20 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur NGOs

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Welthandelsrecht und Demokratieprinzip (Doktorarbeit)

Welthandelsrecht und Demokratieprinzip

Studien zum Völker- und Europarecht

Die Frage der demokratischen Legitimation politischer Entscheidungen, die auf der überstaatlichen Ebene getroffen werden, steht nicht zuletzt seit der Finanz- und Wirtschaftskrise, die im Jahr 2007 ihren Anfang nahm, im Blickpunkt der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion. Die Welthandelsorganisation (World Trade Organisation – WTO) hat als eine der zentralen Internationalen Organisationen der globalen Finanz- und Wirtschaftsarchitektur im Zuge dieser Debatte…

DemokratieDemokratiedefizitDemokratieprinzipInternationale OrganisationenInternationales WirtschaftsrechtLegitimationRechtswissenschaftVölkerrechtWelthandelsorganisationWelthandelsrechtWorld Trade OrganizationWTO
Development of Ecological Responsibility (Sammelband)Zum Shop

Development of Ecological Responsibility

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Sustainable development is defined as development that satisfies the needs of the present without compromising the ability of future generations to satisfy theirs. The book starts from the aim of sustainable development which is to define viable schemes combining the economic, social, and environmental aspects of human activity. These three areas must therefore be taken into consideration by communities, companies, and individuals. [...]

Climate ChangesCross-Curricular IntegrationEco-ArtEcological EducationEcological ThinkingEcologyEducationEnvironmental ProtectionRenewable Energy SourcesResponsibilitySustainabilitySustainable Development
The Future of SPS Dispute Settlement at the World Trade Organization (Doktorarbeit)Zum Shop

The Future of SPS Dispute Settlement at the World Trade Organization

EC-Biotech and US-Continued Suspension as Examples for the Proceduralization of SPS Issues

Studien zum Völker- und Europarecht

First, the book aims to develop a theory of what the status of the WTO is and how it has developed so far.

Starting with a short description of the old GATT system, the first chapter introduces the reader to the multilateral trading system. The chapter provides an overview of the Dispute Settlement Mechanism and explain the new Dispute Settlement Understanding, established in the Uruguay Round.

Chapter II examines the health-related provisions…

AgrarpolitikEC-BiotechErnährungspolitikGMO‘sInternationale BeziehungenInternationales RechtInternational TradeSanitäre HandelshemmnisseSPS Dispute SettlementUruguay-RundeUS-Continued SuspesionWelthandelsorganisationWorld Trade Organization
Die Organisation von Social Businesses (Dissertation)Zum Shop

Die Organisation von Social Businesses

Eine explorative Analyse zum Management von Menschen mit Handicap

Strategisches Management

In der globalen Gesellschaft nehmen Probleme wie Armut, Hunger, Diskriminierung, Umweltverschmutzung und Krankheiten in Anzahl und Ausmaß stetig zu. Die Verabschiedung der Millenniums-Entwicklungsziele durch die Vereinten Nationen unterstreicht die Relevanz dieser Probleme, wobei ihre Lösung bisher hauptsächlich durch staatliche Fürsorge, Kirchen, Vereine oder NGOs in Angriff genommen wurde.

Diese Organisationen stehen in ökonomischer Abhängigkeit und arbeiten…

Henry MintzbergKonfigurationstheorieLegitimitätMenschen mit HandicapMuhammad YunusNachhaltigkeitNeoinstitutionalismusOrganisationstheorieSocial BusinessStaatliche FürsorgeUnternehmensführung
Attac – ein Beispiel für die Globalisierung Sozialer Bewegungen? (Doktorarbeit)Zum Shop

Attac – ein Beispiel für die Globalisierung Sozialer Bewegungen?

Regensburger Studien zur Internationalen Politik

Schnell stieg die 1998 in Frankreich gegründete Organisation Attac zu einem medialen Shooting Star auf. Sie wurde zum bedeutendsten Vertreter und Sprachrohr der globalisierungskritischen Bewegung. Über Jahre hinweg führte der kollektive Akteur Aufsehen erregende Protestveranstaltungen durch, erfreute sich großer Resonanz in der Öffentlichkeit sowie bei politischen Entscheidungsträgern, verzeichnete hohe Mitgliederzuwächse und fasste in zahlreichen Ländern Fuß. Die…

AttacBernard CassenBewegungsforschungBewegungsorganisationDemonstrationGlobalisierungGlobalisierungspolitikKollektiver AkteurNGONGOsPeter WahlPolitikwissenschaftPolitologieSabine LeidigSoziale BewegungSoziologieSven Giegold
Ethnographie eines Rehabilitationsprojektes für psychisch kranke Obdachlose im westlichen Indien (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ethnographie eines Rehabilitationsprojektes für psychisch kranke Obdachlose im westlichen Indien

Die heimatlosen Verrückten

Fern/Sehen: Perspektiven der Sozialanthropologie

In den 1980er Jahren zeigten Ethnologen in der sozialkonstruktivististischen Tradition das erste Mal, dass auch die sich auf „naturwissenschaftliche Fakten“ berufende Biomedizin auf kulturellen Konzepten beruht. Die Untersuchung biomedizinischer (psychiatrischer) Institutionen mittels der Methoden der Ethnologie zeigte in den darauffolgenden Jahrzehnten der Biomedizin inhärente Personenkonzepte und Wertehierarchien auf. Ausgeblendet wurde dabei jedoch häufig, dass die…

Ethnologie der BiomedizinIndienKonzept der PersonMaharashtraMedizinethnologieNGOsNichtregierungsorganisationNormal/AnormalObdachlosigkeitPsychische KrankheitRehabilitationSoziologieStigmatisierungTranskulturelle Psychiatrie
Vertrauen im betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagement (Doktorarbeit)Zum Shop

Vertrauen im betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagement

Verhaltenstheoretische Betrachtung von Vertrauen als ökonomierelevante Kategorie

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Beeinträchtigungen der Natur durch das Wirtschaften wird heute niemand mehr bestreiten wollen. Sie sind in zahlreichen Studien gut dokumentiert und naturwissenschaftlich belegt. Die resultierenden ökologischen, aber auch sozialen Probleme und die daraus folgende Bedrohung der Menschheit sind real existent. Sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene wurde Konsens über die Notwendigkeit von Veränderungen in Richtung einer überlebensfähigen und lebenswerten…

Betriebliches NachhaltigkeitsmanagementNachhaltigkeitNachhaltigkeitslabellingNachhaltigkeitsmanagementÖkonomikStakeholdermanagementStrategisches ManagementVerhaltenswissenschaftVertrauen
Die Besteuerung gemeinnütziger Organisationen in Deutschland und Frankreich (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Besteuerung gemeinnütziger Organisationen in Deutschland und Frankreich

Steuerrecht in Forschung und Praxis

In Zeiten, in denen der Staat sich immer mehr aus dem Bereich der Daseinsvorsorge zurückzieht, gewinnen die gemeinnützigen Organisationen in Europa an Bedeutung. Sie übernehmen soziale und gesellschaftspolitische Aufgaben. Dieser Einsatz wird mit Steuervergünstigungen belohnt, um die Finanzierung der Aufgabenfelder abzusichern. Diese rechtsvergleichende Studie bietet einen umfassenden Überblick über die Besteuerung der gemeinnützigen Organisationen im deutschen und im…

fondationFrankreichGemeinnützigkeitNGONGOsNicht gewinnorientierte Organisationenorganisations sans but lucratif OSBLRechtswissenschaftSteuerrechtSteuervergünstigungStiftungVerein
Rückverfolgbarkeitssysteme in der Ernährungswirtschaft (Dissertation)Zum Shop

Rückverfolgbarkeitssysteme in der Ernährungswirtschaft

Eine empirische Untersuchung des Investitionsverhaltens deutscher Unternehmen

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln ist in den vergangenen Jahren zunehmend ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt, wobei insbesondere die Lebensmittelskandale der jüngeren Vergangenheit zu einem Vertrauensverlust in Teilen der Gesellschaft und insgesamt zu einer steigenden Sensibilität der Verbraucher in Fragen der Lebensmittelsicherheit führten. Um das verlorene Vertrauen der Verbraucher zurück zu gewinnen, aber auch um steigenden rechtlichen Anforderungen…

AgrarwissenschaftAgribusinessErnährungswirtschaftInvestitionInvestitionsverhaltenLebensmittelsektorLebensmittelsicherheitPLS-PfadmodellRückverfolgbarkeitRückverfolgbarkeitssystemeTraceabilityTracingTracking
„Entwicklung als Freiheit“ (Forschungsarbeit)Zum Shop

„Entwicklung als Freiheit“

Funktionsfähige Institutionen, Demokratie und Menschenrechte als Chancen für die Entwicklungsländer

Demokratie und Demokratisierungsprozesse

Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um die Ausarbeitung eines normativen Entwicklungsmodells bei dem der Verfasser sich vor allem auf die grundlegenden Arbeiten des bengalischen Entwicklungsökonomen Amartya Sen aber auch auf weitere zeitgenössische Autoren wie die amerikanische Philosophin Martha Nussbaum, Joseph Stiglitz, den arabischen Kulturwissenschaftler Mohammed Aljaberie, u.a., sowie auf klassische Zeugen von Aristoteles über Ibn Khaldun bis Rousseau stützt.…

DemokratieDemokratisierungEntwicklungMenschenrechteNGONGOsPolitikPolitikwissenschaftSen AmartyaSoziale MarktwirtschaftWirtschaft