlichen und persönlichen…

AnrechnungsmethodeDoppelbesteuerungDoppelbesteuerungsabkommendoppelte NichtbesteuerungErbanfallsteuerErbschaftssteuerErbschaftsteuerpflichtenEuropäische UnionFreistellungsmethodegrenzüberschreitende ErbfälleNachlasssteuerSteuerbefreiungSteuerpflicht
Straf- und ordnungswidrigkeitenrechtliche Risiken für Compliance-Beauftragte (Dissertation)Zum Shop

Straf- und ordnungswidrigkeitenrechtliche Risiken für Compliance-Beauftragte

Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Garantenpflichten und zur Straf- und Ahndbarkeit trotz eigenverantwortlichen Handelns Dritter sowie zur Abhängigkeit des Wirtschaftsstrafrechts von gesellschafts- und arbeitsrechtlichen Vorfragen

COMPLIANCE

Anlass für die Untersuchung bildet das in über 70 Zeitschriftenbeiträgen besprochene sog. BSR-Urteil des Bundesgerichtshofs (BGHSt 54, 44). Dort stellte der BGH in einem vielbeachteten obiter dictum fest, dass Compliance-Beauftragte eine Garantenstellung zur Verhinderung betriebsbezogener Taten treffe. Die Arbeit begründet, warum Compliance-Beauftragte u.a. Garanten zum Schutz ihres Unternehmens und zur Verhinderung betriebsbezogener Straftaten zu Lasten Dritter sowie…

AkzessorietätArbeitsrechtAutonomieprinzipBetriebsbezogene TatenComplianceCompliance-BeauftragterCompliance OfficerDogmatik des UnterlassungsdeliktsExternes WhistleblowingGarantenstellungenGeschäftsherrenhaftungGesellschaftsrechtObjektive ZurechnungStrafrechtUntreueVorgesetzteWirtschaftsstrafrecht