2.599 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Leben

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Vom Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten zur Gesamtdeutschen Partei (Dissertation)Zum Shop

Vom Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten zur Gesamtdeutschen Partei

Aufstieg und Niedergang einer Interessenpartei in Niedersachsen 1950-1963

Studien zur Zeitgeschichte

Es dauerte fünf Jahre, bis die Alliierten ihr nach dem Ende des Zweiten Weltkrieg verhängtes Verbot für die Gründung von politischen Organisationen von Vertriebenen in Westdeutschland zunächst lockerten und schließlich ganz aufhoben: 1950 entstand daraufhin nach dem Vorbild Schleswig-Holsteins auch in Niedersachsen ein Landesverband des Block(s) der Heimatvertriebenen und Entrechteten (BHE). Bereits während seiner ersten Teilnahme an Landtagswahlen 1951 gelang dem BHE…

1950erBHEBlock der Heimatvertriebenen und EntrechtetenDeutsche ParteiDPFlüchtlingeFriedrich von KesselGDPGesamtdeutsche ParteiGeschichtswissenschaftHeimatvertriebeneInteressenparteiKleinparteienKonrad AdenauerNationalkonservativNiedersachsenParteienforschungVertriebeneWaldemar Kraft
Empörung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Empörung

Psychologische Grundlagen ihrer gezielten Veränderung

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Diese Forschungsarbeit behandelt die Emotion ‘Empörung‘ mit dem Anliegen, Ansatzpunkte für ihre gezielte Veränderung aufzuzeigen und damit die Bearbeitung von Konflikten in den unterschiedlichsten Anwendungsfeldern zu fördern. Den Ausführungen liegt ein kognitivistisches Emotionsverständnis zugrunde, wonach Emotionen als globale, rasche und kognitiv gehaltvolle Urteile über die subjektive Bedeutsamkeit von Sachverhalten gelten.

Ein Theoriekapitel betrachtet…

AppraisalEinflussfaktorenEinflussnahmeEmotionssteuerungEmpörungKarikaturenstreitMohammed-KarikaturenMoralische EmotionMoralpsychologieNormverletzungPsychologiePsychologische Grundlagen
Schulstress unter Jugendlichen: Entstehungsbedingungen, vermittelnde Prozesse und Folgen (Doktorarbeit)Zum Shop

Schulstress unter Jugendlichen: Entstehungsbedingungen, vermittelnde Prozesse und Folgen

Eine empirische Studie im Rahmen von PISA 2003

Studien zur Stressforschung

Die Schule ist einer der wichtigsten Lebensbereiche von Jugendlichen. Schulischer Erfolg gewinnt durch seine tragende Funktion bei der Zuweisung von Lebenschancen stetig weiter an Bedeutung. Doch die Schule ist nicht nur eine Institution der Wissens- und Kompetenzvermittlung, sondern auch sozialer Lebensraum, in dem Kommunikation mit anderen an der Schule beteiligten Interaktionspartnern stattfindet. Nicht nur gute Leistungen zu erbringen ist demnach erstrebenswert,…

AlkoholkonsumBelastungsverarbeitungCopingGesundheitswissenschaftJugendlichePISAPsychische BeschwerdenPsychologieSchülerSchulstress
Der Einfluss ökologischer Direktzahlungen auf das Grünland der Schweizer Alpen (Dissertation)Zum Shop

Der Einfluss ökologischer Direktzahlungen auf das Grünland der Schweizer Alpen

Eine Untersuchung der multifunktionalen Kulturlandschaft unter Berücksichtigung sozioökonomischer und landwirtschaftlicher Gemeindestrukturen sowie landschaftsökologischer Gesichtspunkte

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Die Pflanzen- und Tierartenvielfalt der Agrarlandschaften Mitteleuropas ist in den 1970er und 80er Jahren durch Rationalisierungs- und Mechanisierungsprozesse sowie durch Überproduktion stark zurückgegangen. Seit den 1990er Jahren wurden agrarökologische Ausgleichsprogramme eingeführt um verloren gegangene oder bedrohte Lebensräume zu schützen oder wieder herzustellen. In der Schweiz muss seit 1999 7% der Fläche eines landwirtschaftlichen Betriebes als ökologische…

AgrarökologieAgrarwissenschaftBerglandwirtschaftBiodiversitätÖko-WiesenÖkologische DirektzahlungenSchweizer Alpen
nur eBook
Der Aufbruch des konformistischen Geistes (Sammelband)

Der Aufbruch des konformistischen Geistes

Thesen zur Kritik der neoliberalen Universität

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Neuauflage siehe Aktualisierte und erheblich erweiterte Neuauflage

Der ehemalige Bundespräsident Roman Herzog hat vor zehn Jahren, in seiner ‘Ruck-Rede’, „Bildung“ als das „Megathema unserer Zeit“ bezeichnet. Seit Jahren werden die Universitäten in Wissensbetriebe zur Produktion von ökonomisch verwertbarem Wissen und von Humankapital umgestaltet. Diese Reform wird von den Regierungen in der Europäischen Union gefordert und gefördert. Viele…

BildungBologna-ProzessDialektik der AufklärungGeisteswissenschaftenHumankapitalKritische GesellschaftstheorieNeoliberalismusPädagogikSozialwissenschaftUniversitätUniversitätsreformWettbewerbWissensbetriebWTO
Qari:at Sadu:s (Doktorarbeit)Zum Shop

Qari:at Sadu:s

Prinzipien der Planung und Gestaltung einer Ortschaft in Zentralarabien

EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte

Quariat Sadus ist eine jahrhundertealte Ortschaft im Hochland Saudiarabiens. Die in lebendiger Tradition und aus Erfahrung der dort lebenden Menschen geschaffenen Lehmbauten entstammen einer Periode zwischen dem 15. und 20. Jahrhundert. Die Altstadt wurde 1446 auf Ruinen einer früheren Bausubstanz (Stadtgefüge der ursprünglichen Ortschaft aus vorislamischer Zeit) als Neugründung geschaffen, und in den folgenden Jahrhunderten den historischen Entwicklungen entsprechend…

15. Jahrhundert20. JahrhundertArchäologieBaustoffeBautechnikGebäudetypenKulturwissenschaftLehmbautenLüftungQari:at Sadu:sQuariat SadusSaudi-ArabienSozialstrukturVerteidigungsanlagenWärmeschutzZentralarabien
nur eBook
Grundzüge der Wortbildung in der Lorscher Mundart und im übrigen Südhessischen (Forschungsarbeit)

Grundzüge der Wortbildung in der Lorscher Mundart und im übrigen Südhessischen

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

-> Neuauflage ISBN 978-3-8300-7700-8

Sowohl die Laut- als auch die Formenlehre der deutschen Mundarten sind seit Beginn der deutschen Mundartforschung im 19. Jh. mehr oder weniger gründlich erforscht worden, zum Teil mit beachtlichen Ergebnissen. Die mundartliche Wortbildung ist hingegen bisher stark vernachlässigt worden. Es gibt zwar Untersuchungen zu einzelnen Phänomenen, aber eine Gesamtdarstellung für ein Mundartgebiet fehlt bisher. Die…

Deutsche WortbildungDialektologieGermanistikHistorische LinguistikIndogermanistikMorphologieMundartSprachwissenschaft
Partnerschaft und kindliche Behinderung (Doktorarbeit)Zum Shop

Partnerschaft und kindliche Behinderung

Eine empirische Untersuchung mit Implikationen für die Beratungspraxis

Studien zur Familienforschung

Eltern behinderter Kinder sind vielfachen Belastungen ausgesetzt: Sie müssen die Behinderung ihres Kindes emotional verarbeiten, erhöhte Anforderungen an die Alltagsorganisation bewältigen, Vorurteile und Ausgrenzung überwinden und mit gesellschaftspolitisch bedingten Einschränkungen leben.

Wie gelingt es den Eltern angesichts dieser Herausforderungen, eine stabile und zufrieden stellende Partnerschaft zu erhalten? Was erleben die betroffenen Mütter und Väter…

BewältigungEheberatungFamilienpsychologieFamilientherapiePaartherapiePartnerschaftsberatungPsychologieStressbelastung
Versicherungsmarkt der VR China (Forschungsarbeit)Zum Shop

Versicherungsmarkt der VR China

Eine Analyse des Investitionsumfeldes für ausländische Erstversicherer

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

China hat das Potenzial, der größte Versicherungsmarkt der Welt zu werden. Auf Basis der volkswirtschaftlichen Größe und hohen Einwohnerzahl in Verbindung mit der Globalisierung und Industrialisierung bietet der chinesische Markt zahlreiche Möglichkeiten für den Versicherungssektor.

Eine große Anzahl von Infrastrukturprojekten, die hohe Konzentration von Vermögenswerten in Gebieten mit Naturkatastrophenpotenzial, eine wachsende Risikosensibilisierung, eine…

ChinaMarktbearbeitungsstrategienRahmenbedingungenRechtswissenschaftVersicherungsmarktWettbewerbsumfeld
Die Verträglichkeitsprüfung der FFH-Richtlinie im deutschen und europäischen Umweltrecht (Dissertation)Zum Shop

Die Verträglichkeitsprüfung der FFH-Richtlinie im deutschen und europäischen Umweltrecht

Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht

Zu den bedeutendsten und ehrgeizigsten aller Umweltvorhaben der Europäischen Union zählt die Verwirklichung der FFH-Richtlinie (RL 92/43/EWG des Rates zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen), nach der das kohärente, ökologische Schutzgebietsnetz „NATURA 2000“ zu schaffen und zu erhalten ist. „NATURA 2000“ wird – vom Nordkap bis Malta und von den borealen Wäldern und Sümpfen im Osten bis zu den atlantischen Inseln im äußersten…

AuslegungEuropäische RichtlinieEuropäisches UmweltrechtNatura 2000NaturschutzrechtRechtswissenschaftUmsetzungUmweltrechtVerträglichkeitsprüfung